Bachelor Professional in Versicherungen und Finanzanlagen

Die Weiterbildung ehemals bekannt als Geprüfter Fachwirt für Versicherungen und Finanzen (IHK)

  • Konzept

    Online in 12 oder 18 Monaten zum IHK-Abschluss – Bachelor Professional in Versicherungen und Finanzanlagen IHK (Früher: Fachwirt/-in für Versicherungen und Finanzen (IHK)).

    Die Deutsche Makler Akademie (DMA) bietet gemeinsam mit der Deutschen Versicherungsakademie (DVA) den neuen „Bachelor Professional in Versicherungen und Finanzanlagen (IHK)“ an – die moderne, praxisorientierte Weiterbildung für die Versicherungs- und Finanzbranche.

    Von der Fachkraft zur Führungskraft – Ihr Karrieresprung mit dem Bachelor Professional

    Die Versicherungsbranche steht vor tiefgreifenden Veränderungen: Digitalisierung, neue regulatorische Anforderungen und veränderte Kundenbedürfnisse erfordern hochqualifizierte Fachkräfte. Der Bachelor Professional in Versicherungen und Finanzanlagen ersetzt den bisherigen „Geprüften Fachwirt für Versicherungen und Finanzen“ und bereitet Sie gezielt auf diese Herausforderungen vor.

    • IHK-Abschluss mit direkter Sachkunde für §34d, §34f & §34i GewO
    • Ausbildereignungsprüfung (AEVO) inklusive – ideal für zukünftige Führungskräfte
    • Berufsbegleitendes Online-Format mit maximaler Flexibilität
    • Fördermöglichkeiten bis zu 100 % – inkl. 50 % Aufstiegs-BAföG & 3.000 € Meisterbonus in Bayern

    So funktioniert der Online-Lehrgang
    Wir wissen: Weiterbildung muss in den Berufsalltag passen. Deshalb bieten wir Ihnen zwei flexible Modelle – je nach Lerntempo und Verfügbarkeit.

    ModellDauerLernrhythmusStarttermineIHK-Teilprüfung 1IHK-Teilprüfung 2
    Online1212 Monate2x wöchentlich (Mo & Mi, 18:00 - 20:30 Uhr) + Intensivtage (2-3x pro Monat)27.09.2025nach 6 Monatennach 12 Monaten
    Online1818 Monate1x wöchentlich (Di oder Do, 18:00 - 19:30 Uhr) + monatliche Intensivtage25.09.2025 oder 26.09.2025nach 6 Monatennach 18 Monaten
    • 100 % Online – Ideal für Berufstätige
    • Lernen auf einer modernen digitalen Plattform mit interaktiven Lernskripten, Videos & Live-Sessions
    • Begleitende Online-Betreuung durch erfahrene Referenten
       

    Warum sich diese Weiterbildung für Sie lohnt

    • Top-Karrierechancen: Unternehmen suchen gezielt nach Fachkräften mit IHK-Abschluss & §34d/f/i-Lizenz
    • Flexibel & effizient: Lernen Sie berufsbegleitend & online mit digitalen Lernmaterialien
    • Finanzielle Vorteile: Nutzen Sie staatliche Förderungen, um die Kosten auf ein Minimum zu reduzieren
    • Praxisnah & zukunftssicher: Bereiten Sie sich mit realen Fallstudien & Branchenwissen optimal auf die Prüfung vor

    Kosten & Förderung – Ihr Karriere-Upgrade mit minimalen Kosten
    Investition in Ihre Zukunft:

    • Einmalige Zulassungsgebühr: 390 €
    • Monatliche Gebühren: Online12: 330 € / Monat (12 Monate) I Online18: 220 € / Monat (18 Monate)
    • Gesetzestexte & Proximus-Musterbedingungen sind separat zu erwerben.

    Staatliche Förderung nutzen & fast kostenlos weiterbilden
    Die meisten Teilnehmer:innen zahlen nur einen Bruchteil der Kosten – oder gar nichts.

    • 50 % Aufstiegs-BAföG – sofortiger Zuschuss, keine Rückzahlung
    • 3.000 € Meisterbonus (Bayern) – reduziert die Kosten auf fast 0 €
    • Steuerliche Vorteile: Weiterbildungskosten als Werbungskosten absetzbar

    Kostenloser Fördercheck: Lassen Sie sich beraten, welche Förderungen für Sie möglich sind! Beratungstermin buchen>

    Lehrgangskonzept Bachelor Professional Versicherungen und Finanzen
  • Ziele / Nutzen

    Die Basis für Ihren beruflichen Aufstieg – Ihr Weg zum Bachelor Professional in Versicherungen und Finanzanlagen IHK (Früher: Fachwirt/-in für Versicherungen und Finanzen (IHK)).

    Die Versicherungs- und Finanzbranche entwickelt sich rasant – neue regulatorische Anforderungen, digitale Transformation und veränderte Kundenerwartungen stellen Unternehmen vor große Herausforderungen. Der Bachelor Professional in Versicherungen und Finanzanlagen (IHK) bereitet Sie gezielt darauf vor, diese Herausforderungen souverän zu meistern und in eine führende Rolle hineinzuwachsen.

    Mit diesem Abschluss sind Sie qualifiziert, verantwortungsvolle Aufgaben in der Versicherungs- und Finanzwirtschaft sowie in Banken, Handel und Industrie eigenständig auszuüben. Der Abschluss entspricht dem bisherigen IHK-Fachwirt für Versicherungen und Finanzen und ist mit einem akademischen Bachelor-Abschluss (DQR/EQR-Niveau 6) vergleichbar – jedoch mit einem stärkeren Praxisbezug.

    Ihr Kompetenz-Upgrade – Was Sie im Lehrgang lernen

    Die Weiterbildung vermittelt Ihnen praxisnahes Fachwissen, betriebswirtschaftliche Zusammenhänge und strategische Führungskompetenzen.

    Kunden- & Risikoanalyse: Beratung auf Top-Niveau

    • Analyse individueller Kundenbedarfe – ob im Bereich Vorsorge oder Sach- & Vermögensschutz
    • Entwicklung kundenzentrierter Lösungen unter Berücksichtigung von Risikoanalysen
    • Umsetzung passgenauer Versicherungs- & Finanzstrategien für Privat- & Firmenkunden

    Fachliches Know-how für eine zukunftssichere Karriere

    • Bewertung komplexer versicherungsfachlicher Sachverhalte im Kontext betriebswirtschaftlicher, volkswirtschaftlicher & rechtlicher Rahmenbedingungen
    • Verständnis für Nachhaltigkeit, Digitalisierung & technologische Entwicklungen in der Versicherungswirtschaft
    • Eigenständige Lösungserarbeitung für Schadensfälle, Leistungsmanagement und Produktentwicklung

    Prozessoptimierung & Transformation: Die Versicherungsbranche aktiv mitgestalten

    • Identifikation von Transformationspotenzialen in Unternehmensprozessen
    • Entwicklung nachhaltiger Geschäftsmodelle & Optimierung von Versicherungsprozessen
    • Strategische Planung & Steuerung zentraler Unternehmensbereiche

    Führung & Management: Der nächste Schritt in Richtung Führungsverantwortung

    • Übernahme von Führungs- & Personalentwicklungsaufgaben
    • Planung, Organisation & Steuerung von Projekten – unter Anwendung moderner Projektmanagementmethoden
    • Erfolgreiche Kommunikation & Präsentation von Lösungen – für interne & externe Stakeholder

    Ihr Vorteil: Mehr als nur Fachwissen – Ein Abschluss, der Türen öffnet
    Höhere Karrierechancen & Gehaltsperspektiven in der Versicherungsbranche

    • Strategische Qualifikation für leitende Positionen & unternehmerische Selbstständigkeit
    • Anerkannter IHK-Abschluss mit direkter Zulassung für §34d, §34f & §34i GewO
    • Flexibles Online-Studium – ideal für Berufstätige
    • 50 % Aufstiegs-BAföG & bis zu 3.000 € Meisterbonus in Bayern
       
  • Inhalte

    Mit System zum Erfolg – Ihre maßgeschneiderte Weiterbildung im Bachelor Professional in Versicherungen & Finanzanlagen IHK (Früher: Fachwirt/-in für Versicherungen und Finanzen (IHK)).

