Bachelor Professional in Versicherungen und Finanzanlagen

Vorher: Fachwirt/-in für Versicherungen und Finanzen (IHK)

Ihr nächster Karriereschritt – Mit Kompetenz und Perspektive

Möchten Sie im Versicherungs- und Finanzwesen den nächsten Karriereschritt machen? Der Bachelor Professional in Versicherungen und Finanzanlagen (IHK) (früher: Fachwirt/-in für Versicherungen und Finanzen (IHK)) der Deutschen Makler Akademie bietet Ihnen eine erstklassige Weiterbildung, die Sie optimal auf Fach- und Führungsaufgaben vorbereitet. Nutzen Sie die Chance, um Ihre Karriere in der Versicherungsbranche voranzutreiben – praxisnah, fundiert und mit besten Perspektiven für Ihren Karriereaufstieg.

Erarbeite das prüfungsrelevante Wissen innerhalb von 12 oder 18 Monaten. Durch moderne Konzept können Sie Ihren Lehrgang zeitlich flexibel und ohne großen technischen Aufwand erfolgreich gestalten. Sie haben die Möglichkeit die Fortbildung auf Ihre persönlichen Lebensumstände anzupassen. 

Unser Angebot und Buchungsmöglichkeit:

Bachelor Professional in Versicherungen und Finanzanlagen

Die modernisierte Fachwirt-Fortbildung

Mit dem Bachelor Professional in Versicherungen und Finanzanlagen wird die Fachwirt-Weiterbildung fit für die Zukunft: ein moderner Abschluss, der die Kompetenzen für die Herausforderungen der Versicherungsbranche von morgen stärkt. Neben einem neuen Titel und aktualisierten Inhalten steht dieser Abschluss weiterhin auf derselben Stufe im Deutschen Qualifikationsrahmen (DQR) wie der bisherige Fachwirt, setzt jedoch verstärkt auf zukunftsorientierte Themen.

Ein moderner Abschluss mit Fokus auf Zukunftskompetenzen

  • Stärkung von Zukunftskompetenzen: Transformation, Digitalisierung und Nachhaltigkeit stehen im Mittelpunkt – Themen, die in der Versicherungswirtschaft immer bedeutender werden.
  • Erweiterte Beratungskompetenzen: Speziell auf die Bedürfnisse von Firmen- und Gewerbekunden ausgerichtet, mit umfassendem spartenübergreifendem Wissen.
  • Integration der Ausbildereignungsprüfung (AEVO): Diese wertvolle Erweiterung qualifiziert Absolvent:innen zusätzlich für die Ausbildung von Nachwuchskräften.
  • Vorteile für Unternehmen: Der Bachelor Professional bietet Unternehmen eine ideale Möglichkeit, Talente zukunftsorientiert weiterzubilden und die Innovationskraft ihrer Teams zu stärken.

Die wichtigsten Neuerungen im Überblick:

  • Neuer Titel: Fachwirt wird zum Bachelor Professional.
  • Aktualisierte Inhalte: Digitalisierung, Future Skills und Nachhaltigkeit prägen die Weiterbildung.
  • Praxisorientierte Ausrichtung: Fokus auf Gewerbekunden und spartenübergreifendes Wissen.
  • Moderne Prüfungsstruktur: Neue Formate sorgen für eine zeitgemäße Gestaltung.
  • Erleichterte Zulassungsbedingungen: Angepasste Voraussetzungen erleichtern den Einstieg in die Fortbildung.

Die neue Prüfungsverordnung wurde am 03.12.2024 veröffentlicht und tritt zum 01.01.2025 in Kraft.

Diese Weiterentwicklung macht den Bachelor Professional zu einem zukunftssicheren Abschluss, der Fachkräfte optimal auf die Anforderungen der Branche vorbereitet – und Unternehmen hilft, sich erfolgreich auf die Herausforderungen der Zukunft auszurichten.

Melden Sie sich zum nächsten kostenlosen Info-Seminar Bachelor Professional in Versicherungen und Finanzanlagen an:

Termine folgen in Kürze nutzen Sie Möglichkeit der persönlichen Beratung und buchen Sie Ihren individuellen Beratungstermin

Buchen Sie eine individuelle Beratung

Responsive IFrame

Fragen und Antworten zum Bachelor Professional in Versicherungen und Finanzanlagen vorher: Fachwirt/-in für Versicherungen und Finanzen (IHK)

Was ist der Bachelor Professional in Versicherungen und Finanzanlagen?

Der Bachelor Professional Insurance and Finance ist eine berufliche Fortbildung, die speziell für Fachkräfte in der Versicherungs- und Finanzbranche entwickelt wurde. Die Qualifikation, die früher als Fachwirt für Versicherungen und Finanzen bekannt war, ermöglicht den Erwerb fundierter Kenntnisse und praktischer Fähigkeiten für den Aufstieg in Fach- und Führungspositionen.

