Generationenberater-/in (IHK)

  • Konzept

    Generationenberater-/in (IHK) – Ihre Zukunft in der ganzheitlichen Kundenberatung
    Entwickeln Sie Ihre Beratungskompetenz und erweitern Sie Ihr Dienstleistungsportfolio! Unser sechstägiger IHK-Lehrgang richtet sich an alle, die ihre Kund:innen generationenübergreifend und nachhaltig beraten möchten – und dabei von fundiertem Fachwissen sowie einem starken Netzwerk profitieren wollen.

    Das erwartet Sie:

    • Ganzheitliche Beratungskompetenz:
      Lernen Sie, wie Sie moderne Herausforderungen in den Bereichen Gesundheits- und Altersvorsorge, Pflegevorsorge sowie Vermögensübertragung erfolgreich in Ihre Beratung integrieren. Sie qualifizieren sich zudem in den Themen Erben und Schenken sowie rechtliche Verfügungen.
       
    • Praxisnahe Online-Seminare:
      In sechs intensiven Online-Veranstaltungen (jeweils von 09:00 bis 17:00 Uhr) erhalten Sie praxistaugliche Lösungsansätze. Anhand von Fallstudien und Übungen wird das erlernte Wissen direkt in Ihre Beratungspraxis übertragen.
       
    • Effizienter Netzwerkaufbau:
      Erfahren Sie, wie Sie sich ein leistungsstarkes Netzwerk aufbauen, das Ihnen und Ihren Kund:innen nachhaltige Vorteile bringt – ein entscheidender Erfolgsfaktor in der Generationenberatung.

    Ihre Vorteile auf einen Blick:

    IHK-Zertifikat:
    Mit einer regelmäßigen Teilnahme (mindestens 80 %) und dem erfolgreichen Ablegen des lehrgangsinternen Leistungsnachweises (inklusive eines fallbezogenen Beratungsgesprächs sowie eines Fachgesprächs) dokumentieren Sie Ihre erworbenen Kompetenzen offiziell.

    Exklusive Kooperation:
    Der Lehrgang wird in Zusammenarbeit mit der IHK Reutlingen angeboten, was Ihnen zusätzlich regionale Expertise und ein anerkanntes Zertifikat sichert.

    Warum Generationenberatung?
    Die demographische Entwicklung und steigende Lebenserwartung bringen in der Finanz- und Versicherungswelt neue Chancen und Herausforderungen mit sich. Eine ganzheitliche und empathische Beratung, die auch Aspekte wie Pflegevorsorge und Vermögensübertragung berücksichtigt, wird zunehmend zum entscheidenden Wettbewerbsvorteil. Mit unserem Lehrgang sind Sie optimal aufgestellt, um diese komplexen Themen erfolgreich und zukunftsorientiert in Ihre Beratung zu integrieren.

    Nutzen Sie diese Chance, Ihr Fachwissen zu vertiefen und sich als innovativer Berater:in zu positionieren. Informieren Sie sich jetzt und starten Sie in eine erfolgreiche Zukunft in der Generationenberatung!

  • Ziele / Nutzen

    Ziele und Nutzen der Weiterbildung zum/zur Generationenberater-/in (IHK)

    In diesem Lehrgang erwerben Sie das nötige Rüstzeug, um Ihre Beratungspraxis zukunftsweisend auszurichten und Ihr bestehendes Portfolio durch ganzheitliche Beratungsleistungen gezielt zu erweitern:

    • Praxistaugliche Lösungsansätze:
      Sie entwickeln die Fähigkeit, individuelle und nachhaltige Lösungskonzepte zu erarbeiten, die exakt auf die Bedürfnisse Ihrer Kunden zugeschnitten sind.
       
    • Vertrauensvolle Kundenbeziehungen:
      Durch den gezielten Aufbau von Vertrauen und Empathie schaffen Sie eine solide Basis für langfristige Kundenbeziehungen – besonders in emotional herausfordernden Beratungssituationen.
       
    • Ganzheitliche Beratungskompetenz:
      Sie integrieren komplexe Themen wie Pflegevorsorge und Vermögensübertragung in Ihre Beratungsprozesse und sichern so die generationenübergreifende Vorsorge Ihrer Kunden.
       