    Die Versicherungsbranche ist im Wandel – Digitalisierung, neue regulatorische Anforderungen und steigende Kundenerwartungen erfordern spezialisierte Fachkräfte, die maßgeschneiderte Versicherungslösungen entwickeln, betriebliche Prozesse optimieren und Unternehmen aktiv in die Zukunft führen.

    Der Bachelor Professional in Versicherungen und Finanzanlagen (IHK) bietet Ihnen genau diese Qualifikationen. Durch eine innovative Struktur mit Pflichtmodulen und individuell wählbaren Schwerpunkten gestalten Sie Ihre Weiterbildung exakt nach Ihren Karrierezielen.

    • Fachwissen mit direkter Praxisanwendung
    • Spezialisierungsmöglichkeiten nach Berufsfeld & Interessen
    • IHK-Abschluss mit §34d, §34f & §34i – Ihr Schlüssel zu neuen Karrierechancen

    Ihr individueller Karriereweg – Pflichtmodule & Spezialisierungen

    Der Bachelor Professional in Versicherungen und Finanzanlagen setzt auf eine modulare Struktur, die Ihnen maximale Flexibilität bietet:

    Spezialisierung in einem der zwei Versicherungsfelder (Wahlpflichtmodule)
    Wählen Sie einen Schwerpunkt, der zu Ihrem Karriereweg passt:

    Option 1: Vorsorge & Finanzanlagen

    • Private & betriebliche Versicherungslösungen in Kranken-, Pflege-, Unfall-, Alters- & Arbeitskraftvorsorge entwickeln
    • Integration von Finanzanlagen & Investmentlösungen für eine ganzheitliche Beratung
    • Nachhaltigkeit, Digitalisierung & rechtliche Rahmenbedingungen gezielt berücksichtigen

    Option 2: Eigentums- & Vermögensschutz (Gewerbeversicherung)

    • Entwicklung kundenzentrierter Versicherungslösungen für Gewerbekunden & Unternehmen
    • Durchführung umfassender Risikoanalysen & Bedarfsbewertungen
    • Nachhaltigkeits- & Digitalisierungsaspekte in den Versicherungsschutz integrieren

    Hinweis: Falls eine Spezialisierung aufgrund geringer Teilnehmerzahl nicht zustande kommt, wird eine Alternative angeboten.

    2. Pflichtmodule – Das Fundament für Ihren Erfolg

    Diese Kernkompetenzen sind für jede Fachkraft der Versicherungs- & Finanzbranche unverzichtbar.

    Kernprozesse in der Versicherungswirtschaft gestalten

    • Produktmanagement, Kundenmanagement & Schaden-/Leistungsmanagement strategisch steuern
    • Zusammenhänge zwischen den Prozessen erkennen & Entscheidungen effizient treffen
    • Innovative Versicherungslösungen entwickeln, die Kundenerwartungen & Marktentwicklungen entsprechen

    Steuerung, Zusammenarbeit & Leadership

    • Transformationspotenziale erkennen & Prozesse digital optimieren
    • Kundenorientierte & nachhaltige Versicherungsprodukte entwickeln & vertreiben
    • Personalführung & Teamentwicklung nach modernen Führungsmodellen umsetzen
    • Projektmanagement-Methoden & Kommunikationsstrategien professionell anwenden

    Durch diese Module erhalten Sie nicht nur Expertenwissen, sondern auch die notwendigen Führungs- & Managementkompetenzen, um als Führungskraft in der Branche erfolgreich zu sein.

  • Teilnahmeinfos

    Ihr Weg zum Bachelor Professional in Versicherungen & Finanzanlagen IHK (Früher: Fachwirt/-in für Versicherungen und Finanzen (IHK)).

