Rechtsanwältin, Trainerin für D&O, Beratung und Schadenservice für Unternehmensleiter, Versicherungsmakler, Rechtsanwälte und Insolvenzverwalter von 2009 bis 2016 Syndikusanwältin beim D&O-Spezialmakler Hendricks & Co. GmbH (heute HOWDEN Germany GmbH) und In-House-Schulungen im Hause Hendricks & Co. GmbH
Karin Baumeier hat sich auf die Beratung zu D&O und verbundene Sparten spezialisiert. Von 2009 bis 2015 war sie beim D&O-Spezialmakler Hendricks & CO GmbH (heute Howden Germany) in Düsseldorf als Kundenbetreuerin und Syndikusanwältin beschäftigt. Sie studierte Rechtswissenschaften an den Universitäten in Passau, Tübingen, Lausanne (CH) und Heidelberg.
Geschäftsführer MehrWert GmbH für Finanzberatung und Vermittlung
Versicherungsfachmann (BWV), Versicherungsberater, Spezialist für das Tarifwechselrecht in der Privaten Krankenversicherung, E-Book-Autor, Coach für Versicherungsmakler und Finanzdienstleister, seit 2014 für die DMA Präsenzseminare zum Tarifwechselrecht und Onlineseminare zu Themen, die das Tarifwechselrecht und die PKV betreffen.
Kurz - Vita
Oliver Beyersdorffer ist seit 1984 im Versicherungsbereich, zunächst als Mehrfachagent, später mit einer Generalagentur für die HALLESCHE Krankenversicherung. Seit 2001 befasst er sich ausschließlich mit der Tarifwechselrecht innerhalb der PKV. Er ist Autor zahlreicher E-Books zu dieser Thematik und hilft betroffenen Verbrauchern beim Tarifwechsel nach § 204 VVG. Außerdem leitet er Versicherungsmakler und Finanzdienstleister als Coach an, die den PKV-Tarifwechsel in ihren Beratungsalltag integrieren wollen.
Theodoros Bitis, LL.M., Syndikusrechtsanwalt, seit 2010 in der Financial Lines & Cyber-Versicherungsbranche, Tätigkeiten bei mehreren internationalen Maklerhäusern, derzeit als Head of Cyber Region DACH beim Versicherungsmakler und Risikoberater WTW, seit 2020 Trainer bei DMA für Cyber-Versicherungen
Seit 05 / 2009 Württembergische Versicherung I Maklerbetreuer Vorsorge an der Vertriebsdirektion Nord/Ost
01 / 2008 – 04 / 2009 Freiberuflicher Trainer und Coach
04 / 2003 – 12 / 2007 Nürnberger Versicherungsgruppe I Ausbildungsleiter an der Filialdirektion Berlin/Brandenburg
01 / 1993 – 03 / 2003 Nürnberger Versicherungsgruppe I Direktionsbevollmächtigter für Finanzdienstleistungsprodukte an der Filialdirektion Berlin/Brandenburg
01 / 1991 – 12 / 1992 Nürnberger Versicherungsgruppe I Sachbearbeiter der Antragsabteilung KV
09 / 1988 – 12 / 1990 Nürnberger Versicherungsgruppe I Ausbildung zum Versicherungskaufmann (IHK) mit Zusatzausbildung Bank
06 / 1988 Lilienthal Gymnasium Berlin / Lichterfelde Abitur
59 Jahre alt, gelernter Werkzeugmacher und Meister
Seit 1994 in der Versicherungsbranche, Gewerbeversicherungsspezialist, seit 2002 Maklerbetreuer u Versicherungsmakler
Unterstützung bei der Umsetzung neuer Technologien wie BiPRO in Theorie u Praxis
Hilfe beim Einstieg in neue Techniken MVP, IP Telefonie
Entlastung im Tagesgeschäft
Erfahrungen mit MVP (SALIA, CoDie, IWM, AMS5 etc.)
Erfahrungen mit Pools (Sachpool, AMEX, Degenia etc.)
Erfahrungen mit Technik (GDV-Daten, BiPRO, easy-Login, TGIC, Telefonie Software TapiCall etc.)
seit 2021 Direktionsberater bAV bei ALTE LEIPZIGER Lebensversicherung a.G.
Qualifkationen:
Wirtschaftsethiker und Lernbegleiter. Betriebswirtschaftliche, kulturwissenschaftliche und philosophische Studiengänge in Hagen und München. 20-jährige Tätigkeit in der Versicherungswirtschaft. Seit 2015 selbständig im Bereich Bildung, Beratung und Training. Studienleiter und Dozent in der Erwachsenenbildung, Inhaber diverser Lehraufträge an Hochschule und Universität.
Betriebswirt (VWA), Rating Advisor (IHK), Datenschutzbeauftragter §4f BDSG, zugelassener Berater Gründercoaching Deutschland (KfW)Inhaber pb beratung & training, Unternehmensberater und Trainer
Kurz-Vita
Peter Brandmann ist Gründer und Inhaber der pb beratung & training in Nürnberg. Nach der Lehre zum Bankkaufmann und mehreren Station bei diversen Kreditinstituten wechselte wechselte er 1993 in die Versicherungsbranche. Hier begleitete er diverse Führungspositionen im Innen- und Außendienst. Berufsbegleitend studierte er an der Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Nürnberg – Fachrichtung Betriebswirtschaft. Als weitere Fortbildung legte er die Prüfung zum Rating- Advisor (IHK) ab. 2007 folgte der Schritt in die Selbstständigkeit als Berater und Trainer ausschließlich für den Bereich Versicherungsvermittlung (Ausschließlichkeit und freie Vermittler) sowie der Qualifizierung von Agentur- und Maklerbetreuern bei Versicherungsgesellschaften. Desweiteren ist Peter Brandmann Lehrbeauftragter an der DHBW Heidenheim.
Diplom-Philosophin MLU Halle-Wittenberg, Diplom-Verwaltungswirtin1994-2008 Tätigkeit bei der DRV Berlin-Brandenburg im Grundsatz und Rechtsbehelfsbereich Dozententätigkeit in der Aus- und Fortbildung ab 2008 freiberufliche Rentenberaterin in Berlin Referententätigkeit im Bereich Rentenversicherungsrecht
Holger Dayan (Jahrgang 1968) begann nach dem Abitur bei der Dresdner Bank eine Ausbildung zum Bankkaufmann. Zusammen mit zwei Kollegen baute er im Spreewald eine Filiale mit auf und absolvierte die Weiterbildung zum Privatkundenbetreuer im Fonds- und Finanzierungsbereich.
Im Jahr 1995 wechselte er zur NÜRNBERGER Versicherung, wo er anfänglich als Spezialist für Fondsgebundene Lebens-/Rentenversicherung und später auch für das Thema Krankenversicherung tätig war. Nach einigen Jahren wechselte er in die Hauptverwaltung zur Produktförderung, wo er neue Produkte mit konzipierte und für den Vertrieb vorbereitete. Mittlerweile betreut er seit 2008 Großvertriebe, Pools und mittelständische Makler - insbesondere im Bereich der betrieblichen Altersversorgung und betrieblichen Krankenversicherung.
B.A. Business Administration Schwerpunkt Finanzen, M.Sc. Business Development
Saskia Drewicke hat ein duales Bachelorstudium in einer Bank sowie einen Masterabschluss im Bereich Business Development absolviert und war mehrere Jahre im Finanz- und Versicherungsvertrieb, im Online-Marketing sowie im Projektmanagement von Transformations- und Digitalisierungsprojekten tätig. Ihre große Leidenschaft für die Themen digitale Transformation, Veränderung und Finanzen treibt sie an, den digitalen Wandel in der Finanz- und Versicherungsbranche aktiv mitzugestalten, Vertrieb neu zu denken und Kunden heute und zukünftig zu begeistern.
