Je nach Kunde ist zu differenzieren, wie die wirtschaftliche Besicherung für die Bereiche Alter, Tod oder Verlust der
Arbeitskraft zu erfolgen hat.
Im Alterseinkünftegesetz mit seinen steuerlichen Rahmenbedingungen werden die Weichen für eine effiziente
Kundenberatung gelegt. Mit minimalem wirtschaftlichen Aufwand soll der höchst mögliche Ertrag für den Kunden
gefunden werden.
An die staatlich geförderten Systeme sind allerdings Bedingungen gestellt, welche trotz optimaler Effizienz in der
Wirtschaftlichkeit zu Schwierigkeiten im Kundenverhältnis führen können, wenn z.B. das Geld nicht wie gewünscht
ausgezahlt oder vererbt werden kann.
Um eine optimale Kundenberatung gewähren zu können, sind Kenntnisse der staatlichen Subvention zur
Altersvorsorge notwendig. Ergänzt um die Bereiche Verlust der Arbeitskraft und Tod der versicherten Person.
Die Teilnehmer:
Inhalte: