Versicherungsmöglichkeiten von E-Bikes, E-Rollern und Pedelecs

Freiwillig oder Pflicht? Ihre Kunden richtig beraten!

  • Konzept

    Seminar: Absicherung von E-Bikes, Pedelecs und E-Rollern – Risiken erkennen, Versicherungsschutz gestalten

    E-Bikes, Pedelecs und E-Roller haben sich in den letzten Jahren fest im Straßenbild etabliert und erfreuen sich sowohl im urbanen Raum als auch in ländlichen Regionen großer Beliebtheit. Die zunehmende Nutzung dieser elektrisch unterstützten Fortbewegungsmittel bringt jedoch auch neue versicherungstechnische Fragestellungen und Haftungsrisiken mit sich.

    Ziel des Seminars:

    Dieses Seminar vermittelt fundiertes Fachwissen rund um die sachgerechte Absicherung von E-Bikes, Pedelecs und E-Rollern. Es richtet sich an Fachkräfte aus der Versicherungs- und Finanzdienstleistungsbranche, die ihre Beratungskompetenz in diesem wachsenden Segment gezielt erweitern möchten.

    Seminarinhalte im Überblick:

    Marktentwicklung & rechtlicher Rahmen

    • Abgrenzung zwischen Fahrrad, Pedelec, S-Pedelec und E-Roller
    • Gesetzliche Regelungen und Zulassungsfragen
    • Auswirkungen auf Versicherungspflicht und Führerscheinregelung

    Typische Schadensszenarien

    • Unfall- und Sturzschäden
    • Diebstahl und Vandalismus
    • Schäden durch unsachgemäße Nutzung oder technische Defekte

    Versicherungslösungen im Überblick

    • Privathaftpflicht vs. Kfz-Haftpflichtversicherung: Wer haftet wann?
    • Die Bedeutung von Teilkasko- und Vollkaskoversicherungen
    • Zusatzdeckungen für Akku, Zubehör und Transport

    Beratungsansätze in der Praxis

    • Risikoeinschätzung und Bedarfsermittlung im Kundengespräch
    • Kombination mit anderen privaten Sachversicherungen (z.?B. Hausrat)
    • Hinweise zur Schadenprävention und Sicherheit

    Nutzen für die Teilnehmer:

    Nach Abschluss des Seminars sind die Teilnehmer in der Lage, ihre Kunden kompetent und individuell zum Versicherungsschutz für E-Bikes, Pedelecs und E-Roller zu beraten. Sie kennen die relevanten Risiken und wissen, wie sie maßgeschneiderte Absicherungskonzepte entwickeln, die sowohl rechtliche als auch praktische Anforderungen berücksichtigen.

  • Ziele / Nutzen

    Die Teilnehmer:

    • erhalten die wichtigsten Informationen für die Beratung rund um E-Bikes, E-Roller und Pedelecs,
    • erfahren, wie sie dieses Wissen Wissen auch für einen Cross-Selling-Ansatz nutzen können.
  • Inhalte
    • Versicherte Sachen
    • Mögliche Schadenfälle
    • Möglichkeiten der Versicherung
    • Cross-Selling-Ansätze
  • Teilnahmeinfos
Web-Code
ON.2491
Preis

55,00 € netto
65,45 € brutto

Mit Anbindung zu einem aktiven Fördermitglied erhalten Sie 10% Nachlass auf den gesamten Preis

mehr Details