Wer kann an der Weiterbildung zum Bachelor Professional teilnehmen?

Die Weiterbildung richtet sich an Versicherungskaufleute, Finanzdienstleister und unabhängige Makler, die bereits über Berufserfahrung in der Branche verfügen und den nächsten Schritt in ihrer Karriere gehen möchten. Der Bachelor Professional ist besonders geeignet für alle, die Führungsaufgaben übernehmen oder ihr Fachwissen vertiefen wollen.

▪️ Bereits während der Ausbildung als Kaufmann/-frau für Versicherungen und Finanzen.
▪️ Mit abgeschlossener kaufmännischer Ausbildung und 1 Jahr Berufserfahrung.
▪️ Mit einem Abschluss als Geprüfte/-r Fachmann/-frau für Versicherungsvermittlung IHK und 2 Jahren Berufspraxis.
▪️ Nach einem Studienabschluss (Diplom, Master, Bachelor) oder einem abgebrochenen Studium (mindestens 90 ECTS).
▪️ Mit 5 Jahren Berufserfahrung – Erfahrung zählt!

Welche Inhalte werden vermittelt?

Der Lehrgang deckt folgende Bereiche ab:

zu Ihrer Auswahl:
Vorsorge:
Analyse von Risiken und Entwicklung kundenzentrierter Lösungen in den Bereichen Kranken-, Pflege-, Unfall-, Alters- und Arbeitskraftvorsorge.

zu Ihrer Auswahl:
Sach- und Vermögensschutz:
Entwicklung von Lösungen für Gewerbekunden unter Berücksichtigung von Nachhaltigkeits- und Digitalisierungsaspekten.

Kernprozesse:
Kundenmanagement, Produktentwicklung, Schaden- und Leistungsmanagement.

Leadership und Projektmanagement:
Gestaltung des strukturellen Wandels, Entwicklung von Mitarbeitenden und Initiierung von Projekten.

Warum der Bachelor Professional in Versicherungen und Finanzanlagen?

Der Wandel in der Versicherungs- und Finanzbranche erfordert hochqualifizierte Fachkräfte. Mit dem Bachelor Professional (vergleichbar mit dem Meister in anderen Branchen) heben Sie sich von der Masse ab und sichern sich einen Wettbewerbsvorteil auf dem Arbeitsmarkt. Dieser Abschluss, der früher als Fachwirt für Versicherungen und Finanzen (IHK) bekannt war, ermöglicht es Ihnen, anspruchsvolle Positionen zu übernehmen und Ihre beruflichen Chancen erheblich zu verbessern.

Bei uns profitieren Sie von:

  • Praxisorientierter Ausbildung: Unsere Dozenten kommen direkt aus der Praxis und vermitteln Ihnen nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch anwendungsnahe Beispiele aus dem Berufsalltag.
  • Flexible Lernformate: Wählen Sie zwischen Präsenzseminaren, Online-Workshops oder einer Kombination beider Formate. Lernen Sie so, wie es am besten in Ihren Alltag passt.
  • Starke Vernetzung: Sie knüpfen wertvolle Kontakte zu anderen Fachleuten der Branche und erweitern Ihr berufliches Netzwerk.
  • Zukunftssicherheit: Der Abschluss qualifiziert Sie für anspruchsvolle Positionen in Versicherungen, Finanzdienstleistungsunternehmen oder als unabhängiger Versicherungsmakler – der ideale Karriereaufstieg in der Versicherungsbranche.

Wie lange dauert die Fortbildung zum Bachelor Professional in Versicherungen und Finanzanlagen?

Die Fortbildung dauert in der Regel 12 oder 18 Monate und ist berufsbegleitend angelegt, sodass die Teilnehmer die Qualifikation ideal in ihren Arbeitsalltag integrieren können.

Welche Vorteile bietet der Bachelor Professional im Vergleich zum klassischen Fachwirt?

Mit der neuen Bezeichnung „Bachelor Professional“ ist der Abschluss international anerkannt und leichter mit akademischen Abschlüssen vergleichbar. Dies erhöht die berufliche Mobilität und ermöglicht einen direkteren Zugang zu weiterführenden Studiengängen und Qualifikationen.

Kann ich für die Fortbildung finanzielle Unterstützung erhalten?

Ja, die Fortbildung ist förderfähig. Sie können beispielsweise das Aufstiegs-BAföG in Anspruch nehmen, um die Kosten zu senken. Weitere Informationen finde Sie hier

Welche staatlichen Fördermöglichkeiten gibt es für die Weiterbildung zum Bachelor Professional?