Seit 2019 begleitet sie als selbstständige, digital Marketingmanagerin Berater, Vermittler und Makler beim Aufbau ihrer digitalen Präsenz durch die Entwicklung und Umsetzung von Online-Marketing-Strategien. Als Expertin für Content-Marketing unterstützt sie Vermittler bei der digitalen Expertenpositionierung, Erstellung von zielgruppenrelevanten Inhalten und Kundenansprache über digitale Kanäle.
Laura Eckert-Rinallo hat ein Bachelorstudium im Bereich Wirtschaft und Recht mit dem Schwerpunkt Immobilienmanagement und ein Masterstudium im allgemeinen Immobilienmanagement abgeschlossen. Währenddessen entdeckte sie ihre große Leidenschaft für die Immobilienbranche. Sie begeistert sich vor allem für immobilienrechtliche Fragestellungen die sie Ihren Seminarteilnehmern aus Überzeugung praxisnah näher bringt. Hierbei ist ihr Ihre langjährige Berufserfahrung, die sie in der Rechtsabteilung eines großen Immobilienkonzerns erworben hat, dienlich.
Seit 2018 hat Sie bereits über 800 Makler und Verwalter gem. § 34c GewO geschult. Ferner bietet Sie Seminare und Onlinekurse zu verschiedenen immobilienrechtlichen und immobilienwirtschaftlichen Fragestellungen an und ist als Dozentin sowie Lehrbeauftragte tätig.
Diplom-Betriebswirt (FH), Versicherungskaufmann (IHK), Experte betriebliche Altersvorsorge (DMA), Spezialist biometrischer Versicherungslösungen und Garantiemodelle
Herr Eiler arbeitet in Projekten zur Digitalisierung des Vertriebs und Bestandsprozessen. Zusätzlich übernimmt er bei der DMA einige Module zum Thema "Spezialist Absicherung in der Landwirtschaft"
Bankkaufmann, Financial Planner (HfB), NLP-Practitioner, Experte Betriebliche Altersvorsorge (DMA), Gründungsmitglied und Director der Consilium Finanzmanagement AG
Bachelor of Arts Fachrichtung Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsberaterin und Versicherungsmaklerin für Zahnärzte,IHK Trainerin im Lehrgang Heilwesenberater
Finanz-/Vermögensanlagen, Immobilien, Qualifikationen
Andreas W. Grimm ist zusammen mit Thomas Öchsner Gründer und Geschäftsführer des Resultate Instituts in München. Er ist u.a. Mitglied der Bundesfachkommission Arbeitsmarkt und Alterssicherung des Wirtschaftsrats Deutschland e.V., Vorstandsmitglied des Bundesverbands der Sachverständigen für das Versicherungswesen e.V., Dozent bei der Deutschen Makler Akademie. Als Sachverständiger für die Bewertung von Maklerunternehmen und Maklerbeständen begleitet er bundesweit Finanz- und Versicherungsmakler sowie Vermögensverwalter bei der Planung, Gestaltung und Umsetzung ihrer Unternehmensnachfolge oder erstellt Wertgutachten für Unternehmenstransaktionen oder Gerichtsverfahren. Andreas W. Grimm ist Diplom-Wirtschaftsingenieur und seit 1993 in der Finanzdienstleistungsbranche als Vorstand, Geschäftsführer und leitender Angestellter tätig. Er ist auf die Themenfelder Unternehmensanalysen, Controlling, Marketing und Vertrieb spezialisiert. Er hat in seiner Karriere zahlreiche Unternehmen analysiert und bewertet und bei mehr als 200 Existenzgründungen und Unternehmenskäufen mitgewirkt oder diese begleitet. 2013 dürfte er für sein Team den Goldenen Bullen für die Versicherungsinnovation des Jahres und 2020 den FinanzBusinessPreis in der Kategorie Innovation entgegennehmen. Andreas W. Grimm ist 1970 geboren, verheiratet, hat 2 Kinder und lebt in München.
Versicherungskaufmann, Geschäftsführer der Firma BAV Versicherungsmakler Vermittlungsgesellschaft für Betriebliche Altersvorsorge mbH, Experte Betriebliche Altersvorsorge (DMA)
Kurz-Vita
Guido Großjean begann seinen beruflichen Weg 1987 mit einer Ausbildung zum Versicherungskaufmann. Danach arbeitete er von 1990 bis 1997 beim Gerling-Konzern und lernte in dieser Zeit den Umgang mit Privatkunden, Gewerbekunden, Freiberuflern und Industriebetrieben und hatte erste fachliche Berührungen mit der Betrieblichen Altersvorsorge. Menschlich gereift und fachlich gut qualifiziert wechselte er 1997 zur Swiss Life, wo er bis 2008 als Maklerbetreuer weiter an seiner BAV- Kompetenz arbeitete. Seit 2009 ist Geschäftsführer ein Maklergesellschaft und berät Firmen mit bis zu 1000 Mitarbeitern zur BAV-Gestaltung.
Ulrike Götz, Bankfachwirtin, zertifizierte Business-Coach (BDVT), Trainings-, Transfer- und Blended-Learning-Designerin sowie KI-Expertin, Mitglied DIHK-Expertenkreis Finanzanlagenvermittlung, Fachbuchautorin „Sachkunde Finanzanlagen“ und „Sachkunde Immobiliardarlehensvermittlung“ (VVW Verlag).
Ulrike Götz ist Gründerin (2011) und Inhaberin von Ulrike Götz Training-Konzeption-Coaching in Dasing und Münster. Sie verfügt über mehr als 25 Jahre Berufserfahrung in der Finanzbranche (u.a. 10 Jahre Führungskraft und Aufbau und Leitung eines Ausbildungsbereiches für Vertriebsspezialisten eines DAX-Versicherungskonzerns). Sie bietet als Expertin, Mitgestalterin und Lernmedienentwicklerin zu diesen Themen: Durchführung und Konzeptionen von Trainings, Beratung zu Bildungskonzepten, Gestaltung von modernen Lernmedien und Lernvideos, KI-Prompt Design und KI als smarter Assistent, Transfersicherung und individuell begleitendes Praxiscoaching (Einzel- und Teamcoaching) zur Gestaltung der Zukunft des Lernens und der persönlichen Development Journey.
Nach seiner Ausbildung zum Bankkaufmann hat er zunächst einige Jahre als Kundenbetreuer und später auch als Firmenkundenbetreuer im Banken und Versicherungsbereich gearbeitet. Berufsbegleitend hat er sich da schon direkt im Versicherungswesen als Versicherungsfachmann (BWV) und schließlich bis hin zum Fachwirt für Finanzberatung (IHK) weitergebildet, so dass er seinen Kunden schon früh ein breites Spektrum im gesamten Vorsorge- und Risikomanagement anbieten konnte, zum Schluss dann in seinen eigenen Beratungsunternehmen als Inhaber bzw. Geschäftsführer und Gesellschafter.
Schon früh hat er sein umfangreiches Fachwissen auch als Dozent weitergegeben, wobei er auf einem pädagogischen Studium noch aus der Zeit vor dem Bankkaufmann aufbauen kann.
Für die DMA ist er als Dozent 2018 eingestiegen, wo er direkt als Newcomer des Jahres ausgezeichnet wurde. Sein Tätigkeitsfeld umfasst dabei die Felder Wirtschaft, Finanzen und Versicherungen.
Versicherungskaufmann, Fachberater für Finanzdienstleistungen (IHK), Fachwirt für Finanzberatung (IHK), geprüfter Betriebswirt, Bachelor of Arts – angewandte Betriebswirtschaftslehre (B.A.), Certified Riskmanager ISO 31000
Sascha Hartmann ist ein erfahrener und nachgefragter Experte für Versicherungstechnik im Schwerpunkt Komposit Gewerbe und Riskmanagement.
"Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind." – Dieses Motto, häufig Albert Einstein zugeschrieben, leitet Sascha Hartmann in seiner täglichen Arbeit.
