Praxisworkshop Cyber – die Feuerversicherung des 21. Jahrhunderts
Praxisworkshop Cyber – die Feuerversicherung des 21. Jahrhunderts

Praxisworkshop Cyber – die Feuerversicherung des 21. Jahrhunderts

Livesimulation eines Schadens und Beratungsgesprächs, Einblicke in Markt, Produkte, Trends

399 € MwSt.-frei

Termine folgen.

Mit Anbindung zu einem aktiven Fördermitglied erhalten Sie 10% Nachlass auf den gesamten Preis

Bildungszeit

6h

Preis auf Anfrage

Die individuelle Unternehmenslösung für Ihre Mitarbeiter

  • Individuell – Schulung nach Ihrem Bedarf
  • Flexibel – Vor Ort oder online
  • Lohnend – Kostenvorteil ab 5 Personen
  • Passend – Maßgeschneidertes Angebot für Ihr Team

Kaum ein Monat ohne Bekanntwerden einer neuen IT-Schwachstelle oder Cyberangriffe auf bekannte Unternehmen. Die Gefahren der Cyber- und Wirtschaftskriminalität steigen auch in den kommenden Jahren weiter an. Repräsentative Umfragen äußern Unternehmen Cyber mittlerweile als größte Bedrohung – noch vor Feuerschäden. Dementsprechend steigt der Beratungsbedarf der Kunden. Gleichzeitig stellt die Komplexität der Sparte – bedingt durch das Schadenpotenzial und den Produktaufbau – hohe fachliche Ansprüche an den Berater und Versicherungslösungen.

In diesem Praxisworkshop erleben Sie die Cybersparte „live“: Simulieren Sie gemeinsam mit den anderen Workshopteilnehmern und begleiten Sie ein Beratungsgespräch. Auf zahlreichen Beispielen aus der Praxis für die Praxis bekommen Sie Einblicke in bewährte Erfolgsrezepte, Produkte und Zielgruppenansätze. Natürlich dürfen dabei auch Exkurse in potenzielle Tools zur Unterstützung Ihrer Beratung und Tipps zur Schadenverhütung nicht fehlen. Ausgehend davon erhalten Sie wertvolle Impulse, wie Sie Ihre Kunden kompetent beraten können.

Nutzen Sie die Chance, von erfahrenen Experten zu lernen und Ihr Wissen auf den neuesten Stand zu bringen. Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, sich als Berater in der Cybersparte zu positionieren und Ihren Kunden eine kompetente und umfassende Beratung anzubieten. Melden Sie sich jetzt zum Workshop an und lassen Sie sich von den Möglichkeiten dieser spannenden Sparte inspirieren.

Ziele / Nutzen

Sie...

  • ... erhalten einen Überblick über aktuelle Marktentwicklungen und die Grundlagen der Cybersparte, Produktaufbau und Trends der Cyberversicherung.
  • ... simulieren einen Cyberangriff und ein Beratungsgespräch „live“.
  • ... üben, wie Sie Cyber-Risiken identifizieren und bewerten können, um angemessene Versicherungslösungen zu empfehlen.
  • ... lernen, wie Sie Ihre Kunden über die Bedeutung von Cyber-Sicherheit und Risikomanagement informieren, um ein Bewusstsein für die Gefahren im digitalen Raum zu schaffen.
  • ... erhalten einen in Marktüberblick.
  • ... lernen potenzielle Angebote zur Unterstützung Ihrer Beratung und Einblicke in unterschiedliche Tools kennen.
  • ... erarbeiten Beratungsstrategien, um Kunden zu binden und langfristige Kundenbeziehungen aufzubauen.
  • ... bekommen wertvolle Impulse zur langfristigen und zukunftssicheren Ausrichtung Ihres eigenen Unternehmens. 

Aus der Praxis für die Praxis: Auf Basis zahlreicher Fallbeispielen und Praxisfällen lernen Sie Ihr Beratungsgespräch zu standardisieren und gleichzeitig Ihre Kunden individuell zu beraten.

Inhalte

  • Simulation eines Cybervorfalls
  • Grundlagen Cyber und Marktüberblick
  • Wichtigste Eckpunkte der Sparte
  • Produktaufbau
  • Marktüberblick
  • Trends in der Cyberversicherung
  • Beratungsansätze in der Praxis
  • Beratungsbedarf erkennen, das Beratungsgespräch strukturieren
  • Risk- und Cybermanagement
  • Einblicke in Tools z. B. zur Ermittlung einer Versicherungssumme oder Schadenverhütung
  • Beispiele diverser Zielgruppen
  • Beratungsunterstützung
  • Praktische Durchführung eines Beratungsgesprächs
  • Fokus: Gewerbekunden
  • Arbeitsmethoden: Diskussion, Kleingruppen, Impulsvorträge

Referent:innen

  • Sascha Hartmann

    Versicherungskaufmann, Fachberater für Finanzdienstleistungen (IHK), Fachwirt für Finanzberatung (IHK), geprüfter Betriebswirt, Bachelor of Arts – angewandte Betriebswirtschaftslehre (B.A.), Certified Riskmanager ISO 31000 

    Sascha Hartmann ist ein erfahrener und nachgefragter Experte für Versicherungstechnik im Schwerpunkt Komposit Gewerbe und Riskmanagement.  
    "Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind." – Dieses Motto, häufig Albert Einstein zugeschrieben, leitet Sascha Hartmann in seiner täglichen Arbeit. 
    Nach seiner Ausbildung und verschiedenen Tätigkeiten (zuletzt als Underwriter) bei einem Erstrisikoversicherer, leitet er nun das Kompetenzcenter Komposit Gewerbe eines Maklerverbunds. Dort unterstützt und berät er Kooperationspartner. Dabei verknüpft er innovative und moderne Vertriebs- und Beratungsansätze aus der Versicherungstechnik mit fundierten Elementen aus dem Riskmanagement – mit nachweisbaren Mehrwerten für Kunden und Makler. Zu den Dienstleistungen gehören auch Beratungen und Betriebsbesichtigungen bei Partnern und Kunden vor Ort. Weitere Schwerpunkte seiner Tätigkeiten sind die Entwicklung von Zielgruppen- und Deckungskonzepte sowie die Verantwortung zahlreiche Projekte zur Digitalisierung der Anbahnungs- und Beratungsprozesse im Versicherungsvertrieb.  
    Wissen und Knowhow sind für ihn Grundlage eines jeden Erfolgs der nachhaltigen Kundenberatung. Livestream, Workshops, Onlineschulungen, Vorträge auf Kongressen oder Messen: mit Leidenschaft und großem Engagement vermittelt er das Knowhow seit vielen Jahren – mit spürbaren Mehrwerten für die Praxis.

Info-Cockpit

Termine

Termine folgen.

Abschluss

Dauer

Kooperationspartner

vfm

Sie haben Fragen?

Kristin Wildenauer-Hahn

Kontakt starten

Bitte füllen Sie alle Felder aus!

Vielen Dank, wir haben Ihre Anfrage erhalten.