    Die Weiterbildung zum Bachelor Professional in Versicherungen & Finanzanlagen (IHK) ist eine bundesweit anerkannte Qualifikation auf DQR/EQR-Niveau 6, vergleichbar mit einem akademischen Bachelor. Mit diesem Abschluss erwerben Sie das Fachwissen und die Führungskompetenzen, um verantwortungsvolle Positionen in der Versicherungs- und Finanzbranche zu übernehmen.

    Mit der neuen Prüfungsverordnung, die ab 2025 in Kraft tritt, wurden Inhalte aktualisiert, die Prüfungsstruktur modernisiert und neue Zulassungsvoraussetzungen eingeführt.

    Ihr Abschluss und die Prüfungsstruktur

    Innerhalb von 12 oder 18 Monaten bereiten Sie sich systematisch auf die IHK-Fortbildungsprüfung vor. Nach erfolgreicher Prüfung erhalten Sie den Abschluss zum Bachelor Professional in Versicherungen und Finanzanlagen (IHK). Zusätzlich erwerben Sie automatisch die Ausbildereignungsprüfung (AEVO), die Ihnen den Einstieg in Führungs- und Ausbildungspositionen erleichtert.

    Die Fortbildungsprüfung besteht aus zwei Teilprüfungen, die nach sechs Monaten bzw. am Ende der Weiterbildung abgelegt werden.

    Online lernen – flexibel und effizient

    Die Weiterbildung wird vollständig online durchgeführt, sodass Sie zeit- und ortsunabhängig lernen können. Regelmäßige Online-Lehrveranstaltungen vermitteln Ihnen die Inhalte interaktiv. Ergänzend dazu stehen Ihnen digitale Studienmaterialien und eine moderne Lernplattform zur Verfügung. Die Inhalte werden durch digitale Lernskripte, interaktive E-Learnings, Prüfungsaufgaben und begleitende Betreuung durch erfahrene Referenten vermittelt.

    Technische Voraussetzungen für die Teilnahme

    Für die erfolgreiche Teilnahme am Online-Lehrgang benötigen Sie folgende Ausstattung:

    • Ein PC oder Laptop mit aktuellem Betriebssystem (Windows 10 oder Mac OS)
    • Einen aktuellen Internetbrowser wie Google Chrome oder Firefox
    • Eine stabile Internetverbindung für unterbrechungsfreie Online-Seminare
    • Ein Headset und eine Webcam für interaktive Veranstaltungen
    • Eine persönliche E-Mail-Adresse für die Kommunikation und den Zugang zur Lernplattform
    • Die Installation der Microsoft Teams App sowie eine aktuelle MS Office Version

    Mit dieser technischen Ausstattung gewährleisten Sie eine reibungslose Teilnahme am Lehrgang.

    Studienliteratur und Lernmaterialien

    In der Teilnahmegebühr enthalten sind digitale Studienmaterialien, interaktive Lerninhalte und ein strukturiertes E-Learning-Konzept.
    Zusätzlich müssen folgende Fachbücher separat erworben werden:

    • Gesetzestexte für Fachwirte und IHK-Prüfungen
    • Proximus-Musterbedingungen

    Weiterbildungsstunden und Bildungszeit

    Bei erfolgreicher Teilnahme und bestandener Prüfung erhalten Sie pauschal 30 Weiterbildungsstunden gemäß den Anforderungen der Versicherungsbranche.
    Zum Nachweis für Ihren Arbeitgeber oder die Aufsichtsbehörde erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung.

    Zahlungsmöglichkeiten

    1. Lastschriftverfahren
    Die Lehrgangsgebühren werden bequem per Lastschriftverfahren in monatlichen Raten eingezogen. Die einmalige Zulassungsgebühr wird mit der ersten Rate abgebucht.