Nach seiner Ausbildung und verschiedenen Tätigkeiten (zuletzt als Underwriter) bei einem Erstrisikoversicherer, leitet er nun das Kompetenzcenter Komposit Gewerbe eines Maklerverbunds. Dort unterstützt und berät er Kooperationspartner. Dabei verknüpft er innovative und moderne Vertriebs- und Beratungsansätze aus der Versicherungstechnik mit fundierten Elementen aus dem Riskmanagement – mit nachweisbaren Mehrwerten für Kunden und Makler. Zu den Dienstleistungen gehören auch Beratungen und Betriebsbesichtigungen bei Partnern und Kunden vor Ort. Weitere Schwerpunkte seiner Tätigkeiten sind die Entwicklung von Zielgruppen- und Deckungskonzepte sowie die Verantwortung zahlreiche Projekte zur Digitalisierung der Anbahnungs- und Beratungsprozesse im Versicherungsvertrieb.
Wissen und Knowhow sind für ihn Grundlage eines jeden Erfolgs der nachhaltigen Kundenberatung. Livestream, Workshops, Onlineschulungen, Vorträge auf Kongressen oder Messen: mit Leidenschaft und großem Engagement vermittelt er das Knowhow seit vielen Jahren – mit spürbaren Mehrwerten für die Praxis.
Experte für unabhängige Vorsorge und deren Sicherung
Werdegang:
Rechtsanwalt/Volljurist , Prokurist, hendricks GmbH, Niederlassung München, seit 2009 Trainer für die DMA Spezialgebiet Betriebliche Haftpflichtversicherung, D&O- und Vermögensschadensversicherung.
Mit seiner „Trainer-& Coachausbildung“ ist er in den Bereichen der Personal-, Team- und Führungskräfteentwicklung sowie des Verkaufstrainings und der Unternehmensberatung tätig. In seiner mehrjährigen Tätigkeit als Trainer im Themenumfeld, führt er Präsenzseminar, Webinare und Coachings durch, entwickelt und plant Trainingskonzepte. Durch klare und praxisnahe Wissensvermittlung mit vielen Übungen stellt er den Lerntransfer sicher.
Mit der zusätzlichen Qualifikation als „Lizenzierter INSIGHTS MDI® Berater“, ist er befähigt Analyseauswertungen des INSIGHTS MDI®-Diagnostik-Tools zu erstellen sowie Seminare zu diesem Thema durchzuführen.
Versicherungsfachwirt / Betriebswirt für betriebliche Altersversorgung (FH), Geschäftsführer der Longial GmbH – Die Pensionsberater, seit 1996 als Fachdozent tätig, ab 01.10.2002 selbstständig als Fachdozent und Kommunikationstrainer, seit 2012 Dozent an der Hochschule Koblenz in Verbindung mit CAMPUS INSTITUT AG im Studiengang Betriebswirt für betriebliche Altersversorgung (FH)
Kurz-Vita
Michael Hoppstädter hat seit 2014 die Einheit Consulting der Longial geleitet und ist seit 2017 Geschäftsführer der Longial und verantwortet den Geschäftsbereich Kundenbetreuung, Beratung und Vertrieb. Gemeinsam mit seinem Team betreut er die rechtlichen und betriebswirtschaftlichen Aspekte der betrieblichen Altersversorgung sowie die daraus resultierenden Gestaltungs- und Finanzierungsfragen. Der gebürtige Aachener ist gelernter Versicherungskaufmann und Betriebswirt für betriebliche Altersversorgung (FH). Er ist auch Ansprechpartner für Fragen internationaler betrieblicher Versorgungssysteme.
Trainer und Coach für unternehmerische Positionierung, Verkaufsstrategien, Makler-Marketing, Zielgruppen-Marketing, Öffentlichkeitsarbeit, Werbung, neue Medien; Unternehmerberater, Spezial-Versicherungsmakler, Fachbuchautor
Kurz - Vita
Michael Jeinsen war zunächst Pressesprecher beim Zentralverband der Augenoptiker (ZVA) und von 1994 bis 1999 Abteilungsleiter PR und Verkaufsförderung bei Equity&Law, AXA Leben und Gerling E&L. Seit 2000 ist er als Marketing- und Vertriebstrainer in der Finanzdienstleistungsbranche tätig. Und zudem seit November 2011 als Spezial-Makler für Apotheken, Ärzte und andere Heilberufe in Berlin niedergelassen. 2015 ist sein Buch 'Zielguppenanalyse Apotheker' ist im VersicherungsJournal-Verlag erschienen.
Dipl.-oec., Spezialist Betriebliche Altersversorgung (DVA), Mitglied des Fachkreises bAV der DMA, Leiter Direktionsbeauftragter bAV, Canada Life Assurance Europe Limited, Niederlassung für Deutschland, Verantwortliche Lehrkraft für das Modul 2 „Staatlich geprüfte/r Berater/in für Betriebliche Altersversorgung (DMA)“
Frau Margret Kisters-Kölkes ist Rechtsanwältin und Steuerberaterin in Mülheim a. d. Ruhr. Sie war lange Jahre Leiterin der Rechts- und Steuerabteilung eines namhaften Beratungsunternehmens für die betriebliche Altersversorgung. Seit 2002 ist sie ausschließlich freiberuflich tätig. Sie ist auf Beratungen zur betrieblichen Altersversorgung spezialisiert und leitet schon seit Jahren erfolgreich Seminare zur betrieblichen Altersversorgung. Ferner ist sie Mitautorin verschiedener Fachpublikationen.
Alexander Kling ist Partner am Institut für Finanz- und Aktuarwissenschaften (ifa) in Ulm. Hauptschwerpunkt seiner Beratungstätigkeit ist die Entwicklung innovativer Lebensversicherungsprodukte. Er war an der Entwicklung einiger zentraler Innovationen im Bereich fondsgebundener und klassischer Altersvorsorgeprodukte beteiligt. Alexander Kling studierte in Ulm Wirtschaftsmathematik mit Schwerpunkt Aktuarwissenschaften sowie Mathematik an der University of Wisconsin, Milwaukee. Im Jahr 2007 schloss er seine Promotion an der Universität Ulm ab. Im Jahr 2019 folgte eine Habilitation im Fach Aktuarwissenschaften an der Universität Ulm. Neben seiner Tätigkeit am ifa ist Alexander Kling Lehrbeauftragter an der Ludwig-Maximilians-Universität München sowie an der Universität Ulm. Ferner ist er als Dozent für die Deutsche Aktuarvereinigung (DAV) tätig, wo er u.a. Leiter der Qualitätskommission für das Grundwissen, Leiter der Prüfungskommission für Spezialwissen Lebensversicherung und Mitglied des Ausbildungs- und Prüfungsausschusses der DAV ist.
Dipl.-Verwaltungswirt (FH) und seit vielen Jahren Rentenexperte. Seine derzeitigen Lehr- und Tätigkeitsschwerpunkte auf dem Gebiet der gesetzlichen Rentenversicherung sind aktuelle Rechtsänderungen, sowie sämtliche beratungsrelevante Themen. Durch die jahrelange Erfahrung als Rentenberater ist er für die Qualitätssicherung im Beratungsdienst und für die theoretische Ausbildung von Nachwuchskräfte für den Beratungsdienst zuständig.
23 Jahre habe ich meine „Berufung“ als gelernte Versicherungskauffrau erfolgreich und mit Leidenschaft ausgeübt. Nun unterstütze ich meine Kunden in der Versicherungsbranche als Trainerin, Coach und Interim Managerin.
Als Stabsmitarbeiterin war ich 3 Jahre für eine große Versicherung Trainings, Workshops und Webinare für neue Mitarbeiter und erfahrene Hasen verantwortlich, habe diese entwickelt und umgesetzt. Durch mich hatten die Vertriebler sofort einsetzbare, verständliche und einfacher Verkaufsansätze. Somit konnten diese immer erfolgreich mit neuen Produkten starten.