Attraktive Fördermöglichkeiten für Ihre Weiterbildung zum „Bachelor Professional in Versicherungen und Finanzanlagen“

Die Weiterbildung zum „Bachelor Professional in Versicherungen und Finanzanlagen“ wird in Bayern durch großzügige staatliche Förderungen unterstützt. Ihre Investition in Ihre berufliche Zukunft wird dabei deutlich reduziert – und mit dem Aufstiegs-BAföG tragen Sie nur einen kleinen Teil der Kosten, ohne den Zuschuss zurückzahlen zu müssen.

Beispielrechnung für Bayern: Maximale Förderung, 0% Eigenanteil

Für Teilnehmer:innen mit Wohn- oder Beschäftigungsort in Bayern ergibt sich folgende attraktive Kostenstruktur:

  • Kurspreis: € 4.350,00
  • IHK-Prüfungsgebühr: € 780,00
  • Gesamtpreis: € 5.130,00

Abzugsfähige Förderungen:

  • 50 % Aufstiegs-BAföG-Zuschuss während der Weiterbildung: € -2.565,00
  • Meisterbonus nach erfolgreichem IHK-Abschluss: € -3.000,00

Ihr Eigenanteil: € 0,00

Voraussetzung: Der Meisterbonus gilt für Absolvent:innen der IHK-Prüfung, die in Bayern wohnen oder arbeiten.

Mit diesem Fördermodell eröffnen sich Ihnen beste Karrierechancen – und das ohne Eigenkosten!


Förderung in anderen Bundesländern: Beispiel Nordrhein-Westfalen

Auch in anderen Bundesländern profitieren Sie von staatlicher Unterstützung. Neben dem Aufstiegs-BAföG können Sie ein zinsgünstiges KfW-Darlehen in Anspruch nehmen, bei dem Ihnen nach bestandener IHK-Prüfung 50 % der Darlehenssumme erlassen werden. Ein Beispiel:

  • Studiengebühren: € 4.350,00
  • IHK-Prüfungsgebühr: € 780,00
  • Gesamtpreis: € 5.130,00
     
  • 50 % Zuschuss durch Aufstiegs-BAföG: € -2.565,00
  • Restbetrag als KfW-Darlehen: € 2.565,00
  • 50 % Erlass des Darlehens nach erfolgreicher Prüfung: € -1.282,50

Ihre Investition: € 1.282,50

Zusätzlich können Sie den verbleibenden Betrag steuerlich als Werbungskosten geltend machen, was Ihre tatsächlichen Ausgaben weiter reduziert.


Weitere Tipps zur Finanzierung

  • Voraussetzungen für das Aufstiegs-BAföG: Sie müssen die Zulassungsvoraussetzungen zur IHK-Prüfung spätestens am letzten Unterrichtstag erfüllen.
  • Förderdatenbank: Weitere Details und Fördermöglichkeiten finden Sie in der Förderdatenbank des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie unter dem Stichwort „berufliche Weiterbildung“.
  • Unterstützung durch Arbeitgeber: Viele Unternehmen unterstützen Weiterbildungen finanziell oder durch Freistellungen. Fragen Sie in Ihrer Personalabteilung nach.

Starten Sie jetzt Ihre Weiterbildung – mit optimaler Förderung und besten Perspektiven!

Welche Karrierechancen habe ich nach dem Abschluss des Bachelor Professional?

Mit dem Bachelor Professional sind Sie bestens aufgestellt für eine Vielzahl von Karrieremöglichkeiten, einschließlich Führungspositionen in Versicherungsunternehmen, Finanzdienstleistungsunternehmen und als unabhängiger Berater. Der Abschluss erhöht Ihre Chancen auf verantwortungsvolle Aufgaben und Führungspositionen erheblich.

Welche technischen Voraussetzungen brauche ich zur Teilnahme?

PC, Laptop oder Tablet mit MS Edge oder Google Chrome werden unterstützt. Safari oder Internetexplorer werden leider nicht unterstützt. Bitte richten Sie sich vor Beginn Ihres Lehrgangs en entsprechenden Web-Browser ein.

Benötige ich eine Kamera oder ein Headset?

Headset/Mikrofon wird empfohlen – PC-Audio wäre ebenfalls möglich. Kamera und Audiofunktion ist in MS Teams vorhanden.

Sie haben weitere Fragen zum Bachelor Professional in Versicherungen und Finanzanlagen (IHK) vorher: Fachwirt/-in für Versicherungen und Finanzen der Deutschen Makler Akademie?

Wir sind gerne persönlich für Sie da. Kontaktieren Sie uns gerne telefonisch oder per E-Mail. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Ansprechpartner:in
Jenny Löhr +49 921 788984-663

Ihr Ansprechpartner für Ihre individuelle Inhouse-Anfrage

Ansprechpartner:in
Michael Lippmann Seminarmanagement Deutsche Makler Akademie
Michael Lippmann 0921 75758 664