Meister-BAföG

Bachelor Professional bis zu 100 % Förderung möglich

Das Aufstiegs-BAföG (ehemals Meister-BAföG) ist eine der attraktivsten staatlichen Förderungen für Fachkräfte, die sich weiterqualifizieren möchten. Mit diesem Programm unterstützt der Staat die berufliche Weiterbildung und erleichtert den Aufstieg in Führungspositionen oder die Selbstständigkeit. Wenn Sie sich für den Bachelor Professional in Versicherungen & Finanzanlagen (IHK) entscheiden, können Sie von dieser großzügigen Förderung profitieren und Ihre Weiterbildung zu einem großen Teil oder sogar vollständig finanzieren lassen!

Wer hat Anspruch auf das Meister-BAföG?

Das Aufstiegs-BAföG richtet sich an Fachkräfte, die eine berufliche Weiterbildung mit einem anerkannten Abschluss absolvieren.
Dazu gehören:

  • Berufstätige mit einer abgeschlossenen kaufmännischen Ausbildung
  • Selbstständige oder Angestellte, die sich weiterqualifizieren wollen
  • Fachkräfte, die eine Führungsrolle anstreben
  • Teilnehmer:innen des Bachelor Professional in Versicherungen & Finanzanlagen (IHK)

Wie hoch ist die Förderung?

  • 50 % Zuschuss auf die Lehrgangs- und Prüfungsgebühren – muss nicht zurückgezahlt werden!
  • Weitere 50 % als zinsgünstiges Darlehen über die KfW, das teilweise erlassen wird
  • Bis zu 100 % Förderung – nach erfolgreichem Abschluss werden 50 % des Darlehens erlassen
  • In Bayern zusätzlich: Meisterbonus in Höhe von bis zu 3.000 € nach erfolgreichem Abschluss

Beispielrechnung für Bayern:

Gesamtkosten: € 5.130
- 50 % BAföG-Zuschuss: - € 2.565
- Meisterbonus Bayern: -3.000 €
Ihr Eigenanteil: 0 €

Warum das Aufstiegs-BAföG nutzen?

  • Geringe Kosten – Weiterbilden mit minimalem Eigenanteil
  • Kein Risiko – Zuschüsse müssen nicht zurückgezahlt werden
  • Schnelle Antragstellung – Staatlich geförderte Weiterbildung ohne lange Wartezeit
  • Beste Karrierechancen – Mehr Einkommen & bessere Positionen nach Abschluss

Nutzen Sie jetzt Ihre Chance & sichern Sie sich Ihr Meister-BAföG! Jetzt informieren & Platz für den Herbstkurs sichern!

So beantragen Sie das Meister-BAföG

  1. Beratung nutzen – Lassen Sie sich zu Ihren Fördermöglichkeiten beraten.
  2. Antrag stellen – Das Aufstiegs-BAföG wird beim zuständigen Amt für Ausbildungsförderung beantragt.
  3. Unterlagen einreichen – Dazu gehören Ihre Anmeldung zur Weiterbildung, Nachweise über Ihre bisherige Qualifikation und gegebenenfalls Einkommensnachweise.
  4. Bewilligung abwarten – Nach erfolgreicher Prüfung erhalten Sie die Bestätigung Ihrer Förderung.

Häufige Fragen zum Meister-BAföG (FAQ)

Wer kann das Meister-BAföG beantragen?

Jede:r, der eine anerkannte Weiterbildung mit Abschluss absolviert. Besonders geeignet für Fachkräfte in der Versicherungs- & Finanzbranche.

Muss ich das BAföG zurückzahlen?

Nein! 50 % sind ein geschenkter Zuschuss, der nicht zurückgezahlt werden muss. Nur der Darlehensanteil ist rückzahlungspflichtig – und auch davon können Sie sich 50 % erlassen lassen!

Gibt es zusätzliche Förderungen?

Ja! In Bayern erhalten Sie nach erfolgreichem Abschluss zusätzlich bis zu 3.000 € Meisterbonus.

Gilt das Meister-BAföG auch für den Bachelor Professional (IHK)?

Ja! Der Bachelor Professional in Versicherungen & Finanzanlagen (IHK) ist offiziell förderfähig.

Kann ich das Aufstiegs-BAföG mit anderen Förderungen kombinieren?

In den meisten Fällen ja! Besonders steuerliche Vorteile & Arbeitgeberförderungen lassen sich zusätzlich nutzen.

Wann sollte ich den Antrag stellen?

Am besten so früh wie möglich, damit die Förderung rechtzeitig genehmigt wird. Wir helfen Ihnen bei der Antragstellung.

Gibt es eine Altersgrenze für das Meister-BAföG?

Nein, das Aufstiegs-BAföG ist altersunabhängig und kann von Fachkräften in jeder Lebensphase beantragt werden.

Muss ich das Darlehen direkt zurückzahlen?

Nein! Die Rückzahlung beginnt erst zwei Jahre nach Abschluss der Weiterbildung und kann in kleinen Raten erfolgen.

Kann ich das Meister-BAföG auch bei einer berufsbegleitenden Weiterbildung nutzen?

Ja! Das Aufstiegs-BAföG ist sowohl für Vollzeit- als auch für berufsbegleitende Weiterbildungen verfügbar.

Wie lange dauert die Bearbeitung eines Antrags?

Die Bearbeitungszeit kann je nach Bundesland und Amt für Ausbildungsförderung zwischen 6 und 12 Wochen dauern. Deshalb frühzeitig beantragen!

Nützliche Downloads & Links

Sie haben Fragen zum Meister-BAföG für Weiterbildungen bei der Deutschen Makler Akademie?

Wir sind gerne persönlich für Sie da. Kontaktieren Sie uns gerne telefonisch oder per E-Mail. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Ansprechpartner:in
Jenny Löhr +49 921 788984-663