Egal ob im Training, strategischen Workshops oder auch im Einzelcoaching helfe ich mit viel Empathie meinen Teilnehmern Stärken und Schwächen zu erkennen, um diese gezielt in ihrem Business einzusetzen.
Durch meine Erfahrung aus der Produktentwicklung, der Trainer-, sowie NLP Practitioner- Ausbildung erkenne ich schnell die individuellen Stärken meiner Teilnehmer, fördere diese durch ein gehirngerechtes Selbstmanagement ihr Vorgehen zu optimieren und ihre Ziele nachhaltig zu erreichen
„Ich bin eine waschechte Vertrieblerin mit fundierter Trainererfahrung und pragmatischen Lösungsansätzen für Trainings und Workshops für Ihren Vertrieb.“
Diplom-Betriebswirt mit den Themenschwerpunkten: Allgemeine Haftpflicht (u.a. Produkthaftpflicht), Verkehrshaftung, Transport, Vermögensschadenhaftpflicht, D & O, Produkt- und Kfz-Teile-Rückruf sowie Cyber-Risiken im gewerblichen und industriellen Segment.
Kurz-Vita
Udo Krumbiegel (Jahrgang 1971) ist verheiratet und hat zwei Söhne. Er arbeitete nach dem Studium mit dem Schwerpunkt Versicherungswirtschaft zunächst bei einem renommierten Versicherungsmakler in Frankfurt. 1999 wechselte er zu dem größten Kompositversicherer und übernahm dort zunächst das Underwriting für die Aufgabengebieten Transport- und Verkehrshaftungsversicherung, um später auch die Allgemeinen Haftpflicht sowie die Produkt- und Kfz-Teile-Rückrufkostenversicherung zu übernehmen. Seit 2010 ist er in der Verantwortung für das individuelle gewerbliche und industrielle Haftpflichtgeschäft bei einem Versicherer im Rheinland. Ebenfalls ist er Mitglied in verschiedenen Arbeitsgruppen bei unterschiedlichen Verbänden der Versicherungswirtschaft.
Ist Richter am Landessozialgericht. Im Anschluss an sein zweites juristisches Staatsexamen in München, begann Jan Krauß im Januar 2001 seine Tätigkeit im Richterdienst. Von März 2005 bis Juli 2015 war er als Sozialrichter zunächst am Sozialgericht Speyer und ab Frühjahr 2009 am Sozialgericht Darmstadt tätig und dort unter anderem für Streitigkeiten auf dem Gebiet der gesetzlichen Rentenversicherung zuständig. Mit Wirkung zum 1. August 2015 wurde er zum Richter am Landessozialgericht ernannt und ist seitdem am Hessischen Landessozialgericht in Darmstadt als Berichterstatter einem Rentensenat zugewiesen.
Trainer zu Themen der betrieblichen Haftpflichtversicherung mit Schwerpunkten Produkthaftpflicht und Rückruf, Schadenregulierung und Haftpflicht der freien Berufe sowie des öffentlichen Dienstes.
Kurz-Vita
Alexander Kuhn (Jahrgang 1955) ist verheiratet und hat eine Tochter. Er arbeitete nach dem Studium der Rechtswissenschaft in München und Erlangen zunächst als freier Anwalt in Nürnberg, seit 1986 bei einem Kompositversicherer in München. Seit 1988 unterrichtet er angehende Versicherungsfachwirte zu den Themen Haftpflichtversicherung und Versicherungsrecht. Seit 1990 arbeitet Herr Kuhn als Mitglied des Landesfachausschusses der IHKen in Bayern zur Prüfungserstellung und als Prüfer der IHK für München und Oberbayern, 2000 bis 2014 auch als Mitglied der Gremien zur Aufgabenerstellung des DIHK. Bereits seit 2008 ist er als Trainer der DMA im Bereich der betrieblichen Haftpflichtversicherung tätig.
Herr Kunze ist Diplom-Verwaltungswirt (FH) bei der Deutschen Rentenversicherung.
Nach seiner langjährigen Tätigkeit im Auslandsrentenbereich ist er seit 2010 hauptamtlicher Ausbilder im Ausbildungsreferat. Dabei ist er für die Planung sowie Durchführung der fachbezogenen theoretischen und praktischen Ausbildung der Auszubildenden zuständig. Er ist Fachdozent für die spezifische Unterrichtserteilung der "Rentenberechnung" in der Aus- und Weiterbildung. Im Rahmen der Erwachsenenqualifizierung ist er seit 2011 als Fachdozent für unterschiedlichste Themenbereiche bei Grund- und Aufbauseminaren für Mitarbeiter der Versicherungsämter und Gemeindeverwaltungen tätig.
Seit 2012 ist er Lehrbeauftragter der Hochschule für öffentliche Verwaltung Ludwigsburg im Bereich des Fremdrentengesetzes und der Rentenberechnung.
Rechtsanwalt, Lehrbeauftragter der TH Köln für betriebliche Altersversorgung, (Gast-)Mitgied im Fachausschuss Arbeitsrecht der aba, Fachbuchautor
Kurz-Vita
Dr. Uwe Langohr-Plato, geb. am 09.06.1960, ist seit April 1988 beim Amts- und Landgericht Köln niedergelassener Rechtsanwalt. Dr. Uwe Langohr-Plato verfügt über eine über knapp 30-jährige Berufserfahrung als Syndikus und Geschäftsführer im Bereich der betrieblichen Altersversorgung spezialisierter Unternehmensberatungsgesellschaften. Sein Spezialgebiet ist die Rechts- und Unternehmensberatung in allen arbeits- und steuerrechtlichen Fragen der betrieblichen Altersversorgung.Daneben ist er als Autor diverser Kommentare und Fachbücher zur Gesellschafter-Geschäftsführer-Versorgung und zum Betriebsrentenrecht, durch zahlreiche arbeits-, steuer- und sozialversicherungsrechtliche Veröffentlichungen in der Fachpresse sowie durch vielfältige Referenten- und Dozententätigkeit auf Kongressen, Seminaren und Schulungsveranstaltungen bekannt geworden. So ist er u.a. als Lehrbeauftragter an der TH Köln, als Dozent an der Deutschen Makler Akademie (DMA) sowie im Fachausschuss Arbeitsrecht der Arbeitsgemeinschaft Betriebliche Altersversorgung (aba) tätig.
Coach für Führungskräfte, Trainer für Finanzplanung und ganzheitliche Beratung, Private Banking, Wertpapiere, Steuern in der Vermögensanlage, offene und geschlossene AIF, Mitglied des Financial Planning Standards Board Deutschland (FPSB), Certified Financial Planner
Kurz-Vita
Nach ersten Unternehmererfahrungen, Ausbildung und BWL-Studium an der Universität Hamburg (Kapitalmarkt, Recht, Steuern) war Ralf Maack in diversen Führungspositionen tätig. Hier hatte er als Certified Financial Planner (CFP) u.a. die Verantwortung für Produkte, Preise und Vertriebssteuerung in diversen Bereichen der Vermögensanlagen und Finanzplanung. Nach Aufbau und Leitung eines Banken-Family Office gründete er in 2013 sein eigenes Multi Family Office- und Finanzplanungsunternehmen und ist seitdem selbständig tätig.
Bankfachwirtin, Trainerschein der Frankfurt School of Finance Frankfurt School of Finance and Management, Selbstständige Unternehmensberaterin und Trainerin in den Schwerpunkten Kapitalmarktprodukte und -dienstleistungen, , über 20 Jahre Erfahrung in Verantwortung für: Kundenbetreuung, Vertrieb, Vertriebssteuerung und– unterstützung sowie Produkte/Preise/Prozesse in den Bereichen Vermögensanlage(n), Wertpapiere und geschlossene Fonds.
