Übertragung von Versorgungsanwartschaften
Übertragung von Versorgungsanwartschaften

Übertragung von Versorgungsanwartschaften

Vertiefung praxisrelevanter Schwerpunkthemen

Termine

107 € brutto / 90 € netto

17.09.2026 09:30 - 11:30
Online

Mit Anbindung zu einem aktiven Fördermitglied erhalten Sie 10% Nachlass auf den gesamten Preis

Bildungszeit

2h

Preis auf Anfrage

Die individuelle Unternehmenslösung für Ihre Mitarbeiter

  • Individuell – Schulung nach Ihrem Bedarf
  • Flexibel – Vor Ort oder online
  • Lohnend – Kostenvorteil ab 5 Personen
  • Passend – Maßgeschneidertes Angebot für Ihr Team

Das Online-Seminar befasst sich mit einem „Dauerbrenner“ im Bereich der betrieblichen Altersversorgung, der "Übertragung von Versorgungsanwartschaften auf der Grundlage des § 4 BetrAVG". 

Welche Möglichkeiten der Übertragung bestehen nach dem Gesetz?

Welche Voraussetzungen müssen für eine wirksame Übertragung erfüllt sein?

Worauf ist in der Praxis bei der Gestaltung zu achten?

Auf diese und auf Ihre Fragen geht der Referent Herr RA Welsche in der Veranstaltung ausführlich ein.

Ziele / Nutzen

Sie...

  • ... können nach der Veranstaltung auf fast alle Fragen Ihrer Kunden zu dem Thema "Übertragung von Versorgungsanwartschaften auf der Grundlage des § 4 BetrAVG" fachkundige Antworten liefern. 

Inhalte

  • Übertragung von Versorgungsanwartschaften auf der Grundlage des § 4 BetrAVG"
    • Möglichkeiten der Übertragung
    • Voraussetzungen 
    • Worauf ist in der Praxis zu achten?

Referent:innen

  • Christoph Welscher

    Christoph Welscher

Info-Cockpit

Termine

17.09.2026 09:30 - 11:30
Online

Abschluss

Dauer

Sie haben Fragen?

Daniela Bönisch - Seminarmanagement DMA

Daniela Bönisch

Kontakt starten

Bitte füllen Sie alle Felder aus!

Vielen Dank, wir haben Ihre Anfrage erhalten.