    • Online12: 330 Euro pro Monat für 12 Monate
    • Online18: 220 Euro pro Monat für 18 Monate
    • Einmalige Zulassungsgebühr: 390 Euro

    2. oder per Rechnung

    Fördermöglichkeiten und finanzielle Vorteile

    Die Weiterbildung kann durch verschiedene staatliche Förderprogramme finanziell unterstützt werden.

    Aufstiegs-BAföG:
    Im Rahmen des Aufstiegsförderungsgesetzes (AFGB) erhalten Sie einen staatlichen Zuschuss in Höhe von 50 Prozent der Lehrgangs- und Prüfungsgebühren. Eine Gesetzesänderung mit möglichen Erhöhungen der Förderung ist in Planung.

    Mehr Informationen zum Aufstiegs-BAföG finden Sie hier

    Meisterbonus in Bayern:
    Bei erfolgreichem Abschluss und Wohn- oder Beschäftigungsort in Bayern erhalten Sie zusätzlich bis zu 3.000 Euro Meisterbonus.

    Weitere Fördermöglichkeiten:

    • KfW-Bildungskredit für eine zinsgünstige Finanzierung
    • Steuerliche Absetzbarkeit der Weiterbildungskosten
    • Unterstützung durch den Arbeitgeber

    Eine vollständige Übersicht der Förderprogramme finden Sie in der Förderdatenbank des Bundes unter folgendem Link >

    Vertragspartner
    Die Durchführung der Weiterbildung kann durch die Deutsche Makler Akademie (DMA) GmbH oder die Deutsche Versicherungsakademie (DVA) GmbH erfolgen. Weitere Informationen erhalten Sie mit Ihrer Anmeldebestätigung.

    Ihre Vorteile auf einen Blick

    • Bundesweit anerkannter IHK-Abschluss mit DQR/EQR-Niveau 6
    • Praxisorientierte Alternative zum akademischen Bachelor
    • Direkte Sachkundeprüfung für §34d, §34f und §34i GewO enthalten
    • Zusätzlicher Erwerb der Ausbildereignungsprüfung (AEVO)
    • 100 Prozent Online-Weiterbildung mit flexiblem Zeitmodell
    • Bis zu 100 Prozent Förderung durch BAföG, Meisterbonus und steuerliche Vorteile

    Unsere Datenschutzhinweise für Teilnehmer:innen finden Sie hier.

  • Prüfung

    Ihr Abschluss: Bachelor Professional in Versicherungen und Finanzanlagen (IHK) / Bachelor Professional of Insurance and Finance (CCI)

    Die Weiterbildung zum Bachelor Professional in Versicherungen und Finanzanlagen schließt mit einer bundesweit anerkannten IHK-Prüfung ab. Diese überbetriebliche Prüfung wird von der zuständigen Industrie- und Handelskammer (IHK) abgenommen. Die Prüfungsgebühr ist direkt an die IHK zu entrichten.

    Mit diesem Abschluss erwerben Sie nicht nur eine hochwertige Qualifikation für die Versicherungs- und Finanzbranche, sondern auch die direkte Zulassung für §34d, §34f und §34i GewO sowie die Ausbildereignungsprüfung (AEVO).

    Voraussetzungen für die IHK-Prüfung

    Für die Zulassung zur Prüfung müssen voraussichtlich folgende Voraussetzungen erfüllt sein:

    • Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum/zur Kaufmann/-frau für Versicherungen und Finanzen oder Versicherungskaufmann/-frau
    • Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung in einem anderen anerkannten kaufmännischen oder verwaltenden Beruf sowie mindestens ein Jahr Berufspraxis in der Versicherungswirtschaft
    • Erfolgreich abgeschlossenes Studium (Diplom, Master oder Bachelor) an einer staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschule sowie mindestens ein Jahr Berufspraxis in der Versicherungswirtschaft
    • Abgelegte Sachkundeprüfung als Geprüfte/-r Fachmann/-frau für Versicherungsvermittlung IHK (§34d) sowie mindestens zwei Jahre Berufspraxis in der Versicherungswirtschaft
    • Erwerb von mindestens 90 Leistungspunkten (ECTS) in einem Hochschulstudium sowie mindestens zwei Jahre Berufspraxis in der Versicherungswirtschaft
    • Mindestens fünf Jahre Berufserfahrung in der Versicherungswirtschaft

    Die Berufspraxis muss wesentliche Bezüge zur Versicherungs- und Finanzwirtschaft aufweisen und kann bis zum Zeitpunkt der ersten IHK-Prüfung (Teil 1) erworben werden. Während dieser Zeit können Sie bereits an der Weiterbildung teilnehmen.