Kurz-Vita
Frau Maack verfügt über 27 Jahre Kapitalmarkterfahrung. Sie startete als Wertpapierspezialistin einer norddeutschen Privatbank, erweiterte Ihre Kenntnisse über die Stationen Handel, Analyse und institutionelle Kundenbetreuung. Ende 2009 machte Sie sich als Unternehmensberaterin und Dozentin selbständig und ist seit 2010 für die DMA als Trainerin tätig. Einer Ihrer Schwerpunkte liegt unter anderem auch im Bereich der "geschlossenen Fonds", Analyse sowie Aftersalesbetreuungen.
Frau Dr. Susanne Marian ist Juristin und seit fast 25 Jahren bei der Allianz in verschiedenen Fach- und Führungsfunktionen tätig.
Sie konnte zunächst bei der Allianz Lebensversicherungs-AG langejährige Erfahrung als Referatsleiterin im Bereich Recht / Betriebliche Altersversorgung sammeln, bevor sie als Abteilungsleiterin im HR-Bereich der Allianz SE die betriebliche Altersversorgung aus Sicht des Arbeitgebers kennenlernen durfte. Danach übernahm sie die Geschäftsführung der Allianz Pension Consult GmbH, einer spezialisierten Beratungseinheit für betriebliche Altersversorgung, Zeitwertkontenlösungen und für die Kapitalanlage vermögender Privatkunden. Nach sechs Jahren in der Beratungspraxis zu privater und betrieblicher Vorsorge bereitet sie sich aktuell darauf vor, 2024 die Steuerabteilung der Allianz Lebensversicherungs-AG zu übernehmen. Langjährige Erfahrungen als Vorstand mehrerer Pensionskassen und einer rückgedeckten Unterstützungskasse runden ihr Profil ab.
Geschäftsführerin der Stuttgarter Vorsorge-Management GmbH, Fachautorin und Referentin und Leiterin des Fachkreises BAV der Deutsche Makler Akademie, Herausgeberin des Praxisratgebers betriebliche Altersversorgung, tätig in Arbeitskreisen der Arbeitsgemeinschaft für betriebliche Altersversorgung (aba), Verantwortliche Lehrkraft für das Modul 3 „Staatlich geprüfte/r Berater/in für Betriebliche Altersversorgung (DMA)“
Staatlich geprüfter Betriebswirt (Fachrichtung Betriebswirtschaft), Betriebswirt bAV ( FH ), Direktionsbeauftragter bAV, Canada Life Assurance Europe Limited Niederlassung für Deutschland, bAV-Praktiker
Kurz-Vita
Thomas Mesdag ist seit 26 Jahren in der Branche tätig, er hat in dieser Zeit verschiedene Funktionen und Positionen durchlaufen, seit 15 Jahren ist er bei der Canada Life. Er ist Bezirksdirektor und Direktionsbeauftragter für die betriebliche Altersversorgung der Canada Life Deutschland. Herr Mesdag ist langjähriger Referent für betriebliche Altersversorgung der Deutsche Makler Akademie und Gründungsmitglied des Fachkreises bAV.
Wirtschafts-Diplom Betriebswirtin (VWA), Betriebswirtin für bAV (FH), Systemischer Coach (SG), Estate Planner (FSFM), Certified Estate Planner (CEP), Mitglied beim VEPDseit 2001 bei diversen Unternehmen der freien Wirtschaft/ Finanzdienstleistungsgesellschaften/ Akademien etc.
Kurz-Vita
Heike Minks ist sowohl als Dozentin/Referentin tätig und begleitet vordergründig Unternehmer bei deren privaten und unternehmerischen Nachfolgeplanung. Ihre Berufstätigkeit begann 1991 als Mitarbeiterin der Allianz Versicherungs AG. Anschließend hat sie bei Victoria Versicherungs-AG eine Hauptagentur aufgebaut. Einem Angebot der DaimlerChrysler AG, debis Finanz Service GmbH, folgend, war sie anschließend in Düsseldorf als Vertriebsleiterin tätig, bevor sie nach Berlin zur CommerzPartner GmbH bzw. Commerzbank AG, Geschäftskundencenter Kurfürstendamm, gewechselt ist. Während ihrer Tätigkeit bei der Commerzbank spezialisierte sie sich auf die Themen betriebliche Altersversorgung (bAV) sowie Mitarbeiter- und Führungskräftecoaching. Über mehrere Jahre war sie verantwortlich für den Projektaufbau, die Durchführung sowie die Stabilisierung einer Vorsorgestruktur für die Commerzbank und für den Vertrieb von Vorsorgeprodukten. Eines meiner Spezialgebiete war die professionelle bAV-Beratung von Gesellschafter-Geschäftsführern und Führungskräften sowie Sanierung von GGF-Versorgungen. Seit 2011 ist sie geschäftsführende Gesellschafterin der HA Berliner Nachfolgeplanung GmbH.
Betriebswirt für betriebliche Altersversorgung (FH), Certified Corporate Pension Advisor (FH), Versicherungsfachwirt (IHK), Versicherungskaufmann (IHK), Trainer für betriebs- und personalwirtschaftliche Beratung der bAV, ganzheitliche Arbeitgeberberatung, die Bereiche Kommunikation, Vertrieb/Bankenvertrieb, Vorsorge- und Pensionsmanagement, die Entwicklung von Akquisitions- und Umsetzungskonzepten bAV.
Kurz-Vita
Seit 04/2013 Geschäftsführender Gesellschafter pm|consulting GmbH
Seit 04/2013 Geschäftsführer Saar Assekuranz Kontor - Versicherungsmakler in der Martens & Prahl Gruppe
Seit 2011 Dozent für den berufsbegleitender Studiengang "Betriebswirt betriebliche Altersversorgung (FH)“ Hochschule Koblenz – Fachbereich Sozialwissenschaften
01/2008 – 03/2013 Abteilungsdirektor Versicherungs- und Vorsorgemanagement Bank 1 Saar eG
06/2002 – 12/2007 Fachbereichs- Regional- und Geschäftsstellenleitung freie Wirtschaft/betriebliche Altersversorgung Debeka Versicherungsgruppe
06/2000 – 06/2002 Schulungsreferent, Personalentwicklung und Qualifizierung Debeka Versicherungsgruppe
• Selbständiger Finanzdienstleister seit 1997 • Generationenberater (IHK) • Inhaber der Professionellen Generationenberatung • Coach, Speaker, Autor • über 4000 Teilnehmer in Workshops und Webseminaren • Coaching & Begleitung einiger großer Versicherungsunternehmen • weit über 350 Kundenveranstaltungen „Elternabend – einmal anders“ bundesweit • Gewinner des finanzwelt Financy Award 2021 - umsatz- und serviceorientierte Finanzdienstleistung • nominiert für den OMGV-MAKLER-AWARD 2022 • Papa von 2 Kindern, verwitwet • Unterstützung sozialer Projekte für Familien
Ab 2010 beschäftigte ich mich nach einem persönlichen Schicksalsschlag mit rechtlicher Vorsorge und Notfallplanung. Da finanzielle Absicherung selbst mit den besten Versicherungsprodukten nur in Verbindung mit rechtlicher Vorsorge und einer persönlichen Notfallplanung im Ernstfall funktioniert, habe ich mich mit meinem Beratungs- und Geschäftsmodell darauf fokussiert. Daneben habe ich die Marken >Steffen Moser der Familienbeschützer< und >VerANTWORTung by Steffen Moser< etabliert. 2015 habe ich mich dann noch zum Generationenberater (IHK) ausbilden lassen und mir ein Netzwerk an Partnern aufgebaut, um dies professionell umzusetzen. Seit 2016 habe ich als Speaker über 350 Vorträge und Infoveranstaltungen in dem Format „Elternabendeinmal anders“, um Menschen zu informieren. Auch einige große Unternehmen buchen mich regelmäßig für Mitarbeiterveranstaltungen zu den Themen Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM). Seit 2016 begleite ich regelmäßig viele Kollegen in Workshops und Coachings darin, dieses Beratungskonzept in ihren Beratungsalltag zu implementieren. Und damit sich ein erfolgreiches Business innerhalb ihrer Finanzdienstleistung aufzubauen. Über 200 Infoveranstaltungen habe ich bundesweit mit Vermittlern für deren Kunden durchgeführt. Dabei haben wir eine Terminquote im Anschluss von ca. 55-85% je nach Kundenklientel erreicht. Mit Workshops (aktuell der Generationenberatung - onPoint), Einzel-Coachings, Beratungsleitfäden u. ä. unterstütze ich Kollegen dieses Beratungskonzept nachhaltig umzusetzen.
