Bachelor Professional in Versicherungen und Finanzanlagen (IHK)

Bachelor Professional

in Versicherungen und Finanzanlagen (IHK)

Dein Abschluss auf Bachelor-Niveau – praxisnah, anerkannt, förderfähig

Dein Ziel

So wirst du Bachelor Professional (IHK)

Finde heraus, wie du dich gezielt weiterentwickeln und beruflich aufsteigen kannst – mit einem Abschluss auf Bachelor-Niveau für die Versicherungs- und Finanzbranche.

Karrierewege

So vielseitig kann Karriere sein – mit dem Bachelor Professional

Der Bachelor Professional in Versicherungen und Finanzanlagen ist mehr als ein Abschluss – er ist dein Karriere-Turbo. Ob Berufseinsteiger:in, Quereinsteiger:in oder erfahrene Fachkraft: Mit dem anerkannten IHK-Abschluss entwickelst du dich gezielt weiter – fachlich, persönlich und beruflich. Erlebe echte Karrierewege – wie den von Lisa, und entdecke, wie du mit dieser Weiterbildung aufsteigen, führen und gestalten kannst.

Vom Quereinstieg zur Führungskraft – ein Karriereweg mit Perspektive

Wir haben mit Liv gesprochen, die sich für den Herbstkurs unseres Bachelor Professional in Versicherungen und Finanzanlagen angemeldet hat. Ihre Geschichte zeigt, wie vielfältig und erfolgreich der Weg in die Versicherungsbranche sein kann – auch ohne klassische Ausbildung in diesem Bereich. Mit Leidenschaft, Engagement und dem Wunsch nach einem anerkannten Abschluss in der Versicherungsbranche möchte Liv ihre berufliche Zukunft aktiv gestalten und den nächsten Karriereschritt gehen.

 

Ich war schon immer Quereinsteigerin. Gelernt habe ich Kauffrau für Bürokommunikation. Doch mein Weg führte mich in ein Maklerbüro – und damit mitten in die Welt der Versicherungen. Seitdem bin ich geblieben. Ich habe mein Leben lang in der Branche gearbeitet – in der Schadenabteilung, im Versicherungsinnendienst, bei großen Versicherungsgesellschaften. Ohne klassische Ausbildung, aber mit viel Engagement, Herz und einem tiefen Verständnis für Kund*innen, Abläufe und Herausforderungen.

Manche wechseln irgendwann die Branche. Ich nicht. Ich bin in der Versicherungsbranche zuhause. Sie ist meine Leidenschaft, mein berufliches Zuhause – und ich möchte bleiben. Was mir lange gefehlt hat? Ein anerkannter Abschluss. Ein offizieller Beleg für mein Wissen und meine Erfahrung. Deshalb habe ich mich jetzt für den Bachelor Professional in Versicherungen und Finanzanlagen angemeldet. Ich will mir endlich das Zertifikat holen, das mir die Sicherheit gibt, die ich verdient habe – und die Anerkennung, die ich mir immer gewünscht habe. Weil ich weiß, dass ich in dieser Branche noch viel vorhabe.

Info-Seminar

Dezember

16.30 Uhr

Dienstag, 09.12.2025

Informieren Sie sich über den Lehrgang, Lehrgangskonzept, Kosten und Fördermöglichkeiten. Jetzt anmelden >

+

Referent: Dr. Alexander Braml (Studienleiter)

-

Januar

12.00 Uhr

Mittwoch, 21.01.2026

Informieren Sie sich über den Lehrgang, Lehrgangskonzept, Kosten und Fördermöglichkeiten. Jetzt anmelden >

+

Referent: Dr. Alexander Braml (Studienleiter)

-

Beratungstermin

Responsive IFrame

Referenzen

Feedback & Teilnehmerstimmen erfolgreicher Absolvent:innen

  • Feedback Bachelor Professional in Versicherungen und Finanzanlagen IHK
  • Feedback Bachelor Professional in Versicherungen und Finanzanlagen IHK
  • Feedback Bachelor Professional in Versicherungen und Finanzanlagen IH
  • Feedback Bachelor Professional in Versicherungen und Finanzanlagen IH

FAQ

Einstieg & Zielgruppe

+

Für wen ist der Bachelor Professional in Versicherungen und Finanzanlagen geeignet?
Für Fachkräfte, Quereinsteiger:innen und Berufserfahrene, die sich weiterentwickeln wollen – egal ob mit Ausbildung, Studium oder Berufspraxis. Auch im 3. Ausbildungsjahr ist der Einstieg möglich!

