Die 5 größten Irrtümer über die Weiterbildung zum Bachelor Professional (IHK)

Die 5 größten Irrtümer über die Weiterbildung zum Bachelor Professional (IHK)

03. März 2025 | Deutsche Makler Akademie

Die Weiterbildung zum Bachelor Professional in Versicherungen & Finanzanlagen (IHK) ist eine der besten Möglichkeiten, um in der Branche Karriere zu machen. Dennoch gibt es viele Missverständnisse und Mythen, die Fachkräfte und Quereinsteiger:innen davon abhalten, sich weiterzubilden. Wir räumen mit den 5 größten Irrtümern auf!

Die Weiterbildung zum Bachelor Professional in Versicherungen & Finanzanlagen (IHK) ist eine der besten Möglichkeiten, um in der Branche Karriere zu machen. Dennoch gibt es viele Missverständnisse und Mythen, die Fachkräfte und Quereinsteiger:innen davon abhalten, sich weiterzubilden. Wir räumen mit den 5 größten Irrtümern auf!

1. „Ein akademischer Bachelor ist besser als der Bachelor Professional“

Viele denken, dass ein akademischer Bachelor an einer Hochschule oder Universität die bessere Wahl sei. Doch in der Praxis ist das nicht immer der Fall. Der Bachelor Professional (IHK) ist auf DQR/EQR-Niveau 6 eingestuft – genau wie ein akademischer Bachelor. Der entscheidende Unterschied: Der Bachelor Professional ist viel praxisnäher und speziell auf die Versicherungs- und Finanzbranche zugeschnitten. Wer also direkt in der Branche Karriere machen möchte, ist mit dem Bachelor Professional oft besser beraten.

  • Praxisorientierte Inhalte statt Theorie
  • Schneller zum Abschluss (12 oder 18 Monate)
  • 100 % berufsbegleitend & flexibel online

2. „Der Abschluss ist nicht anerkannt“

Falsch! Der Bachelor Professional ist ein offizieller, bundesweit anerkannter IHK-Abschluss, der in der Versicherungs- und Finanzbranche als Meisterqualifikation gilt. Er ist nicht nur mit einem akademischen Bachelor gleichgestellt, sondern bietet auch die Sachkundenachweise für §34d, §34f & §34i, die für viele Tätigkeiten in der Branche erforderlich sind.

  • Anerkannter Abschluss durch die IHK
  • Gleichwertig mit akademischem Bachelor (DQR 6)
  • Zugang zu neuen Karrieremöglichkeiten

3. „Ich kann mir das nicht leisten“

Ein weit verbreiteter Irrtum! Die Weiterbildung ist durch verschiedene Fördermöglichkeiten oft mit minimalem Eigenaufwand möglich – in vielen Fällen sogar fast kostenlos.

  • 50 % Aufstiegs-BAföG – geschenkter Zuschuss, keine Rückzahlung
  • Bis zu 3.000 € Meisterbonus (Bayern)
  • Steuerlich absetzbar & oft durch Arbeitgeber förderbar

Beispielrechnung:
Gesamtkosten: 5.130 €
- 50 % BAföG-Zuschuss: -2.565 €
- 3.000 € Meisterbonus (Bayern)
= 0 € Eigenanteil!

Jetzt informieren und Fördermöglichkeiten prüfen!


4. „Ich habe keine Zeit für eine Weiterbildung“

Viele Fachkräfte glauben, dass eine Weiterbildung zu viel Zeit kostet. Doch der Bachelor Professional ist speziell für Berufstätige konzipiert: 100 % online & flexibel! Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Weiterbildung in 12 oder 18 Monaten absolvieren – je nach verfügbarer Zeit.

  • Lernen neben dem Job – ohne Verdienstausfall
  • Live-Online-Seminare + Selbstlernphasen
  • Digitale Lernplattform mit flexiblen Modulen

5. „Der Abschluss bringt mich beruflich nicht weiter“

Falsch! Der Bachelor Professional öffnet Ihnen Türen in der Versicherungs- und Finanzbranche. Ob als Führungskraft, spezialisierte:r Berater:in oder selbstständige:r Makler:in – mit diesem Abschluss steigern Sie Ihre Karrierechancen erheblich.

  • Zugang zu Führungspositionen & höheren Gehältern
  • Mehr Beratungsmöglichkeiten durch §34d, §34f & §34i
  • Anerkannte Qualifikation für den nächsten Karriereschritt
  • AEVO (AdA-Schein) inklusive – Für alle, die in die Führung gehen

Fazit: Jetzt Fakten statt Mythen nutzen!

Der Bachelor Professional in Versicherungen & Finanzanlagen ist keine Theorie, sondern eine praxisnahe, anerkannte Weiterbildung mit maximalen Karrierechancen.

Jetzt informieren & Platz sichern! Mehr zum Bachelor Professional in Versicherungen und Finanzanlagen erfahren

Lassen Sie sich nicht von Mythen abhalten – starten Sie jetzt Ihre Zukunft!

 

Ansprechpartner:in
Michael Lippmann 0921 788 984-664