Generationenberater (IHK)

  • Konzept

    Dieser sechstägige IHK-Lehrgang zum/zur Generationenberater:in ist für alle diejenigen von Interesse, die ihre Kund:innen dauerhaft und generationenübergreifend beraten möchten. Ihre Kunden profitieren dabei nicht nur von Ihrem Fachwissen, sondern auch von Ihren Netzwerken, die Sie ihnen bieten können. An insgesamt vier Präsenz- und zwei Online-Veranstaltungen lernen die Teilnehmenden praxistaugliche Lösungsansätze für ihre Kunden zu finden und ihr bereits derzeit bestehendes Portfolio durch ganzheitliche Beratungsleistungen sinnvoll zu erweitern. Durch praxisnahe Beispiele und praxisorientierten Übungen wird das zuvor vermittelte Wissen gefestigt. 

    In den letzten Jahren hat sich die Generationenberatung in der Finanz- und Versicherungswelt immer mehr etabliert. Die demographische Entwicklung mit einer nach wie vor steigenden Lebenserwartung bringt neue Chancen und Herausforderungen im Hinblick auf die Gesundheits- und Altersvorsorge sowie Vermögensübertragung mit sich. Die Beratung wird dadurch vielschichtig, erfordert ein hohes Maß an Fachwissen sowie emphatische Beratungskompetenz.

    In dem Lehrgang lernen Sie das komplexe Thema der Pflegevorsorge fundiert in die Konzeptberatung einfließen zu lassen. Sie erhalten Einblick in die Grundlagen von rechtlichen Verfügungen, fundiertes Wissen rund um das Thema Pflege und qualifizieren sich auf dem Gebiet Erben und Schenken. Des Weiteren erfahren Sie, wie Sie sich ein für Ihre Generationenberatung effizientes Netzwerk aufbauen. In diesem IHK-Lehrgang Generationenberater/-in IHK wird genau dies praxisnah vermittelt und trainiert.

    Durch eine regelmäßige Teilnahme (mindestens 80 %) und das erfolgreiche Ablegen des lehrgangsinternen Leistungsnachweises werden die erwerbten Kompetenzen mit einem IHK-Zertifikat dokumentiert. Der Leistungsnachweis besteht aus einem fallbezogenen Beratungsgespräch aus der Praxis und einem Fachgespräch.

    Diesen Lehrgang führen wir in Kooperation mit der IHK Köln durch. Veranstalter und somit Vertragspartner für die Teilnehmer:innen ist die IHK Köln. Die Anmeldung ist nur bei der IHK Köln möglich: Generationenberater/in (IHK) - IHK Köln

    Termine:  
    Jeweils 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr  

    Freitag und Samstag 20./21.10.2023 Präsenz  
    Freitag und Samstag 27./28.10.2023 Online  
    Freitag und Samstag 03./04.11.2023 Präsenz  
    Freitag 10.11.2023 Zertifikatsprüfung (Präsenz) 

  • Ziele / Nutzen

    Als Generationenberater:in (IHK) sind Sie in der Lage, praxistaugliche Lösungsansätze für Ihre Kunden zu finden und Ihr bereits derzeit bestehendes Portfolio durch ganzheitliche Beratungsleistungen sinnvoll zu erweitern. Sie bauen ein vertrauensvolles Verhältnis zu Ihren Kunden auf und beraten diese in den emotional schwierigen, aber für die eigene sowie generationenübergreifende Vorsorge wichtigen Themen Pflege und Vermögensübertragung. Ihre Kunden profitieren dabei nicht nur von Ihrem Fachwissen, sondern auch von Ihren Netzwerken, die Sie ihnen bieten können. 

  • Inhalte

    Sie profitieren von praxisnahen Beispielen, erfahrenen Trainer:innen und können Ihr neues Wissen in praxisorientierten Übungen entsprechend festigen.

    • Vollmachten und Verfügungen 
    • Abgrenzung von Information und Beratung 
    • Standesrecht 
    • Pflegevorsorge: Markt, Leistungen, Kosten, Haftung von Angehörigen, Versicherungslösungen, steuerliche und sozialversicherungsrechtliche Würdigung 
    • Private Vermögensnachfolge 
    • Erben, Vererben und Schenken 
    • Tod und Bestattung 
    • Notfallordner 
    • Zielgruppenkonzepte und Beratungsleitfaden 
    • Netzwerkbildung 
    • Marketing 
    • Praxis-Übungen
       
  • Teilnahmeinformationen

    Diesen Lehrgang führen wir in Kooperation mit der IHK Köln durch. Veranstalter und somit Vertragspartner für die Teilnehmer:innen ist die IHK Köln. Die Anmeldung ist nur bei der IHK Köln möglich: Generationenberater/in (IHK) - IHK Köln

    Termine: 
    Jeweils 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr 

    Freitag und Samstag 20./21.10.2023 Präsenz 
    Freitag und Samstag 27./28.10.2023 Online 
    Freitag und Samstag 03./04.11.2023 Präsenz 
    Freitag 10.11.2023 Zertifikatsprüfung (Präsenz) 

    Unsere Datenschutzhinweise für Teilnehmer:innen finden Sie hier.

Web-Code
MUV.5010
Preis

1.900,00 € netto
1.900,00 € brutto

mehr Details