Was ist der Bachelor Professional genau?
Ein IHK-Abschluss auf DQR-Stufe 6 – also gleichwertig mit einem akademischen Bachelor, aber mit Praxisfokus und ideal für Berufstätige. Er ersetzt den „Fachwirt“ in Versicherungen und Finanzanlagen IHK und wurde modernisiert.

Ist der Bachelor Professional ein Studium?
Nein, der „Bachelor Professional in Versicherungen und Finanzanlagen (IHK)“ ist kein akademischer Studiengang, sondern eine berufliche Aufstiegsfortbildung mit einem bundesweit anerkannten IHK-Abschluss – auf dem Niveau eines Bachelors (DQR 6). Ideal für Fach- und Führungskräfte aus der Praxis.

Ich habe keine Ausbildung, aber Berufserfahrung – kann ich teilnehmen?
Ja. Mit mindestens 5 Jahren relevanter Berufspraxis in der Versicherungswirtschaft oder auch Finanzsektor bist du zugelassen – ganz ohne formalen Abschluss. Deine Erfahrung zählt!

-

Inhalte & Ablauf

+

Welche Inhalte werden vermittelt?
Drei praxisorientierte Module:

  • Kundenbedarfsfeld (Vorsorge ODER Sachversicherung)
  • Kernprozesse (Kunden-/Schaden-/Produktmanagement)
  • Steuerung, Zusammenarbeit & Leadership (Führung, Projektmanagement, AEVO)

Was sind Kundenbedarfsfelder?
Das ist dein Fachbereich. Du wählst:

  • Vorsorge & Finanzanlagen (z. B. Altersvorsorge, bAV)
  • Sach- & Vermögensschutz (z. B. Gewerbekunden, Haftpflicht)

Bekomme ich den Ausbilderschein (AEVO) automatisch?
Ja! Der AEVO-Schein ist im Modul „Steuerung, Zusammenarbeit & Leadership“ enthalten – ohne zusätzliche Prüfung oder Kosten.

-

Prüfung & Betreuung

+

Wie läuft die Prüfung ab?
Die Prüfung besteht aus:

  • Schriftlichen Aufgaben (Fach- und Führungsthemen)
  • Praxistransferarbeit (individuelles Projekt)
  • Präsentation & Fachgespräch bei der IHK

Wie unterstützt mich die DMA bei der Prüfungsvorbereitung?
Mit Live-Workshops, Fallstudien, persönlichem Tutoring, Prüfungstrainings und begleitender Lernplattform – für maximale Sicherheit und Erfolgsquote.

Gibt es eine Kamerapflicht im Unterricht?
Ja, bei der Teilnahme über Aufstiegs-BAföG ist die Kamera aktiv zu halten, um die Fördervoraussetzungen zu erfüllen. Es gilt eine Anwesenheitspflicht von mindestens 70 % für BAföG-geförderte Teilnehmende.

-

Zeit & Format

+

Wie lange dauert der Lehrgang?

  • Online12: 12 Monate (intensiver Rhythmus, 2×/Woche)
  • Online18: 18 Monate (1×/Woche, dafür langsamer)

Beide Varianten sind komplett digital & berufsbegleitend.

Wie flexibel ist das Lernmodell?
Sehr flexibel: Aufzeichnungen, Lernplattform, Betreuung und individuelle Lernzeiten. Perfekt für alle mit Vollzeitjob, Familie oder Außendienst.

-

Kosten & Förderung

+

Was kostet die Weiterbildung?

