Spezial-Seminar: Rechtlicher Rahmen der GGF Versorgung
Spezial-Seminar: Rechtlicher Rahmen der GGF Versorgung

Spezial-Seminar: Rechtlicher Rahmen der GGF Versorgung

Steuerliche und betriebsrentenrechtliche Fragestellungen – mit Herrn Dr. Langohr-Plato

599 € MwSt.-frei

Weitere Termine folgen.

Mit Anbindung zu einem aktiven Fördermitglied erhalten Sie 10% Nachlass auf den gesamten Preis

Bildungszeit

6h

Preis auf Anfrage

Die individuelle Unternehmenslösung für Ihre Mitarbeiter

  • Individuell – Schulung nach Ihrem Bedarf
  • Flexibel – Vor Ort oder online
  • Lohnend – Kostenvorteil ab 5 Personen
  • Passend – Maßgeschneidertes Angebot für Ihr Team

In diesem Seminar werden die wichtigsten steuerlichen und betriebsrentenrechtlichen Fragestellungen erörtert, die sich in der Praxis der Gesellschafter-Geschäftsführer-Versorgung immer wieder ergeben. Die Beratungspraxis ist höchst komplex, da die relevanten Beratungspunkte durch eine umfangreiche und hochspezialisierte Rechtsprechung geprägt sind. Der Versicherungsmakler als Sachwalter ist hier besonders bei der Ausfinanzierung von Versorgungszusagen gefordert. Um dies gut und richtig umsetzen zu können, benötigt er ein vertieftes Fachwissen.

 

Ziele / Nutzen

Sie:

  • erörtern die wichtigsten steuerlichen und betriebsrentenrechtlichen Fragestellungen, die sich in der Praxis der GGF-Versorgung immer wieder ergeben
  • befassen sich mit dem konkreten Versorgungsbedarf, der inhaltlichen Gestaltung von Versorgungsvereinbarungen sowie den Themen Abfindung und Verzicht.

Inhalte

  • Steuer-, sozialversicherungs- und arbeitsrechtliche Grundlagen der bAV
  • Systematische Einordnung der unterschiedlichen bilanz- und körperschaftsteuerlichen sowie formalen bzw. inhaltlichen Voraussetzungen
  • Intensive Auseinandersetzung mit steuerrechtlichen Fragestellungen zum GGF
  • Der Versorgungsbedarf des GGF
  • Sozialversicherungsrechtliche Beurteilung der Tätigkeit des GGF
  • Schwerpunktthema Steuerrecht inkl. Abfindung, Verzicht und Teilverzicht
  • Schwerpunktthema Insolvenzrechtliche Absicherung des GGF

Teilnahmeinformationen

"Experte Betriebliche Altersversorgung (DMA)" oder gute Kenntnisse der betrieblichen Altersversorgung

Unsere Datenschutzhinweise für Teilnehmer:innen finden Sie hier.

Referent:innen

  • Dr. Uwe Langohr-Plato

    Rechtsanwalt, Lehrbeauftragter der TH Köln für betriebliche Altersversorgung, (Gast-)Mitgied im Fachausschuss Arbeitsrecht der aba, Fachbuchautor 

    Kurz-Vita 

    Dr. Uwe Langohr-Plato, geb. am 09.06.1960, ist seit April 1988 beim Amts- und Landgericht Köln niedergelassener Rechtsanwalt. Dr. Uwe Langohr-Plato verfügt über eine über knapp 30-jährige Berufserfahrung als Syndikus und Geschäftsführer im Bereich der betrieblichen Altersversorgung spezialisierter Unternehmensberatungsgesellschaften. Sein Spezialgebiet ist die Rechts- und Unternehmensberatung in allen arbeits- und steuerrechtlichen Fragen der betrieblichen Altersversorgung.Daneben ist er als Autor diverser Kommentare und Fachbücher zur Gesellschafter-Geschäftsführer-Versorgung und zum Betriebsrentenrecht, durch zahlreiche arbeits-, steuer- und sozialversicherungsrechtliche Veröffentlichungen in der Fachpresse sowie durch vielfältige Referenten- und Dozententätigkeit auf Kongressen, Seminaren und Schulungsveranstaltungen bekannt geworden. So ist er u.a. als Lehrbeauftragter an der TH Köln, als Dozent an der Deutschen Makler Akademie (DMA) sowie im Fachausschuss Arbeitsrecht der Arbeitsgemeinschaft Betriebliche Altersversorgung (aba) tätig.

Sie haben Fragen?

Daniela Bönisch - Seminarmanagement DMA

Daniela Bönisch

Kontakt starten

Bitte füllen Sie alle Felder aus!

Vielen Dank, wir haben Ihre Anfrage erhalten.