Versicherungsmöglichkeiten von Musikinstrumenten & Kunstwerken
Versicherungsmöglichkeiten von Musikinstrumenten & Kunstwerken

Versicherungsmöglichkeiten von Musikinstrumenten & Kunstwerken

Versicherungsschutz von der Blockflöte bis zur Stradivari

ab 89 € brutto / 75 € netto

04.11.2025 10:30 - 12:00
Online

89 € brutto / 75 € netto

Mit Anbindung zu einem aktiven Fördermitglied erhalten Sie 10% Nachlass auf den gesamten Preis

Bildungszeit

4h 30min

Preis auf Anfrage

Die individuelle Unternehmenslösung für Ihre Mitarbeiter

  • Individuell – Schulung nach Ihrem Bedarf
  • Flexibel – Vor Ort oder online
  • Lohnend – Kostenvorteil ab 5 Personen
  • Passend – Maßgeschneidertes Angebot für Ihr Team

Musikinstrumente sind nicht nur Werkzeuge für Künstler, sondern oft auch wertvolle Einzelstücke mit hohem ideellem und materiellem Wert. In diesem Seminar beschäftigen wir uns mit dem Versicherungsschutz für Musikinstrumente – von der günstigen Blockflöte bis zur millionenschweren Stradivari. Ziel ist es, einen praxisnahen Überblick über die wichtigsten Aspekte dieser besonderen Versicherungssparte zu geben.

Zunächst betrachten wir, wer überhaupt Musikinstrumente besitzt – und damit Versicherungsbedarf hat: Schüler, Hobbymusiker, Profis, Musikschulen, Orchester, Sammler und Instrumentenbauer. Jede Zielgruppe bringt unterschiedliche Risiken und Anforderungen mit sich.

Darauf folgt ein Blick auf das Marktpotenzial: Der Musikbereich bietet große Chancen – viele Musiker:innen besitzen teure Instrumente, die nicht ausreichend abgesichert sind. Für Vermittler:innen und Makler:innen ergeben sich hier spezialisierte Beratungsmöglichkeiten mit hoher Kundenbindung.

Ein zentraler Aspekt ist, was genau versichert werden kann. Neben dem Instrument selbst gehören auch Zubehörteile oder elektronische Komponenten dazu. Die größten Risiken entstehen häufig beim Transport, durch Diebstahl oder Beschädigung.

Hier ist die Abgrenzung zur Hausratversicherung entscheidend: Zwar ist der Basis-Schutz oft vorhanden, doch fehlt es an umfassender Deckung bei Nutzung außerhalb des Wohnbereichs oder auf Reisen. Spezialisierte Instrumentenversicherungen bieten hier deutlich besseren Schutz.

Zum Abschluss geht es um Bestandspflege und Kundenbindung. Instrumentenversicherungen sind beratungsintensiv – wer hier regelmäßig informiert, kann stabile Kundenbeziehungen aufbauen. Zusatzangebote wie Haftpflichtschutz oder Reiseversicherung runden das Portfolio ab.

 

Ziele / Nutzen

Sie...

  • ... lernen die Grundlagen und Besonderheiten bei der Absicherung von Musikinstrumenten kennen.
  • ... können Marktpotenziale erkennen und Zielgruppen identifizieren.
  • ... lernen praktisches Know-how für Ihre Beratung und Bestandspflege kennen.

Inhalte

  • Einführung: Musikinstrumente als Versicherungsobjekte 
  • Wer besitzt Musikinstrumente? Zielgruppenanalyse 
  • Marktpotenziale
  • Versicherbare Sachen und Versicherungsbedarf 
  • Abgrenzung zur Hausratversicherung 
  • Instrumentenbau und -handel 
  • Wertentwicklung und Versicherungssummen 
  • Bestandspflege und Kundenbindung 
     

Referent:innen

  • Susanne Rahn

    Susanne Rahn

Info-Cockpit

Termine

04.11.2025 10:30 - 12:00
Online

89 € brutto / 75 € netto

Abschluss

Dauer

Sie haben Fragen?

Kristin Wildenauer

Kontakt starten

Bitte füllen Sie alle Felder aus!

Vielen Dank, wir haben Ihre Anfrage erhalten.