Vertiefung, Leistungsprüfung und Rechtsgrundlagen
Vertiefung, Leistungsprüfung und Rechtsgrundlagen

Neu

Vertiefung, Leistungsprüfung und Rechtsgrundlagen

Experte/-in Arbeitskraftabsicherung - Modul III

525 € MwSt.-frei

Termine folgen.

Mit Anbindung zu einem aktiven Fördermitglied erhalten Sie 10% Nachlass auf den gesamten Preis

Bildungszeit

10h

Preis auf Anfrage

Die individuelle Unternehmenslösung für Ihre Mitarbeiter

  • Individuell – Schulung nach Ihrem Bedarf
  • Flexibel – Vor Ort oder online
  • Lohnend – Kostenvorteil ab 5 Personen
  • Passend – Maßgeschneidertes Angebot für Ihr Team

Wenn es ernst wird, braucht es Struktur, Fakten und saubere Dokumentation. In diesem zweitägigen Live-Online-Training professionalisieren Sie Ihre Risikoprüfung – von der qualifizierten Risikovoranfrage über Ausschlussklauseln und den Umgang mit Vorerkrankungen bis hin zu präzisen Berufsgruppen- und Tätigkeitsbeschreibungen. Sie lernen ressourcenschonende Vorgehensweisen kennen (z. B. Auswahl von Gesellschaften mit positivem Vorabvotum wie VersDiagnose) und bewerten Kosten-Nutzen-Aspekte realistisch (z. B. 15–25 € je Anfrage bei Umsetzungsquoten < 10 %). 

Im Leistungsfallmanagement führen wir Sie Schritt für Schritt durch den Prüfungsablauf: ärztliche Prognose, Mitwirkungspflichten, Begutachtung, Nachprüfung und Verweisbarkeit. Ebenso wichtig: die Kommunikation im Leistungsfall – wie Sie Kund:innen wirksam unterstützen, korrekte Antragsangaben sicherstellen und als Vermittler:in professionell begleiten. 

Das Modul verankert die rechtlichen Grundlagen: VVG, Informations- und Beratungspflichten (§ 6, § 7 VVG), Beratungsdokumentation (§ 61 VVG) sowie die Relevanz von AGB/Bedingungen (BU, GF, EU), ergänzt um die Wirkung von Urteilen und Ombudsmannentscheidungen auf die Beratungspraxis. Abgerundet wird das Modul durch das Leitmotiv Ethik und Verantwortung im Vertrieb – mit dem Ziel, Unterversicherung zu vermeiden, gelebte Transparenz zu fördern und Vertrauen sowie Nachhaltigkeit aktiv zu stärken. 

 

Ziele / Nutzen

  • Risikovoranfragen professionell steuern und Annahmepolitik realistisch einschätzen 
  • Vorerkrankungen, Ausschlüsse und Tätigkeitsbeschreibungen korrekt einordnen 
  • Ressourcenschonende Risikoprüfung mit Vorabvoten (z. B. VersDiagnose) zielführend einsetzen 
  • Leistungsprüfung von A–Z sicher beherrschen (Prognose, Begutachtung, Nachprüfung, Verweisbarkeit) 
  • Kund:innen im Leistungsfall strukturiert begleiten und Kommunikationsfehler vermeiden 
  • VVG-Grundlagen, Beratungs-/Informationspflichten und Dokumentation rechtssicher anwenden 
  • Urteile/Ombudsmannentscheidungen und Bedingungen (BU/GF/EU) in die Beratung übersetzen 
  • Ethische Grundsätze im Vertrieb verankern: Kundenschutz, Transparenz, Nachhaltigkeit

Inhalte

  • Vertiefung Risikoprüfung & Annahmepolitik 
    • Risikovoranfrage und Ausschlussklauseln  
    • Umgang mit Vorerkrankungen  
    • Berufsgruppen- und Tätigkeitsbeschreibungen  
    • Ressourcenschonende Risikoprüfung:  
    • Auswahl von Gesellschaften mit positivem Vorabvotum (z.?B. VersDiagnose) 
    • Kosten-Nutzen-Betrachtung (15–25?€ pro Anfrage, Umsetzungsquote <10?%) 
       
  • Leistungsfallmanagement in der Praxis 
    • Ablauf der Leistungsprüfung 
    • Anforderungen an die ärztliche Prognose 
    • Mitwirkungspflichten und Begutachtung 
    • Nachprüfung & Verweisbarkeit 
       
  • Kommunikation im Leistungsfall 
    • Unterstützung der Kunden im Leistungsfall 
    • Bedeutung korrekter Antragsangaben 
    • Leistungsfallbegleitung durch Vermittler 
       
  • Rechtliche Rahmenbedingungen 
    • Versicherungsvertragsgesetz (VVG) 
    • Informations- und Beratungspflichten (§6, §7 VVG) 
    • Beratungsdokumentation (§61 VVG) 
    • Relevanz von AGB und Bedingungen (BU, GF, EU) 
    • Bedeutung von Urteilen und Ombudsmannentscheidungen 
       
  • Ethik & Verantwortung im Vertrieb 
    • Verantwortung des Vermittlers im Fall von Unterversicherung 
    • Transparenz und Kundenschutz 
    • Nachhaltigkeit und Vertrauensaufbau 

       

Teilnahmeinformationen

Zielgruppe: Makler:innen, Ausschließlichkeitsvertrieb, Innendienst 

Ideal für Berater:innen, die Leistungsfälle souverän managen, Haftungsrisiken reduzieren und ihre Beratungsethik stärken wollen. 

Format & Dauer: 
Live-Online-Training | 2 Tage 

Ihr Mehrwert:
Effizienz & Verantwortung im Fokus: ressourcenschonende Risikoprüfung, praxisnahes Leistungsfallmanagement und klare rechtliche Leitplanken – für belastbare Entscheidungen und vertrauensvolle Kundenbeziehungen. 

Kurs-Highlights:

  • Risikovoranfrage & Annahmepolitik: praxistaugliche Leitlinien
  • Leistungsprüfung transparent erklärt – mit Checklisten & Do’s/Don’ts 
  • Kommunikationsleitfaden für den Leistungsfall 
  • VVG-Pflichten & Dokumentation rechtssicher umsetzen 
  • Ethik & Kundenschutz: Unterversicherung vermeiden, Vertrauen aufbauen 
     

Unsere Datenschutzhinweise für Teilnehmer:innen finden Sie hier.

Sie haben Fragen?

Kontakt starten

Bitte füllen Sie alle Felder aus!

Vielen Dank, wir haben Ihre Anfrage erhalten.