Praxisworkshop Land- und Forstwirtschaft mit Betriebsbesichtigung
Praxisworkshop Land- und Forstwirtschaft mit Betriebsbesichtigung

Neu

Praxisworkshop Land- und Forstwirtschaft mit Betriebsbesichtigung

Säen und Ernten – landwirtschaftliche Versicherungen einfach anders betrachtet

690 € MwSt.-frei

Termine folgen.

Mit Anbindung zu einem aktiven Fördermitglied erhalten Sie 10% Nachlass auf den gesamten Preis

Bildungszeit

12h

Preis auf Anfrage

Die individuelle Unternehmenslösung für Ihre Mitarbeiter

  • Individuell – Schulung nach Ihrem Bedarf
  • Flexibel – Vor Ort oder online
  • Lohnend – Kostenvorteil ab 5 Personen
  • Passend – Maßgeschneidertes Angebot für Ihr Team

Zwei Tage Praxisworkshop auf einem landwirtschaftlichen Betrieb mit Biogasanlage. Kommen Sie mit wetterangepasster Kleidung - nur nicht im Anzug. Besichtigen Sie den landwirtschaftlichen Betrieb und eine Biogasanlage zusammen mit dem Betriebsleiter. Bearbeiten Sie gemeinsam verschiedene Aufgaben, welche sich im Schwerpunkt auf ganzheitliche Risiken und Absicherungsmöglichkeiten eines landwirtschaftlichen Unternehmens fokussieren. Besprechen und diskutieren Sie Ihre Ergebnisse und betrachten die Risiken nochmals vor Ort im Rahmen einer zweiten Betriebsbegehung.
Dabei dürfen fachliche Inhalte aus der Versicherungstechnik ebenso wenig fehlen wie Tipps und Tricks aus der Praxis für die Praxis.

Lernen Sie, wie Sie Ansätze aus dem Riskmanagement in die Tagespraxis übertragen können und erhalten Sie Impulse, wie Sie Ihren Wettbewerbsvorsprung weiter ausbauen können. Zusätzlich werden in dem Seminar verschiedene Tools und Techniken zur Kundenanalyse und -segmentierung vorgestellt, um eine individuelle Betreuung sicherzustellen. 
Erlangen Sie durch diesen Workshop noch tiefere Einblicke in die verschiedenen Risiken eines landwirtschaftlichen Betriebes!

Natürlich kommt auch der intensive Austausch mit anderen Teilnehmern und Ihrem Workshopleiter nicht zu kurz: Am ersten Abend gibt es nach dem Workshop noch ein gemeinsames Essen auf dem Hof, so dass Sie alle gemeinsam den Tag Revue passieren lassen können und die Impulse weiter vertiefen können. 

Ziele / Nutzen

Sie ...

  • ... erfahren, wie Sie eine Betriebsbesichtigung als Basis für eine Risikoanalyse und Versicherungslösung nutzen können.
  • ... lernen, Riskmanagementansätze in der Praxis anzuwenden und in einer ganzheitlichen Kundenberatung zusammenzuführen.
  • ... erhalten wertvolle Impulse, die Sie direkt in Ihrer Praxis umsetzen können.
  • ... verbessern Ihr  Know-How für landwirtschaftliche Betriebe.
  • ... lernen verschiedene Beratungs- und Analysetechniken kennen. 
  • ... entwickeln Ihre eigene Beratungsstrategie.
  • ... erhöhen Ihren Wettbewerbsvorsprung.
  • ... erhalten Einblicke in Produktgestaltung und Anbahnungsprozesse.
  • ... tauschen sich intensiv mit anderen Workshopteilnehmern und dem Referenten aus.

Inhalte

  • Betriebsbesichtigung Landwirtschaft mit Ackerbau und Biogas
  • Praxisorientierte Anwendung von Riskmanagementansätze
  • Risikoanalyse des Betriebs mit nachstehenden Schwerpunkten: Haftungsrisken, Sachwerte, Maschine, Mobilität, Produktionszyklus
  • Erstellung eines individuellen Versicherungskonzepts 
  • Produktanalyse und Marktvergleich
  • Erkennen und Definierung von Prioritäten oder besonderer existenzbedrohender Risiken im Versicherungskonzept 
  • Arbeitsmethoden: Diskussion, Kleingruppen, Impulsvorträge

Referent:innen

  • Sascha Hartmann

    Versicherungskaufmann, Fachberater für Finanzdienstleistungen (IHK), Fachwirt für Finanzberatung (IHK), geprüfter Betriebswirt, Bachelor of Arts – angewandte Betriebswirtschaftslehre (B.A.), Certified Riskmanager ISO 31000 

    Sascha Hartmann ist ein erfahrener und nachgefragter Experte für Versicherungstechnik im Schwerpunkt Komposit Gewerbe und Riskmanagement.  
    "Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind." – Dieses Motto, häufig Albert Einstein zugeschrieben, leitet Sascha Hartmann in seiner täglichen Arbeit. 
    Nach seiner Ausbildung und verschiedenen Tätigkeiten (zuletzt als Underwriter) bei einem Erstrisikoversicherer, leitet er nun das Kompetenzcenter Komposit Gewerbe eines Maklerverbunds. Dort unterstützt und berät er Kooperationspartner. Dabei verknüpft er innovative und moderne Vertriebs- und Beratungsansätze aus der Versicherungstechnik mit fundierten Elementen aus dem Riskmanagement – mit nachweisbaren Mehrwerten für Kunden und Makler. Zu den Dienstleistungen gehören auch Beratungen und Betriebsbesichtigungen bei Partnern und Kunden vor Ort. Weitere Schwerpunkte seiner Tätigkeiten sind die Entwicklung von Zielgruppen- und Deckungskonzepte sowie die Verantwortung zahlreiche Projekte zur Digitalisierung der Anbahnungs- und Beratungsprozesse im Versicherungsvertrieb.  
    Wissen und Knowhow sind für ihn Grundlage eines jeden Erfolgs der nachhaltigen Kundenberatung. Livestream, Workshops, Onlineschulungen, Vorträge auf Kongressen oder Messen: mit Leidenschaft und großem Engagement vermittelt er das Knowhow seit vielen Jahren – mit spürbaren Mehrwerten für die Praxis.

Info-Cockpit

Termine

Termine folgen.

Abschluss

Dauer

Kooperationspartner

vfm

Sie haben Fragen?

Kristin Wildenauer-Hahn

Kontakt starten

Bitte füllen Sie alle Felder aus!

Vielen Dank, wir haben Ihre Anfrage erhalten.