Der Studiengang Finanzfachwirt/-in (FH) befähigt Selbständige oder angestellte Berater in der Versicherungs- und Finanzbranche, den nächsten Schritt in die Managementebene zu gehen. Die Studierenden erhalten das Rüstzeug, professionell und nachhaltig erfolgreich den eigenen Vermittlerbetrieb weiterzuentwickeln oder Management-Aufgaben in Versicherungsgesellschaften, Banken, Vermögensverwaltern sowie Finanzdienstleistungsunternehmen zu übernehmen.
Der Abschluss Finanzfachwirt/-in (FH) wird mit einem öffentlich-rechtlichen Hochschulzertifikat unabhängig belegt und bestätigt einen Kompetenzvorsprung im Bereich Finanzen und Versicherungen gegenüber Kunden, Kollegen und Wettbewerbern. Absolventen des Studiums genießen Aufstiegschancen im Unternehmen und bekommen mehr Gehalt. Selbständige Berater und Makler erhalten bevorzugten Zugang zu attraktiven Kundengruppen, die sie rechtssicher und kompetent auf Augenhöhe beraten. Mit dem in diesem Studiengang erworbenen betriebswirtschaftlichen, rechtlichen und steuerrechtlichen Know-How werden essentielle Management-Skills für eine erfolgreiche Unternehmensführung und die Übernahme von Tätigkeiten auf Managementebene angeeignet. Das hochwertige über viele Jahre gewachsene Absolventen-Netzwerk fördert zusätzlich die hervorragenden beruflichen Perspektiven, von denen Finanzfachwirte (FH) lebenslang profitieren.
Wer in diesem Branchenumfeld auch in Zukunft umfassend beraten und verkaufen will, braucht eine passende, anerkannte Ausbildung. Wer sich zudem wirtschaftlich erfolgreich im Markt behaupten möchte, benötigt ein aussagekräftiges Berufsbild mit starker Wirkung bei Kunden und Unternehmen.
Die Kooperation zwischen der Hochschule Schmalkalden und dem CAMPUS INSTITUT repräsentiert die Verbindung von wissenschaftlichem Anspruch mit hohem Praxisbezug. Die Vorlesungen, Studienmaterialien und Prüfungen dieses berufsbegleitenden Studiums sind so organisiert, dass eine größtmögliche Vereinbarkeit mit den beruflichen Anforderungen sichergestellt ist:
Die Studiendauer beträgt zwei Semester (ca. 10 Monate) neben dem Beruf. Bei den Vorlesungsphasen vor Ort treffen sich die Studierenden des Jahrganges aus dem ganzen Bundesgebiet und haben die Gelegenheit zum persönlichen Kennenlernen und Austausch. Die Prüfungen sind direkt in die Vorlesungsphasen integriert. Dazu erhalten die Studierenden speziell aufbereitete und aktualisierte Fachliteratur, die Zusammen mit weiterem Vorlesungsmaterial auch auf der Online-Lernplattform verfügbar ist. Ein Studienstart ist jedes Jahr zum Sommersemester (Mitte März) möglich.
Moderne Finanzdienstleister, Versicherungsmakler, Finanzberater und Versicherungsvermittler und -berater sind mit vielfältigen Herausforderungen konfrontiert. Vorsorge, Finanzplanung sowie eine vorausschauende und solide Absicherung, wird für Kunden und Unternehmen u.a. aufgrund demographischer Veränderungen immer wichtiger. Makroökonomische Entwicklungen sorgen dafür, dass die Beratung im Bereich Finanzen und Versicherungen komplexer und vielschichtiger wird. Kunden sind gut informiert, kritisch und mit modernen Informationstechnologien vernetzt.
Der Trend zu mehr Anlegerschutz sorgt für ein steigendes Haftungsrisiko für Versicherungsmakler und Vermittler. Auch Finanzdienstleistungsinstitute profitieren in Zeiten von Fachkräftemangel von top ausgebildeten MitarbeiterInnen. Deshalb erhält eine fundierte berufliche Weiterbildung eine immer größere Bedeutung.
Die Kooperation zwischen der Hochschule Schmalkalden und dem CAMPUS INSTITUT repräsentiert die Verbindung von wissenschaftlichem Anspruch mit hohem Praxisbezug in der Zertifizierung von Finanz- und Versicherungsmaklern sowie Finanz- und Versicherungsberatern. Die Studierenden erhalten das Rüstzeug, professionell und nachhaltig erfolgreich den eigenen Vermittlerbetrieb weiterzuentwickeln oder Management-Aufgaben in Versicherungsgesellschaften, Banken, Vermögensverwaltern sowie Finanzdienstleistungsunternehmen zu übernehmen.
