Praxisworkshop Hotellerie mit Betriebsbesichtigung
Praxisworkshop Hotellerie mit Betriebsbesichtigung

Praxisworkshop Hotellerie mit Betriebsbesichtigung

Risikobesichtigung, Risikoanalyse, Produktanalyse und Impulse zur ganzheitlichen Beratung

Inhouse

Preis auf Anfrage

Die individuelle Unternehmenslösung für Ihre Mitarbeiter

  • Individuell – Schulung nach Ihrem Bedarf
  • Flexibel – Vor Ort oder online
  • Lohnend – Kostenvorteil ab 5 Personen
  • Passend – Maßgeschneidertes Angebot für Ihr Team

Herzlich willkommen zum Workshop für Kompositversicherungen für Hotels mit einer Betriebsbesichtigung! Dieses Seminar richtet sich speziell an Versicherungsmakler und Mehrfachvertreter, die sich auf Hotelsegment spezialisiert haben oder ihr Portfolio um diesen Bereich erweitern möchten.

Inhaltlich werden Ihnen in diesem Workshop alle wichtigen Informationen und Kenntnisse rund um die Versicherungen für Hotels vermittelt. Dabei werden klassische Versicherungen wie die Betriebshaftpflicht- und Sachversicherung genauso thematisiert, wie auch spezielle Risiken, die in der Hotellerie auftreten können.

Im Rahmen einer Betriebsbesichtigung lernen die Teilnehmer die speziellen Anforderungen und Bedürfnisse eines Hotels kennen. In diesem Kontext sollen auch Fragen und Herausforderungen erörtert werden, die oft von Hoteliers an Versicherungsmakler gestellt werden. Diese können beispielsweise sein:

  • Wie kann das Risiko eines Brandes minimiert werden?
  • Welche Versicherungen sind bei Naturkatastrophen wichtig?
  • Wie ist die Haftung bei Schäden in Fitness-, Pool- oder Wellnessbereichen geregelt?
  • Wie kann eine gute Cyber-Sicherheit im Hotelbetrieb gewährleistet werden?
  • Welche Versicherungslösungen sichern einen Betriebsstillstand?

Im Vordergrund des Workshops steht dabei der praktische Nutzen für die Teilnehmer. Es geht darum, eine solide Basis für eine professionelle Beratung von Hotelbetrieben zu schaffen, die notwendigen Fachkenntnisse zu erwerben und sich auf aktuelle Entwicklungen und Trends einzustellen.

In diesem Seminar erhalten Sie einen Überblick zur ganzheitlichen Beratung der Zielgruppe und deren Besonderheiten. Dabei darf ein Überblick über relevante Sparten ebenso wenig fehlen wie Ideen zur langfristigen Bindung Ihrer Kunden. Erhalten Sie zahlreiche Tipps und Tricks aus der Praxis für die Praxis!

Darüber hinaus erhalten Sie einen vertrieblichen Ansatz, wie Sie Elemente des Riskmanagements nach ISO 31000 in Ihre Beratungspraxis integrieren können.

Zusätzlich werden in dem Seminar verschiedene Tools und Techniken zur Kundenanalyse und -segmentierung vorgestellt, um eine individuelle Betreuung sicherzustellen. Nutzen Sie diese Chance, um Ihre Kunden zufriedenzustellen und Ihre eigene Position als kompetenter Berater für die Zielgruppe zu stärken.

Selbstverständlich dürfen auch neutrale Vergleiche und Analyse von Zielgruppenprodukten nicht fehlen. Auch der Erfahrungsaustausch wird definitiv nicht zu kurz kommen. Die Ergebnisse des Workshops werden Sie garantiert direkt in Ihrer nächsten Beratung einsetzen können!

