Risiko Geschäftsführung – die ultimative Challenge
Risiko Geschäftsführung – die ultimative Challenge

Neu

Risiko Geschäftsführung – die ultimative Challenge

Persönliche Haftung, Beratung und Versicherungslösungen für Unternehmensleiter

Termine

690 € MwSt.-frei

Termine folgen.

Mit Anbindung zu einem aktiven Fördermitglied erhalten Sie 10% Nachlass auf den gesamten Preis

Bildungszeit

12h

Preis auf Anfrage

Die individuelle Unternehmenslösung für Ihre Mitarbeiter

  • Individuell – Schulung nach Ihrem Bedarf
  • Flexibel – Vor Ort oder online
  • Lohnend – Kostenvorteil ab 5 Personen
  • Passend – Maßgeschneidertes Angebot für Ihr Team

Der jeweilige Unternehmensleiter trägt für seine wirtschaftlichen Entscheidungen die persönliche Verantwortung und ist den damit verbundenen Haftungsrisiken ausgesetzt. Insbesondere ist die Abgrenzung der Haftung des Unternehmens von der des Unternehmensleiters oder -kontrolleurs zu beachten. Häufig wird darauf vertraut, dass nur die Gesellschaft haftet, die meist als GmbH oder als AG die Haftung auf das eingesetzte Kapital beschränkt hat. Dem ist nicht so! Im Problemfall geht es den Gläubigern ganz erheblich um die Frage der persönlichen Haftung der Geschäftsführung. Wer sich rechtzeitig mit den Risiken der Geschäftsführung vertraut macht, kann Fehler, die seine eigene wirtschaftliche Existenz bedrohen, vermeiden. Haftungsrisiken für die Geschäftsführung bestehen jedoch immer.

Im Fokus des Workshops stehen nicht nur klassische Haftungsrisiken wie Insolvenz oder Vermögensschäden, sondern auch Risiken im Zusammenhang mit IT-Sicherheit und Datenschutz. Denn auch hier trägt die Geschäftsführung eine hohe Verantwortung und Haftungsrisiken. Anhand praxisnaher Beispiele werden die TeilnehmerInnen lernen, wie sie die Risiken für Ihre Kunden und gegebenenfalls auch für Sie selbst als GeschäftsführerIn minimieren können.

Ein besonderes Highlight des Workshops ist ein simulierter Cyberangriff, der den TeilnehmerInnen die Auswirkungen eines Angriffs hautnah vor Augen führt und mögliche Lösungen aufzeigt. Zudem erfahren Sie Details zu potenziellen Produktlösungen wie D&O, Rechtsschutz und weiteren interessanten Sparten rund um die Zielgruppe. Führen Sie die Versicherungssparten mit Elementen eines Riskmanagements nach ISO 31000 zu einer ganzheitlichen Beratungsstrategie zusammen. 

Ziele / Nutzen

Sie...

  • ... erfahren aus der Praxis für die Praxis wertvolle Tipps und Tricks rund um die Beratung von Unternehmensleitern und Entscheidern
  • ... vertiefen Ihr Wissen in den wichtigsten Kompositsparten
  • ... lernen, Elemente eines Riskmanagements in Ihre Beratung zu integrieren und somit Ihre Wettbewerbsfähigkeit zu erhöhen
  • ... werden befähigt, komplexe Risiken zu identifizieren und zu analysieren, um passgenaue Versicherungslösungen für Ihre Kunden zu entwickeln
  • ... erhalten wertvolle Strategien für die Kundenpflege und Kundenbindung sowie die Gestaltung von Vertriebs- und Marketingmaßnahmen
  • ... tauschen sich mit anderen Teilnehmern und lösen gemeinsam Aufgaben in Kleingruppen

Inhalte

  • Grundlagen der persönlichen Haftung für Unternehmensleiter
  • Auszüge aus der ganzheitlichen Beratung nach Riskmanagement in Anlehnung an ISO 31000
  • Cyber: Simulation eines Cyberangriffs, Produktvorstellung, Riskmanagement und Schadenverhütung
  • D&O: Grundlagen der Sparte, Unterschiede zwischen Unternehmens-D&O und persönlicher D&O
  • Rechtsschutz: Vor- und Nachteile einer Unternehmensrechtsschutz, Managerrechtsschutz, Spezialstrafrechtsschutz
  • Weitere Produktlösungen wie Inhaberausfall, Dread Disease, K+R

Referent:innen

  • Sascha Hartmann

    Versicherungskaufmann, Fachberater für Finanzdienstleistungen (IHK), Fachwirt für Finanzberatung (IHK), geprüfter Betriebswirt, Bachelor of Arts – angewandte Betriebswirtschaftslehre (B.A.), Certified Riskmanager ISO 31000 

    Sascha Hartmann ist ein erfahrener und nachgefragter Experte für Versicherungstechnik im Schwerpunkt Komposit Gewerbe und Riskmanagement.  
    "Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind." – Dieses Motto, häufig Albert Einstein zugeschrieben, leitet Sascha Hartmann in seiner täglichen Arbeit. 
    Nach seiner Ausbildung und verschiedenen Tätigkeiten (zuletzt als Underwriter) bei einem Erstrisikoversicherer, leitet er nun das Kompetenzcenter Komposit Gewerbe eines Maklerverbunds. Dort unterstützt und berät er Kooperationspartner. Dabei verknüpft er innovative und moderne Vertriebs- und Beratungsansätze aus der Versicherungstechnik mit fundierten Elementen aus dem Riskmanagement – mit nachweisbaren Mehrwerten für Kunden und Makler. Zu den Dienstleistungen gehören auch Beratungen und Betriebsbesichtigungen bei Partnern und Kunden vor Ort. Weitere Schwerpunkte seiner Tätigkeiten sind die Entwicklung von Zielgruppen- und Deckungskonzepte sowie die Verantwortung zahlreiche Projekte zur Digitalisierung der Anbahnungs- und Beratungsprozesse im Versicherungsvertrieb.  
    Wissen und Knowhow sind für ihn Grundlage eines jeden Erfolgs der nachhaltigen Kundenberatung. Livestream, Workshops, Onlineschulungen, Vorträge auf Kongressen oder Messen: mit Leidenschaft und großem Engagement vermittelt er das Knowhow seit vielen Jahren – mit spürbaren Mehrwerten für die Praxis.

Sie haben Fragen?

Kristin Wildenauer-Hahn

Kontakt starten

Bitte füllen Sie alle Felder aus!

Vielen Dank, wir haben Ihre Anfrage erhalten.