Die Generationenberatung umfasst alle Lebensphasen, Rollen und Anlässe in einem Familienverbund. Es geht nicht nur um die vermeintliche Zielgruppe 50+ oder den Pflegefall eines älteren Menschen. Die Generationenberatung kann und sollte bereits vor Geburt eines Menschen ansetzen und setzt sich bis nach dem Tod eines Menschen fort. Vorausgehende und nachfolgende Generationen sind in einem Familienverbund in ständiger Interaktion.
Was sind die wichtigsten Themen in für Sie? Gesundheit, Familie, oder Beruf? In der Generationenberatung bringen Sie diese Themenfelder in einen Zusammenhang. Sie stellen systematisch den Familienverbund in einem Genogramm (Stammbaumanalyse) dar und zeigen Ihrem Kunden die (finanziellen) Wechselwirkungen auf. Ergänzt durch Themen der rechtlichen Vorsorge, der besonderen Bedeutung eines Pflegefalls für Betroffene und seine Familienangehörigen oder den Vermögensübergang bei Erben und Schenken. Da viele Ereignisse auf Ihren Kunden bzw. seine Familie meist unvorhergesehen einwirken, greifen Sie auch das Thema Notfallmanagement auf.
Sie...
Mindestens: 34d
Unsere Datenschutzhinweise für Teilnehmer:innen finden Sie hier.
Am Ende des 3. Moduls schreiben sie einen Single- bzw. Multiple-Choice-Test.
Open Badges – der digitale Qualifizierungsnachweis
Sie erhalten nach erfolgreichem Abschluss Ihrer Weiterbildung zusätzlich zum DMA-Zertifikat ein digitales Kompetenzabzeichen (Open Badge). Sie kommunizieren transparent Ihr Know-How an Kunden, Personaler, Entscheider usw. und bestätigen nachvollziehbar die Lernerfolge, erworbene Fähigkeiten und Fertigkeiten sowie Kompetenzen. Weitere Informationen zu den Open Badges der Deutschen Makler Akademie finden Sie hier