Absolventen des Studiums
Der bewährte Ablauf ermöglicht eine gute Vereinbarkeit des Studiums mit dem Beruf und dem Privatleben und sorgt für eine hohe Bestehensquote. Kleine Jahrgangsgruppen und eine individuelle Betreuung jedes einzelnen Studierenden in fachlichen und organisatorischen Angelegenheiten tragen zu den hervorragenden Studienbedingungen bei. In den Vorlesungsphasen findet ein intensiver Austausch unter den Studierenden statt, der die Grundlage für das hochwertige Absolventen-Netzwerk legt.
Die Studierenden erreichen ein unabhängiges Berufsbild, das seit 2003 vergeben wird und fest im Markt etabliert ist. Das Hochschulzertifikat im Bereich Finanzen und Versicherungen ist bei Unternehmen und anspruchsvollen Kunden bestens bekannt und wird besonders wegen der Verbindung von theoretischen Fachkenntnissen und Praxisbezug als eine der höchsten Qualifikationen für Finanz- und Versicherungsexperten geschätzt.
Es werden kaufmännische und steuerrechtliche Grundlagen sowie die Fächer Finanz- und Versicherungsmathematik in Bezug auf die notwendigen Bereiche in der Praxis vermittelt. Weiterer inhaltlicher Schwerpunkt der Weiterbildung ist der Erwerb detaillierter und aktueller Fachkenntnisse in allen Bereichen der privaten Absicherung und Vermögensbildung sowie der vielfältigen Kapitalanlagemöglichkeiten.
Das Studium Finanzfachwirt (FH) führen wir in enger Zusammenarbeit mit unserem Kooperationspartner und Bildungsträger des Studiums, die Hochschule Schmalkalden, aus. In monatlichen Online-Info-Veranstaltungen können sich Interessierte über die Inhalte, den Ablauf und den Service rund um das zweisemestrige berufsbegleitende Fernstudium-Angebot mit Hochschulzertifikat informieren: https://www.hsm-fernstudium.de/fernstudium/anmeldung/anmeldung-zur-online-infoveranstaltung-hochschulzertifikate
Für eine vollständige Bewerbung um einen Studienplatz zum/r Finanzfachwirt/-in (FH) reichen Sie bitte folgende Unterlagen ein:
1. Antrag auf Immatrikulation
Diesen können Sie hier herunterladen (PDF) und direkt am Bildschirm ausfüllen. Bitte danach ausdrucken und unterschreiben.
2. Einfache Fotokopie der Vorder- und Rückseite des Personalausweises oder Reisepasses
3. Tabellarischer unterschriebener Lebenslauf
4. Nachweise über Schul- bzw. Hochschulausbildung
Bitte lassen Sie von allen relevanten Zertifikaten und/oder Zeugnissen amtlich beglaubigte Fotokopien erstellen und legen Sie diese dem Antrag bei.
Bei Bewerbern ohne Abitur, abgeschlossenes Studium oder Meisterprüfung wird zusätzlich eine amtlich beglaubigte Fotokopie des Nachweises der Berufsausbildung benötigt.
5. Nachweis über einschlägige Berufspraxis
Die vollständigen Bewerbungsunterlagen schicken Sie bitte rechtzeitig per Post an folgende Adresse:
Deutsche Makler Akademie GmbH
Bindlacherstraße 4
95448 Bayreuth
Steuerliche Absetzbarkeit
Sowohl Angestellte als auch Selbständige können Weiterbildungskosten steuerlich absetzen. Neben den Studiengebühren selbst können dabei auch weiterbildungsbezogene Verpflegungsmehraufwendungen, Reisekosten, Übernachtungskosten, Materialkosten, etc. voll angesetzt werden.
Förderungen
Weiterbildungen können in einigen Fällen staatlich gefördert werden. Förderanträge müssen bei den zuständigen Behörden gestellt werden. Eine Bewilligung kann u.a. vom individuellen Sachverhalt und der Einkommenssituation des Antragstellers abhängen. In allen Bundesländern außer Baden-Württemberg, Bayern, Sachsen und Thüringen gibt es Bildungsurlaubsgesetze, die Arbeitnehmern einen Anspruch auf Freistellung einräumen.
Auf der Website der Bundesagentur für Arbeit finden Sie eine Übersicht über Fördermöglichkeiten in den einzelnen Bundesländern.
Unsere Datenschutzhinweise für Teilnehmer:innen finden Sie hier.
5.900,00 € MwSt.-frei
Studiengebühren betragen € 5.900,00 (2.950,00 pro Semester)
Zusätzlich erhebt die Hochschule Schmalkalden einen Semesterbeitrag je Semester, dieser liegt zwischen € 50,00 und € 100,00 und wird rechtzeitig vor Semesterbeginn bekannt gegeben.