Die Welt der Sach-Industrieversicherungen ist komplex und vielschichtig. Unternehmen stehen vor immer neuen Risiken, die umfassende und zukunftsorientierte Versicherungslösungen erfordern. Dieser Lehrgang der Deutschen Makler Akademie (DMA) bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihr Wissen gezielt auszubauen und sich in diesem Bereich zu spezialisieren.
Was ist der Lehrgang „Experte/-in Sach-Industrieversicherungen (DMA)“? Der Lehrgang ist eine Weiterbildung, die darauf abzielt, Fachleute der Versicherungswirtschaft auf die Anforderungen und Herausforderungen im Bereich der Sach-Industrieversicherungen vorzubereiten. Dabei werden wesentliche Themen wie Brandschutz, Sicherheitsmanagement und technische Versicherungen praxisnah vermittelt.
Für wen ist der Lehrgang geeignet?
Warum sollten Sie teilnehmen?
Wie ist der Lehrgang aufgebaut? Der Lehrgang gliedert sich in drei Module:
Modul 1:
Das Erste von drei Modulen des Experten Sach-Industrieversicherungen (DMA) befasst sich mit dem Einstieg in die Thematik der Sach-Industrieversicherung. Das Hauptaugenmerk liegt hierbei auf den versicherten Gefahren. Hierzu zählen die Ihnen sicherlich bekannten Gefahren wie Feuer, Blitzschlag, Explosion, Leitungswasser, Einbruchdiebstahl aber auch das Thema Anprall oder Absturz eines Luftfahrzeuges.
Alle diese Themen werden dabei in den fachlichen Kontext gebracht. Neben den eigentlichen Gefahren wird selbstverständlich auch auf Lösungsmöglichkeiten zur Schadensabwehr bzw. -minimierung eingegangen.
Diese verschiedensten versicherbaren Gefahren werden an- und besprochen. Detailliert wird dabei auch auf die Extended Coverage (EC) - Gefahren eingegangen.
Modul 2:
Sie behandeln gemeinsam mit Ihrem Referenten im Bereich der Brandlehre essentielle Kenntnisse über die Entstehung und das Verhalten von Bränden. Sie erfahren, welche Faktoren Brände begünstigen und wie sich diese in verschiedenen Umgebungen ausbreiten. Es wird Ihnen ein Basiswissen über thermische Grundlagen sowie über den Brandverlauf vermittelt. Aber auch die Thematik "Brandverhalten von Baustoffen" spielt eine wesentliche Rolle.
Bei dem Thema Brandschutz stehen die einzelnen Brandschutzarten, Baustoffe, Löschanlagen, Bauartklassen sowie die Bildung von Komplexen im Vordergrund. Ein weiterer Aspekt ist das Thema Löschen. Hier werden Aspekte wie Feuerwehren, Löschwasserver- und entsorgung, Bewegungsflächen bis hin zu den Anrückzeiten von Rettungskräften besprochen.
Fallstudien fördern Ihr Verständnis für effektive Brandschutzmaßnahmen. Auch die versicherungstechnischen Lösungen werden Ihnen dargelegt.
Modul 3:
Dieses Modul behandelt Elementarschäden, Terror und sonstige Sach-Industrie-Versicherungsthemen.
Was bedeuten Elementarschäden für Industriebetriebe und welche Auswirkungen können sich für die Betriebe aus solchen Schäden ergeben.
Wie sollten Industriebetriebe mit den Gefahren von Terror oder sogar Krieg umgehen und wie können Sie die Unternehmen dabei aktiv unterstützen.
Auch der große Bereich der technischen Versicherungen wird in diesem Modul an- und besprochen. Hierzu zählen Themen wie Risiken in Bau- oder Montagephasen und das Absichern der vorhandenen Technik.
Sie erfahren wie Sie Risiken analysieren und geeignete Versicherungslösungen entwickeln können.
Unser Lehrgang eröffnet Ihnen neue Horizonte in den Schlüsselbereichen Brandschutz, Sicherheitsmanagement und technische Versicherungen.
Zielgruppe
Diese intensive Weiterbildung richtet sich gezielt an:
Sie erwerben nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praktische Fähigkeiten und Lösungsmöglichkeiten, um Herausforderungen im Risikomanagement effektiv zu begegnen.
Kurstermine
DATUM | UHRZEIT | MODUL | THEMA |
10.03.2025 – 12.03.2025 | 09:30 – 14:30 | I | Online Seminar – Einstieg in die Sach- und Industrieversicherung |
17.03.2025 – 19.03.2025 | 09:30 – 14:30 | II | Online Seminar – Brandlehre und Brandschutz |
24.03.2025 – 26.03.2025 | 09:30 – 14:30 | III | Online Seminar – Elementarschäden, Terror und sonstige Sach-Industriethemen |
DATUM | UHRZEIT | MODUL | THEMA |
03.11.2025 – 05.11.2025 | 09:00 – 14:00 | I | Online Seminar – Einstieg in die Sach- und Industrieversicherung |
10.11.2025 – 12.11.2025 | 09:00 – 14:00 | II | Online Seminar – Brandlehre und Brandschutz |
24.11.2025 – 26.11.2025 | 09:00 – 14:00 | III | Online Seminar – Elementarschäden, Terror und sonstige Sach-Industriethemen |
Unsere Datenschutzhinweise für Teilnehmer:innen finden Sie hier.
Eine Onlineprüfung (Single- und Multiple Choice) am Lehrgangsende.
Open Badges – der digitale Qualifizierungsnachweis
Sie erhalten nach erfolgreichem Abschluss Ihrer Weiterbildung zusätzlich zum DMA-Zertifikat ein digitales Kompetenzabzeichen (Open Badge). Sie kommunizieren transparent Ihr Know-How an Kunden, Personaler, Entscheider usw. und bestätigen nachvollziehbar die Lernerfolge, erworbene Fähigkeiten und Fertigkeiten sowie Kompetenzen. Weitere Informationen zu den Open Badges der Deutschen Makler Akademie finden Sie hier
1.575,00 € MwSt.-frei
Mit Anbindung zu einem aktiven Fördermitglied erhalten Sie 10% Nachlass auf den gesamten Preis