Während die Berufsunfähigkeitsversicherung inzwischen höchste Priorität bei der Vorsorge genießt, wird häufig übersehen, dass einer Berufsunfähigkeit meist eine sehr lange Arbeitsunfähigkeit vorausgeht. Wie Sie hier als Vermittler Ihre Kunden beraten, ohne in Erklärungsnöte zu kommen, lernen Sie in diesem Seminar. In zahlreichen Praxisbeispielen werden potenzielle Stolperfallen identifiziert, verschiedene Versicherungsbedingungen verglichen und alternative Lösungen für eine qualifizierte Absicherung von Arbeitsunfähigkeitsrisiken aufgezeigt.
Die Basis hierzu liefern Wissen in der GKV,der PKV sowie das Sozial- und Versicherungsrecht.
Die Teilnehmer:
lernen, wie sie ihre Kunden zum Arbeitsunfähigkeitsrisiko beraten, ohne in Erklärungsnöte zu kommen,
vergleichen die Bedingungen zahlreicher Praxisbeispiele und erarbeiten passende Lösungen.
Inhalte:
Sozialrechtliche Grundlagen der „Krankengeldversicherung“
Der Begriff der Arbeitsunfähigkeit im Sozial- und Versicherungsrecht
Vergleich von GKV und PKV: Betrachtung von Versicherungsleistung und –dauer
PKV: Obliegenheitspflichten des Versicherungsnehmers
PKV: Schnittstelle Arbeitsunfähigkeit zu Berufsunfähigkeit
Arbeitgeberfinanzierte Krankentagegeldversicherung
Steuerrechtliche Behandlung von Beitrags- & Leistungszahlungen
Besonderheiten der Arbeitsunfähigkeits-Zusatzversicherung
Vor- und Nachteile der Betriebsausfallversicherung
Unfall-Krankentagegeld als alternative Vorsorgelösung