    Struktur der IHK-Prüfung
    Die Prüfung gliedert sich in zwei gleichwertige Teilprüfungen sowie eine abschließende mündliche Prüfung.

    • Prüfungsteil 1: Nach 6 Monaten (gilt für beide Lehrgangsmodelle – Online12 und Online18)
    • Prüfungsteil 2 inkl. mündlicher Prüfung: Am Ende der Weiterbildung (nach 12 bzw. 18 Monaten)

    Die Prüfungen bestehen aus handgeschriebenen Klausuren mit offenen Fragen. Eine bestandene Prüfung setzt voraus, dass in allen schriftlichen Prüfungen sowie in der mündlichen Prüfung mindestens 50 von 100 Punkten erzielt werden.

    Prüfungsinhalte im Detail

    Prüfungsteil 1 (Dauer: 270 Minuten)
    Lösungen im Kundenbedarfsfeld:

    • Vorsorge: Entwicklung und Bewertung von Versicherungslösungen in den Bereichen Kranken-, Pflege-, Unfall-, Alters- und Arbeitskraftvorsorge
    • Sach- und Vermögensschutz für Gewerbekunden: Entwicklung von kundenorientierten Lösungen auf Basis von Risikoanalysen

    Teilnehmer:innen wählen eines der beiden Kundenbedarfsfelder als Schwerpunkt.

    Prüfungsteil 2 (Dauer: 300 Minuten)

    Kernprozesse, Steuerung und Zusammenarbeit

    • Kernprozesse gestalten (Produktmanagement, Kundenmanagement, Schaden-/Leistungsmanagement)
    • Steuerung, Zusammenarbeit und Leadership
    • Entwicklung von Vertriebs- und Produktstrategien unter Berücksichtigung von Digitalisierung, Nachhaltigkeit und rechtlichen Rahmenbedingungen

    Praxisbezogene Prüfung

    • Schriftliche Transferarbeit: Bearbeitung komplexer Aufgabenstellungen der Versicherungswirtschaft. Dabei soll ein Lösungsvorschlag entwickelt und dessen praktische Umsetzung bewertet werden.
    • Präsentation (20 Minuten): Vorstellung der Ergebnisse der schriftlichen Transferarbeit und deren Anwendung in einer Ausbildungssituation.
    • Fachgespräch (30 Minuten): Vertiefende Fragestellungen zur Transferarbeit, zur Ausbildungssituation und weiterführende Themen aus der Versicherungswirtschaft.

    Ihr Weg zum erfolgreichen Abschluss

    • Praktische, anwendungsorientierte Vorbereitung auf die IHK-Prüfung
    • Erfahrungsbasierte Lernkonzepte mit Fallstudien, interaktiven Online-Modulen und Prüfungssimulationen
    • Regelmäßige Lernerfolgskontrollen zur gezielten Vorbereitung auf die Prüfungsteile

    Mit dem erfolgreichen Abschluss des Bachelor Professional in Versicherungen und Finanzanlagen (IHK) erwerben Sie eine hochwertige Fach- und Führungskompetenz für die Versicherungswirtschaft und eröffnen sich neue Karriereperspektiven – ob als Führungskraft, Berater:in oder selbstständige/-r Versicherungsvermittler/-in.

    Jetzt anmelden und Ihre berufliche Zukunft sichern!

Web-Code
V1242
Preis

4.350,00 € MwSt.-frei

Bis zu 100% Förderung - mehr unter Teilnahmeinformationen

mehr Details