Risikokompetenz in der Vorsorge-/Investmentberatung
Risikokompetenz in der Vorsorge-/Investmentberatung

Risikokompetenz in der Vorsorge-/Investmentberatung

Seminarreihe zur Beratung von Fonds und Fondspolicen - Risikokompetenz

Bitte wählen Sie einen Termin aus:

ab 232 € brutto / 195 € netto

14.04.2026
Online

ab 232 € brutto / 195 € netto

15.12.2026
Online

ab 232 € brutto / 195 € netto

Mit Anbindung zu einem aktiven Fördermitglied erhalten Sie 10% Nachlass auf den gesamten Preis

Bildungszeit

4h 30min

Preis auf Anfrage

Die individuelle Unternehmenslösung für Ihre Mitarbeiter

  • Individuell – Schulung nach Ihrem Bedarf
  • Flexibel – Vor Ort oder online
  • Lohnend – Kostenvorteil ab 5 Personen
  • Passend – Maßgeschneidertes Angebot für Ihr Team

Diese Online-Seminarreihe vermittelt Wissen und praxisnahe Beratungsansätze, um Kund:innen auf der emotionalen Ebene abzuholen und Ihnen Wege zu mehr renditeorientierten Vorsorge-Lösungen aufzuzeigen. Dadurch können Blockaden in den Köpfen der Kunden für mehr renditeorientierte Investments gelöst werden.

Die Teilnehmenden erhalten einen groben Überblick über Risikokennzahlen zur Beurteilung eines Fonds. Die Risikokennzahlen Volatilität, Maximum Drawdown und Tracking Error werden daraufhin detailliert dargestellt und deren Aussagekraft erläutert. Dabei werden insbesondere die Chancen und Risiken dieser Kennzahlen behandelt und am Beispiel konkreter aktiv gemanagter Fonds sowie ETFs gezeigt.

Für das Beratungsgespräch gibt es zudem Erkenntnisse aus der Verhaltensökonomie, warum so viele Anleger/innen risikoscheu sind und welche Lösungsansätze hieraus hergeleitet werden können. Die Teilnehmenden erfahren auf praxisnahe Weise einige einfache und effektive Kommunikationskonzepte, elegant die Risikokennzahlen in die Beratung einfließen zu lassen und einen positiven Umgang mit den Risiken von Investments zu vermitteln.

Inhalte

  • Was ist Risikokompetenz und wie grenzt es sich von Risikoscheu ab? 
  • Schockrisiken wie die Lehman-Pleite und wie der Makler/in damit 
    umgehen kann 
  • Praxisnahe Beratungsansätze, um Kunden/innen auf der emotionalen Ebene abzuholen und ihnen Wege zu mehr renditeorientierten Investment-Lösungen aufzuzeigen. 
  • Was die Verhaltensökonomie zur Erklärung beigetragen hat, warum so viele Anleger/innen risikoscheu sind und welche Lösungsansätze hieraus hergeleitet werden können 
  • Wie viel Aussagekraft steckt hinter den Risikokennzahlen ‚Volatilität‘,‚Maximum Drawdown‘ und ‚Tracking Error‘ 
  • Wo liegen die Chancen und die Grenzen dieser Risikokennzahlen 
  • Beratungsansätze zur eleganten Erklärung dieser Kennzahlen 
    Kennzahlen am Beispiel konkreter aktiv gemanagter Fonds und ETF

Info-Cockpit

Termine

14.04.2026
Online

ab 232 € brutto / 195 € netto

15.12.2026
Online

ab 232 € brutto / 195 € netto

Dauer

3x 90 Minuten

Abschluss

Dauer

3x 90 Minuten

Sie haben Fragen?

Franziska Märkl

Kontakt starten

Bitte füllen Sie alle Felder aus!

Vielen Dank, wir haben Ihre Anfrage erhalten.