  • Online12: 12× 330 € pro Monat
  • Online18: 18× 220 €  pro Monat
  • einmalige Zulassungsgebühr: ca. 390 €
  • Die IHK-Prüfungsgebühr wird direkt an die IHK entrichtet

Gibt es Fördermöglichkeiten?
Ja! Bis zu 50 % Förderung mit Aufstiegs-BAföG, dazu evtl. Meisterbonus (z. B. Bayern). Außerdem steuerlich absetzbar. Wir beraten dich persönlich zu deiner Förderung>

Welche Regeln gelten bei Förderung durch Aufstiegs-BAföG?
Teilnehmende mit Aufstiegs-BAföG müssen mindestens 70 % der Unterrichtszeit anwesend sein (mit Kameraverpflichtung bei Online-Unterricht), um die Förderung nicht zu gefährden. Zusätzlich können Meisterbonus oder weitere Landeszuschüsse beantragt werden.

-

Mehrwert & Karriere

+

Welche beruflichen Chancen eröffnet mir der Abschluss?

  • Aufstieg zur Führungskraft oder Teamleitung
  • Einstieg in Produktmanagement, Ausbildung, Spezialberatung
  • Stärkung deiner Selbstständigkeit & Kundenwahrnehmung

Wird der Abschluss von Arbeitgebern anerkannt?
Ja! Der Bachelor Professional ist staatlich anerkannt, IHK-zertifiziert und im DQR (Deutscher Qualifikationsrahmen) auf Stufe 6 – wie ein Hochschul-Bachelor.

Kann ich mir den Abschluss auf ein Studium anrechnen lassen?
Ja! In der Regel wird der Bachelor Professional mit bis zu 4 Semestern auf ein akademisches Bachelorstudium angerechnet. Voraussetzung ist, dass der gewählte Studiengang thematisch verwandt ist – die Entscheidung trifft die jeweilige Hochschule.

Ist ein Masterstudium mit dem Bachelor Professional möglich?
Viele Hochschulen ermöglichen mittlerweile den Zugang zu einem Masterstudium für beruflich Qualifizierte mit IHK-Abschluss auf DQR-Niveau 6. Die genauen Zulassungsvoraussetzungen variieren je nach Hochschule.

-

Beratung & Entscheidung

+

Ich bin mir noch unsicher – gibt es eine persönliche Beratung?
Ja – unsere Weiterbildungsberater:innen klären mit dir:

  • Deine Zulassung
  • Fördermöglichkeiten
  • Das passende Lernmodell

Jetzt einfach ein Beratungsgespräch vereinbaren!

-

News

Foto Neuer Rahmenlehrplan, neue Chancen:

Neuer Rahmenlehrplan, neue Chancen:

Der Bachelor Professional in Versicherungen und Finanzanlagen (IHK) startet mit einem überarbeiteten Lehrplan in die Zukunft!
Was das für Ihre Karriere bedeutet? Mehr Praxisbezug, moderne Inhalte – und bei uns die perfekte Vorbereitung auf die neue IHK-Prüfung. Mehr erfahren >>

+
Foto Mehr Abschluss, mehr Aufstieg:

Mehr Abschluss, mehr Aufstieg:

Der Bachelor Professional in Versicherungen und Finanzanlagen (IHK) bringt Sie mit aktuellem Know-how auf Bachelor-Niveau.
Jetzt beruflich durchstarten – mit moderner Weiterbildung und optimaler Prüfungsvorbereitung bei der Deutschen Makler Akademie. Jetzt mehr erfahren >>

+
Foto 5 Irrtümer entlarvt – klarer Blick gewonnen:

5 Irrtümer entlarvt – klarer Blick gewonnen:

In unserem Beitrag räumen wir mit den fünf größten Mythen auf – zum Beispiel, dass der Abschluss bloße Theorie sei oder nur etwas für Berufsanfänger. Stattdessen zeigen wir: Es ist eine praxisnahe, anerkannte Qualifikation auf DQR‑Niveau 6 mit echtem Karriere-Booster. Zum Artikel>>

+

Sie haben noch Fragen?

Wenden Sie sich einfach mit Ihrer Frage direkt an uns.