derzeit: Leiter Account- und Channelmanagement, Longial GmbH
01/2019 - 12/ 2022 Fachleiter Betriebliches Vorsorgemanagement, Württembergische Vertriebspartner GmbH
seit 02/2011 Prüfer Aus- und Weiterbildung IHK Heilbronn-Franken
seit 01/2021 Prüfer Aus- und Weiterbildung IHK Region Stuttgart
seit 08/2012 Inhaber [dmc] dominik muhler consulting
seit 12/2019 freier Autor VVW GmbH (ehemals Verlag Versicherungswirtschaft)
seit 03/2020 Dozent Deutsche Maklerakademie
seit 08/2012 Dozent IHK Zentrum für Weiterbildung GmbH, BWL, Versicherungen und Finanzdienstleistungen
04/2017-12/2018 Vertriebstrainer Weitere Vorsorge, W&W Wüstenrot Bausparkasse AG
01/2016-03/2017 Produktmanager bAV/pAV und Investment, W&W Wüstenrot Bausparkasse AG
01/2012-12/2015 Vorsorge- und Anlagespezialist, Allianz Beratungs- und Vertriebs AG 10/2008-
12/2011 Kundenbetreuer (Privat- und Firmenkunden), Allianz Beratungs- und Vertriebs AG (09/2005-09/2008) Ausbildung und erste Berufstätigkeit im Handel und der Industrie Qualifikationen: Train the Trainer (IHK), Ausbildereignungsprüfung (IHK), Fachwirt für Finanzberatung (IHK), Generationenberater (IHK), Versicherungsfachmann (IHK), Allianz Fachkreis Leben (AFL)
Geschäftsführender Gesellschafter medi-finanz Consulting GmbH Qualifikation: Kaufmann im Groß- u. Außenhandel, Schwerpunkt Pharmazeutische Waren Betriebswirt (VWA); Finanzfachwirt (FH) ; Geprüfter Versicherungsfachmann (IHK); Zertifizierter Berater Heilwesen (IHK)
Ehrenämter: 2. Vorsitzender der IHK für München und Oberbayern im Prüfungsausschuss für Bankkaufleute Handelsrichter am Landgericht München
Persönliches: Gebürtig aus einer bekannten Münchner Apothekerfamilie (Jahrgang 1968) Verheiratet mit Frau Andrea Baltheiser
Bankkaufmann und promovierter Volkswirt mit der Spezialisierung auf internationale Finanzmärkte, zertifizierter Kommunikations- und e-Learning-Trainer sowie TÜV-geprüfter Trainer in der Erwachsenenbildung.
Seit mehr als 25 Jahren im Finanzsektor tätig, zuletzt als Abteilungsleiter im fondsgebundenen Altersvorsorgesegment bei einer Lebensversicherung.
Nunmehr seit mehreren Jahren freiberuflicher Kommunikationstrainer mit der Spezialisierung auf das Fonds- und Wertpapiersegment sowie wirksamen Vertriebs-/Beratungsansätzen
Markus Paschke ist seit 2005 für die Stuttgarter Vorsorge-Management GmbH in der Vertriebsunterstützung bAV tätig. Aufbauend auf seiner Ausbildung zum Versicherungskaufmann (IHK) erweiterte er in einem berufsbegleitenden Studiengang zum Versicherungsfachwirt (IHK) sein Fachwissen. Als Vertriebsunterstützer bAV betreut Markus Paschke die Filialdirektionen der Stuttgarter im Südwesten Deutschlands.
Er ist seit 2007 als Dozent für die Deutsche Makler Akademie im Einsatz und wurde zum Beispiel im Jahr 2011 von den Seminarteilnehmern zum Trainer des Jahres gewählt.
Jurist, freiberuflicher Dozent und zertifizierter Trainer
Mein Werdegang stellt sich wie folgt da. Ich bin seit 1999 bei der Debeka in Außendienst und in der Lehrlingsausbildung tätig. Daneben bin ich Spezialist für private Krankenversicherung und seit Anfang der 2000`er Jahre erstelle ich zusätzlich noch Konzepte im Bereich der betrieblichen Versorgung. Letzteres vor allem im Bereich der betrieblichen Altersversorgung sowie der betrieblichen Krankenversicherung. Von meiner Ausbildung habe ich den Abschluss als Betriebswirt bAV (FH) der Hochschule Koblenz erworben.
Herr Popovic studierte Wirtschaftswissenschaften an der Johann Wolfgang Goethe - Universität in Frankfurt am Main und arbeitete nach seinem Studium bei verschiedenen nationalen und internationalen Finanzinstituten.
Seit 1993 befasst sich Herr Popovic als Managing Partner von DECKER & POPOVIC Management Consulting mit den Aufgabengebieten Training und Consulting im Bereich Investment Banking, Firmenkundengeschäft, Private Banking und Asset Management.
Herr Popovic gehört zu den 400 Experten von Banken, Versicherungen und Finanzabteilungen ausgewählter Großunternehmen, die monatlich im Rahmen des ZEW-Finanzmarkttests nach ihrer Einschätzung und Prognose wichtiger internationaler Finanzmarktdaten befragt werden. Ebenso ist er Dozent im akkreditierten Ausbildungsprogramm zum Certified Financial Planner (CFP).
Zudem lehrt er in Bachelor-, Master und MBA-Studiengängen an der University of Cooperative Education Rhein-Main, dem IMC - International Management College und der CBS International Management College (IMC) Member of the Executive Advisory Board.
Versicherungsfachwirt, Betriebswirt (VWA), Leiter BAV Vertriebsunterstützung bei ALTE LEIPZIGER Lebensversicherung a.G., Fachautor, Mitglied des Fachkreises bAV der DMA, Dozententätigkeit an verschiedenen Fachhochschulen
Nach seiner Lehre zum Bankkaufmann schloss sich das Studium der Rechtswissenschaften in Bochum an. Neben den Tätigkeiten als Rechtsanwalt, bei einer Bank und als ungebundener Immobiliardarlehensvermittler hat Herr Rauschmayr seit 2005 zunächst nebenberuflich, seit 2011 als hauptberuflicher Trainer und Dozent seine Leidenschaft zum Beruf gemacht. Ehrenamtlich ist er Prüfer der IHK Frankfurt im Bereich Finanzanlagenvermittler und Mitglied eines Landesfachausschusses der IHK. Von der DMA ist er als Newcomer 2017 und Trainer des Jahres 2018 ausgezeichnet worden.
Für die DMA ist er u.a. in folgenden Bereichen tätig: rechtliche Themen, Finanzanlagen, Immobilienfinanzierung, Train-the-Trainer, Kommunikation
Michael Rieger , ein gerichtlich zugelassener Versicherungsberater (auch für Versorgungssparten), ist seit über 35 Jahren in diverse Sparten aktiv,
oft mit dem Schwerpunkt gewerbliche Flottenversicherung mit erweiterten Services wie schadenpräventives Risk-und Schadensmanagement,
Mobilitätshilfe sowie Beratung zur Fuhrparkmanagement und Finanzierungsformen.