    • Stärkung Ihres Netzwerks:
      Profitieren Sie von Ihrem Fachwissen sowie den wertvollen Netzwerken, die Sie Ihren Kunden zur Verfügung stellen, und erweitern Sie so Ihre Marktposition nachhaltig.

    Mit diesem umfassenden Kompetenzprofil positionieren Sie sich als zukunftsorientierter Berater, der nicht nur fachlich überzeugt, sondern auch durch ein starkes Beziehungsnetz und empathische Beratungskompetenz den entscheidenden Mehrwert für seine Kunden schafft.

  • Inhalte

    Profitieren Sie von praxisnahen Beispielen, dem Austausch mit erfahrenen Trainer:innen und umfangreichen Übungen, die Ihr neues Wissen nachhaltig festigen. Der Lehrgang vermittelt Ihnen ein breites Spektrum an Inhalten, das Sie optimal auf die generationenübergreifende Beratung vorbereitet:

    • Vollmachten und Verfügungen:
      Erlernen Sie, wie Sie rechtssichere Vollmachten und Verfügungen entwickeln und in Ihre Beratungsprozesse integrieren.
       
    • Abgrenzung von Information und Beratung:
      Verstehen Sie den entscheidenden Unterschied zwischen reiner Informationsweitergabe und individueller, bedarfsgerechter Beratung.
       
    • Standesrecht:
      Vertiefen Sie Ihr Wissen über die relevanten standesrechtlichen Vorgaben und Qualitätsstandards.
       
    • Pflegevorsorge:
      Analysieren Sie den Markt, Leistungsangebote und Kosten, klären Sie Haftungsfragen von Angehörigen, entdecken Sie Versicherungslösungen und erhalten Sie eine steuerliche sowie sozialversicherungsrechtliche Würdigung dieses komplexen Themas.
       
    • Private Vermögensnachfolge:
      Erarbeiten Sie Strategien zur optimalen Regelung der Vermögensnachfolge im privaten Bereich.
       
    • Erben, Vererben und Schenken:
      Erwerben Sie fundierte Kenntnisse über die rechtlichen und steuerlichen Aspekte dieser zentralen Themenfelder.
       
    • Tod und Bestattung:
      Lernen Sie, wie Sie Ihre Kunden in schwierigen Lebenssituationen rund um Tod und Bestattung einfühlsam und kompetent beraten.
       
    • Notfallordner:
      Entwickeln Sie ein strukturiertes Konzept zur Erstellung und Pflege eines Notfallordners.
       
    • Zielgruppenkonzepte und Beratungsleitfaden:
      Erstellen Sie passgenaue Beratungskonzepte und setzen Sie praxisorientierte Leitfäden gezielt ein.
       
    • Netzwerkbildung und Marketing:
      Profitieren Sie von praxisbewährten Methoden zur Netzwerkbildung und erlernen Sie effektive Marketingstrategien.
       
    • Praxis-Übungen:
      Festigen Sie Ihr Wissen durch gezielte Übungen und Fallstudien, die den Praxisbezug sicherstellen.

    Mit diesen Inhalten erhalten Sie das nötige Rüstzeug, um Ihren Kunden eine ganzheitliche, empathische und zukunftsweisende Beratung zu bieten.

  • Teilnahmeinfos

    Zielgruppe
    Mitarbeitende im Vertrieb (mindestens Sachkundeprüfung nach 34d GewO)

    Kooperationspartner
    Diesen Lehrgang führen wir in Kooperation mit der IHK Reutlingen durch. 

    Terminplan
    Die Termine lauten wie folgt:

    ModulTag 1Tag 2
    I16.07.202517.07.2025
    II23.07.202524.07.2025
    III30.07.202531.07.2025

    Förderung
    Wenn Sie Ihren Wohn- oder Arbeitssitz in Baden-Württemberg haben, erhalten Sie bis zu 70% aus dem ESF-Förderprogramm! Weitere Informationen

    Unsere Datenschutzhinweise für Teilnehmer:innen finden Sie hier.

  • Prüfung

    Online-Lehrgang

    Eine mündliche Onlineprüfung (Verkaufsgespräch) findet am Lehrgangsende statt.

Web-Code
MUV.5010
Preis

1.990,00 € MwSt.-frei

mehr Details