Ziele / Nutzen

Sie…

  • lernen ganzheitliche Beratungsansätze in der Praxis kennen und erhöhen damit Ihren Wettbewerbsvorsprung. 
  • besichtigen einen Hotelbetrieb erwerben Kenntnisse aus der Praxis für die Praxis.
  • erhalten Einblick in die das Riskmanagement nach ISO 31000 und lernen, Elemente praxisbezogen anzuwenden.
  • erfahren, wie Sie unternehmerische Risiken Ihrer Kunden durch Versicherungslösungen begleiten können und damit wertvolle Mehrwerte bieten.
  • erlernen praktische Tools und Methoden kennen.
  • erhalten einen Überblick zu den wichtigsten Kompositsparten Haftpflicht, Sachwerte und sonstige Sparten mit zahlreichen Exkursen wie Haftungsrisiken, Brandschutz, ED-Schutz, Betriebsstillstand und Cybermanagement
  • können durch das erlangte Wissen und die erworbenen Fähigkeiten Ihre Kunden besser unterstützen. 
  • verbessern Ihr Know-How gewerblicher Kompositsparten.
  • erhalten Einblicke in Produktgestaltung und Anbahnungsprozesse.
  • tauschen sich intensiv mit anderen Workshopteilnehmern und dem Referenten aus.

Inhalte

  • Betriebsbesichtigung eines Musterbetriebs
  • Risikoanalyse des Betriebs mit den Schwerpunkten Komposit
  • Erstellung eines individuellen Versicherungskonzepts unter Einbeziehung geeigneter Riskmanagementansätze
  • Erkennen und Definierung von Prioritäten oder besonders existenzbedrohender Risiken im Versicherungskonzept
  • Produktanalyse und Vergleich
     

Teilnahmeinformationen

Zweitägiger Praxisworkshop gehobenes Gewerbe und Industrie

Maximal 14 Teilnehmer

Unsere Datenschutzhinweise für Teilnehmer:innen finden Sie hier.

Referent:innen

  • Sascha Hartmann

    Versicherungskaufmann, Fachberater für Finanzdienstleistungen (IHK), Fachwirt für Finanzberatung (IHK), geprüfter Betriebswirt, Bachelor of Arts – angewandte Betriebswirtschaftslehre (B.A.), Certified Riskmanager ISO 31000 

    Sascha Hartmann ist ein erfahrener und nachgefragter Experte für Versicherungstechnik im Schwerpunkt Komposit Gewerbe und Riskmanagement.  
    "Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind." – Dieses Motto, häufig Albert Einstein zugeschrieben, leitet Sascha Hartmann in seiner täglichen Arbeit. 
    Nach seiner Ausbildung und verschiedenen Tätigkeiten (zuletzt als Underwriter) bei einem Erstrisikoversicherer, leitet er nun das Kompetenzcenter Komposit Gewerbe eines Maklerverbunds. Dort unterstützt und berät er Kooperationspartner. Dabei verknüpft er innovative und moderne Vertriebs- und Beratungsansätze aus der Versicherungstechnik mit fundierten Elementen aus dem Riskmanagement – mit nachweisbaren Mehrwerten für Kunden und Makler. Zu den Dienstleistungen gehören auch Beratungen und Betriebsbesichtigungen bei Partnern und Kunden vor Ort. Weitere Schwerpunkte seiner Tätigkeiten sind die Entwicklung von Zielgruppen- und Deckungskonzepte sowie die Verantwortung zahlreiche Projekte zur Digitalisierung der Anbahnungs- und Beratungsprozesse im Versicherungsvertrieb.  
    Wissen und Knowhow sind für ihn Grundlage eines jeden Erfolgs der nachhaltigen Kundenberatung. Livestream, Workshops, Onlineschulungen, Vorträge auf Kongressen oder Messen: mit Leidenschaft und großem Engagement vermittelt er das Knowhow seit vielen Jahren – mit spürbaren Mehrwerten für die Praxis.

Info-Cockpit

Abschluss

Dauer

Kooperationspartner

vfm

Sie haben Fragen?

Kristin Wildenauer-Hahn

Kontakt starten

Bitte füllen Sie alle Felder aus!

Vielen Dank, wir haben Ihre Anfrage erhalten.