Michael Rieger ist für die Deutsche Makler-Akademie seit 2008 mit großem Engagement und Erfolg tätig
Harald Rihm ist Führungskraft bei der Deutschen Rentenversicherung und unterrichtete von 1990 bis 2016 an einer Hochschule für öffentliche Verwaltung das Fach „Rentenberechnung“. Seit 2017 ist er Dozent an der Hochschule Heidelberg. Er ist Fachdozent für eine praxisnahe Wissensvermittlung der Rechtsmaterie der gesetzlichen Rentenversicherung (Sozialgesetzbücher I, IV, VI und X). Dabei geht es schwerpunktmäßig um Themen aus dem Versicherungs- und Leistungsrecht der gesetzlichen Rentenversicherung – insbesondere aber um Minijob, Midijob, Rentenleistungen an Versicherte und Hinzuverdienst bei Renten sowie um die Vorschriften der Rentenberechnung. Rihm ist Mitherausgeber des ehemaligen Fachbuches „Praxis der gesetzlichen Rente“, das Anfang 2018 mit einer vollständigen Neuauflage als Fachbuches zur Altersvorsorge und dem Titel „Der Rentenberater“ auf den Büchermarkt gebracht worden ist. Einem breiten Publikum ist er auch durch seine regelmäßige Mitwirkung bei der Sendung des SWR „Kaffee oder Tee“ zu Fragestellungen aus der Rentenversicherung bekannt.
Certified Sustainable Finance Expert (CISL), SRI-Advisor (EBS), Gründerin von Orbiture - ein auf nachhaltige Transformation in der Finanzbranche spezialisiertes Beratungsunternehmen
Emma Roach ist erfahrene Nachhaltigkeits- und Kommunikationsexpertin. Die studierte Umweltwissenschaftlerin hat viele Jahre in der Beratung von Banken und Versicherungen gearbeitet und bringt ein umfassendes Wissen mit. Mit ihrer Nachhaltigkeitsberatung Orbiture unterstützt sie Finanzinstitute dabei, nachhaltige Innovationen zu entwickeln, die Perspektive von Kund:innen und Vertrieb zu integrieren und zielgruppengerechte Mobilisierungskonzepte zu entwickeln. Sie verfügt über langjährige Erfahrung in der Beratung und im Management komplexer Projekte, insbesondere im Finanzsektor, und kombiniert dabei Nachhaltigkeit mit kundenzentrierter Innovation. Um dieses Wissen weiterzugeben, teilt sie Ihre Erkenntnisse in Trainings und als Dozentin.
1967 in Mönchengladbach geboren, seit 1993 glücklich verheiratet, 2 Kinder, 1987 Ausbildung zum Versicherungskaufmann IHK, 1990-1999 Angestellter in einer Versicherungs-Agentur, 1999 Übernahme der Versicherungs-Agentur, 2001 Fernstudium zum geprüften Immobilienmakler – IMI, 2004 Weiterbildung zum Fachberater für Finanzdienstleistungen – IHK, seit 2011 erfolgreich in der Online-Beratung tätig, seit 2015 Coach und Trainer im Bereich Online-Beratung für Finanzdienstleister
Seit 1991 in der Versicherungswirtschaft. Von 1994 bis 1995 führte er als Organisationsleiter erfolgreich einen Versicherungsvertrieb. Am 01.07.1995 erfolgte die Existenzgründung des eigenen Versicherungsbüros welches bis heute mit folgenden Erlaubnissen§34c, §34d, §34f, §34i, besteht. In 1999 erfolgte die Weiterbildung zum Kommunikations- & Schlagfertigkeitstrainer.
Seit 2010 ist Sack Mitglied im Prüfungsausschuss der IHK Arnsberg-Soest.
Ab 2012 setzte er seine Erfahrung als Trainer und Coach in der Entwicklung haptischer Verkaufshilfen für Versicherungsvermittler mit eigenen Produkten wie dem VVV Sack und dem Notfallordner ein.
Seit 2013 bietet Sack regelmäßig Vorträge, Seminare oder Coachings für zahlreiche Versicherungsgesellschaften, Verbände, Akademien und Unternehmen an.
In 2015 erfolgte eine Weiterbildung als „Generationenberater IHK“ Sein Schwerpunkt liegt in der Notfallplanung!
Frau Nadine Romming, Jahrgang 1984, hat direkt nach der Schule eine Ausbildung zur Versicherungskauffrau (IHK) gemacht. Dem Beruf und der Branche ist sie seitdem treu geblieben. Über die ersten Schritte als Mehrfachagentin wagte sie 2007 dann den nächsten Schritt und machte sich als Versicherungsmaklerin selbständig. Die eigene berufliche Weiterbildung hat Sie während Ihrer beruflichen Tätigkeit dabei nie aus dem Auge verloren. So absolvierte Sie erfolgreich die Weiterbildung zur Fachberaterin für Finanzdienstleistungen (IHK), schloss dann die Fachwirtin für Finanzberatung (IHK) an und hat daraufhin das Studium zur Finanzwirtschaft, Versicherungswirtschaft an der FH Köln gestartet. Zwischendurch legte sie auch die AdA-Prüfung erfolgreich ab. Als Dozentin ist Frau Romming seit 2007 freiberuflich für verschiede Bildungsträger tätig. Bei der Deutschen Makler Akademie (DMA) seit 2017. Zeitgleich übernahm Sie bei der DMA die freiberufliche Tätigkeit als Fachkoordinatorin Kompositgeschäft. Hier ist Sie sowohl in Präsenz- als auch in Onlineveranstaltungen regelmäßig aktiv.
Seit Juni 2018 IHK-Trainerin und Referentin der DMA. Frau Sarnes besitzt die IHK-Erlaubnis §34d, §34c, §34f und §34i GewO und verfügt über jahrelange Berufserfahrung:
01.05.2004-01.10.2005 Vertriebspartner der Arcapital GmbH
01.05.2008-31.09.2016 Selbständige Wirtschaftsberaterin für Ärzte/Zahnärzte nach § 84 HGB bei der A.S.I Wirtschaftsberatung AG
01.04.2014-31.12.2015 Mentoring/Taskforce von Arztberatern innerhalb der A.S.I. Wirtschaftsberatung AG 31.09.2016 Ausstieg bei der A.S.I. Wirtschaftsberatung AG
01.10.2016 Gründung von Arzt im Blick Selbständige Wirtschaftsberaterin und Versicherungsmaklerin nach § 93 HGB 2016 –heute Inhaberin bei Arzt im Blick
01.04.2018 – heute Mitglied im Heilwesennetzwerk RM eG
01.06.2018 – heute IHK-Trainerin, Referentin der DMA im Lehrgang Heilwesenberater, Fach: Arztberatung
01.01.2019 – heute Mitglied in der Medical Network Stiftung
Frau Sawusch ist Referentin für bAV-Grundsatzfragen in der Beratung der SLPM Schweizer Leben PensionsManagement GmbH.
Sie studierte Versicherungswesen an der TH Köln und Unternehmensrecht, Mergers & Acquisitions mit dem Abschluss Master of Laws. Für komplexe Fragestellungen der bAV ist Frau Sawusch verantwortlich, insbesondere im Rahmen der GGF-Versorgungen und regulatorischer Anforderungen. Zudem ist Sie als Fachreferentin zu diesen Themen bei zahlreichen Veranstaltungen vertreten.
Betriebswirt bAV (FH), Versicherungskaufmann (IHK), Versicherungsfachwirt (IHK), Spezialist bAV (DVA), Vertriebsunterstützung bAV bei der Stuttgarter Vorsorge-Management GmbH, seit 2012 Trainer für die DMA.
Versicherungsfachmann (BWV), 18 Jahre selbstständiger Makler im Norden, 5 Jahre Maklerbetreuer bei der Stuttgarter Lebensversicherung, zugel. Versicherungsberater nach §34d mit Schwerpunkt Biometrie (Bearbeitung / Begleitung von BU-Leistungsfällen (55 Fälle bereits erfolgreich abgeschlossen!)
Ehrenamtlicher IHK-Prüfer seit 2001. Trainer / Coach für die IHK / BWV / DMA- für Biometrie und Ausbildung zum Fachmann/-frau für Versicherungsvermittlung (insbesondere verkaufspraktische Prüfungsvorbereitung)
Beratung und Coaching für die Versicherungswirtschaft
Direktionsbeauftragter für bAV bei Canada Life Assurance Europe plc
Ausbildung: Diplom Kaufmann (Univ)
Weiterbildungen: Betriebswirt für bAV (FH) Rentenberaterlehrgang erfolgreich absolviert
Schwerpunkte: Vertriebsunterstützung im Bereich der bAV Strukturierte Durchführung von bAV Projekten Konzipierung und Weiterentwicklung von bAV Services für Unternehmen und Geschäftspartner
Aktuelle Position / Führungs- bzw. Projektexpertise
Ausbildung/ Zusatzqualifikation
Seit 2018 Betriebswirt (FH) für betriebliche Altersversorgung Dozent, Referent Trainer für bAV-Themen: versicherungsförmige Durchführungswege, Entgeltumwandlungsbedarf, BRSG, Einführung in die bAV (alle Durchführungswege), Konzeption von Vorsorgemodellen für Belegschaften
gepr. Vermögensberater (BDV), gepr. Bauspar- und Finanzfachmann (BWB), Finanz- und Immobilienberater seit 1984, Bezirksleiter der Bausparkasse Schwäbisch Hall, Mitglied im Prüfungsausschuss der IHK zum §34i, zertifizierter Modernisierungsberater, Trainer / Dozent und Seminarleiter für diverse Finanzinstitute mit dem Schwerpunkt Immobilien- und Baufinanzierung seit 1994.
Dr. Claudia Veh
Aktuarin (DAV), Versicherungsmathematische Sachverständige für Altersversorgung (IVS), Rentenberaterin
Partnerin
Financial Advisory/Actuarial and Insurance Services
B&W Deloitte GmbH
Versicherungskaufmann (IHK), Versicherungsfachwirt (IHK), Bachelor Versicherungswirtschaft (FH)
2005 – 2008: Versicherungskaufmann im Außendienst (Debeka)
2008-2014: Produktmanager Lebensversicherung (uniVersa)
2014 – heute: Vertriebstrainer (uniVersa)
seit 2008: eigene Versicherungs-Agentur für uniVersa
seit 2014 hauptberuflicher Vertriebs-Trainer bei uniVersa Versicherungen, nebenberuflicher Dozent bei BWV Nordbayern-Thüringen
seit 2015 (Kaufmann f. Versicherungen und Finanzen)
Fachwirt für Finanzberatung (IHK), Trainer für Kommunikation und Verhaltenstraining, Mimikresonanz-Trainer, wingwave-Coach, seit 1991 Trainer, Mimikresonanz®-Trainer, Trainer für das emotionale Verkaufsskript (EVS),Vertriebstrainer, Führungskräftecoach.
Kurz - Vita
Götz Wache ist seit mehr als 27 Jahren in der Finanzdienstleistung beheimatet. Berufliche Stationen in Vertriebsgesellschaften und Banken sowie seine Ausbildung zum Fachwirt für Finanzberatung (IHK) bilden das solide Fundament seiner Fach- und Marktkenntnis. Als Trainer ist er auf das "emotionale Verkaufsskript EVS" auf Basis von Mimikresonanz® spezialisiert.
Vers.-Kfm, Diplom Kaufmann, Nachhaltigkeitsmanager
30 Jahre Management-Aufgaben im internationalen Non-Life-Underwriting
Heute selbständig und engagiert, Unternehmen auf dem Weg zu begleiten, mehr ökologische und soziale Aspekte in ihre Geschäftstätigkeit zu integrieren, zukunftsfähige Geschäftsmodelle mitzugestalten und Erfolg an „mehrWerten“ als dem Finanzertrag zu bemessen.
Wolfgang Wehowsky war bis zu seinem Ruhestand Ende 2015 Abteilungsdirektor bei der Deutschen Rentenversicherung und in dieser Funktion gegenüber dem Vorstand für das Erreichen aller operativen Ziele des Trägers verantwortlich. Daneben engagiert er sich bereits seit 1980 als Fachdozent für eine praxisorientierte Wissensvermittlung der Rechtsmaterie der gesetzlichen Rentenversicherung (Sozialgesetzbücher I, IV, VI, IX und X) im Rahmen der Fort- und Weiterbildung. Schwerpunktthemen sind hier: Rentenrechtliche Zeiten, Rentenleistungen an Versicherte und Hinterbliebene sowie die Rentenberechnung.
Herr Wehowsky ist Verfasser zahlreicher Beiträge in Fachzeitschriften und Mitautor des Fachbuches „Praxis der gesetzlichen Rente“, das Anfang 2022 mit einer Neuauflage als Fachbuches zur Altersvorsorge unter dem Titel „Die Rentenberatung“(expert verlag GmbH, Tübingen) auf den Büchermarkt gekommen ist. Seit 2009 wirkt Wolfgang Wehowsky als Vorsitzender des Prüfungsausschusses bei der Zulassung von Rentenberatern im Rahmen der Ablegung der theoretischen Sachkunde mit. Einem breiten Publikum ist er auch durch verschiedene fachliche Interviews bei Funk und Fernsehen bekannt.
Fachwirt für Finanzberatung (IHK)
Seit 2001 in der Finanzdienstleistung tätig. Nach einigen Jahren in der Ausschließlichkeit, seit 2009 Geschäftsführer eines mittelständigen Maklerunternehmens.
Ehemaliger Banker, Nachlassplaner
Inhaber einer Unternehmensberatung mit der Zielsetzung
Ehrenamtlich tätig als Notfallseelsorger/Krisenintervention, Sanitäter, Hospizbegleiter, Berater für Vorsorgevollmacht + Patientenverfügung (Caritas Bayern)
Ausbildung Kaufmann für Versicherungen und Finanzen, Leiter der Abteilung SUHK, Studium Wirtschaftsrecht, LL.B (aktuell studierend).
Stephanie Wisgott hilft seit mittlerweile 17 Jahren leidenschaftlich gerne Menschen dabei, Ihre existenziellen Risiken abzusichern. Als Unternehmerin und berufstätige mehrfache Mutter war und ist der Faktor Zeit und Effektivität schon immer ein großes Thema für sie. Durch eine einfache, gezielte Social Media Strategie hat sie mittlerweile über 1.000 Kunden auf- und ausgebaut und dank des Einsatzes von Messenger und Onlineberatung noch zudem massiv an Arbeitszeit gespart.
Seit 2014 hat Stephanie Wisgott über 100 Vorträge und Seminare gehalten und damit vielen Kollegen geholfen, sich ebenfalls einfach digital und modern aufzustellen - und so mehr Zeit für anderes zu haben. Von der Praxis für die Praxis.
Versicherungskaufmann, B.Sc. (BWL/FH); Spezialist bAV (DVA); staatlich geprüfter Berater bAV (DMA), Vertriebsunterstützung bAV bei der Stuttgarter Vorsorge Management GmbH; Seit 2013 Dozent DMA
Rechtsanwalt und Fachanwalt für Steuerrecht Frank Wörner ist als Prokurist bei der Stuttgarter Vorsorgemanagement zuständig für Grundsatzfragen Recht der betrieblichen Altersversorgung. Er ist zudem Mitglied der Arbeitskreises Sozialversicherungsrecht bei der Arbeitsgemeinschaft betriebliche Altersversorgung (aba) und Dozent beim Campus Institut für betriebliche Altersversorgung.
bAV-Advisor (FH), Senior bAV-Spezialist (IHK), Fachreferent an der IHK Gera, Beratungsschwerpunkte, Einrichtung, Überprüfung und Neuordnung bestehender Versorgungswerke und Einzelzusagen, Sanierung bestehender Versorgungswerke, Beratung zur Auslagerung von Pensionszusageverpflichtungen, mathematische Bewertung von Pensions- und Jubiläumszusagen.