Sachversicherung und deren Besonderheiten
Sachversicherung und deren Besonderheiten

Sachversicherung und deren Besonderheiten

Land - und Forstwirtschaft - Modul III

525 € MwSt.-frei

27. - 29.04.2026
Online

Bildungszeit

12h 30min

Preis auf Anfrage

Die individuelle Unternehmenslösung für Ihre Mitarbeiter

  • Individuell – Schulung nach Ihrem Bedarf
  • Flexibel – Vor Ort oder online
  • Lohnend – Kostenvorteil ab 5 Personen
  • Passend – Maßgeschneidertes Angebot für Ihr Team

Sachversicherung und deren Besonderheiten in der Land- und Forstwirtschaft
In der Land- und Forstwirtschaft bestehen neben dem Grundbesitz häufig große Vermögenswerte. Dieses Seminar beleuchtet, welche Vermögenswerte dies sein können und wie Sie diese kund:innenorientiert versichern können.

Schutz vor Naturkatastrophen
Auch die Folgen von Naturkatastrophen machen vor landwirtschaftlichen Gebäuden nicht halt. Dennoch sind viele Landwirte nur mit einer Feuerversicherung ausgestattet. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Kunden umfassend gegen diese Risiken absichern können.

Elektronikversicherung und Maschinenversicherung
Die Arbeitsabläufe auf dem Hof werden immer häufiger von Maschinen gesteuert. Eine Elektronikversicherung und die Versicherung von Arbeitsmaschinen wären somit angebracht, fehlen aber auf vielen Höfen gänzlich oder sind unvollständig. Wir beleuchten die Notwendigkeit dieser Versicherungen und wie Sie sie optimal gestalten.

Weitere Gefahren und Lösungen
Welche weiteren Gefahren in der Land- & Forstwirtschaft lauern und wie Sie diese zum Wohle Ihrer Kunden absichern können, wird an den beiden Online-Seminartagen behandelt. Durch praxisnahe Beispiele vertiefen Sie Ihr Wissen und erhalten wertvolle Impulse für Ihre tägliche Arbeit.Erweitern Sie Ihr Expertenwissen im Bereich der Sachversicherungen für die Land- und Forstwirtschaft. Dieses Online-Seminar stattet Sie mit den nötigen Kompetenzen aus, um Ihre Kunden umfassend und zielgerichtet zu beraten.

Ziele / Nutzen

Sie:

  • erwerben anhand praxisnaher Schadenbeispiele tiefe Kenntnisse zu den Sachversicherungen,
  • lernen die Gefahren in der Land- und Forstwirtschaft kennen und erfahren, wie sie diese zum Wohle Ihrer Kund:innen absichern können,
  • erhalten Ratschläge zu den Versicherungsformen spezieller Vermögenswerte.

Inhalte

  • Gebäudeversicherung
  • Elektronikversicherung
  • Versicherungsmöglichkeiten von Arbeitsmaschinen
  • Besonderheiten der KFZ-Versicherungen
  • Tierversicherung
  • Waldversicherung
  • Ernteausfallversicherung

Referent:innen

  • Sascha Hartmann

    Sascha Hartmann

    Versicherungskaufmann, Fachberater für Finanzdienstleistungen (IHK), Fachwirt für Finanzberatung (IHK), geprüfter Betriebswirt, Bachelor of Arts – angewandte Betriebswirtschaftslehre (B.A.), Certified Riskmanager ISO 31000 

    Sascha Hartmann ist ein erfahrener und nachgefragter Experte für Versicherungstechnik im Schwerpunkt Komposit Gewerbe und Riskmanagement.  
    "Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind." – Dieses Motto, häufig Albert Einstein zugeschrieben, leitet Sascha Hartmann in seiner täglichen Arbeit. 
    Nach seiner Ausbildung und verschiedenen Tätigkeiten (zuletzt als Underwriter) bei einem Erstrisikoversicherer, leitet er nun das Kompetenzcenter Komposit Gewerbe eines Maklerverbunds. Dort unterstützt und berät er Kooperationspartner. Dabei verknüpft er innovative und moderne Vertriebs- und Beratungsansätze aus der Versicherungstechnik mit fundierten Elementen aus dem Riskmanagement – mit nachweisbaren Mehrwerten für Kunden und Makler. Zu den Dienstleistungen gehören auch Beratungen und Betriebsbesichtigungen bei Partnern und Kunden vor Ort. Weitere Schwerpunkte seiner Tätigkeiten sind die Entwicklung von Zielgruppen- und Deckungskonzepte sowie die Verantwortung zahlreiche Projekte zur Digitalisierung der Anbahnungs- und Beratungsprozesse im Versicherungsvertrieb.  
    Wissen und Knowhow sind für ihn Grundlage eines jeden Erfolgs der nachhaltigen Kundenberatung. Livestream, Workshops, Onlineschulungen, Vorträge auf Kongressen oder Messen: mit Leidenschaft und großem Engagement vermittelt er das Knowhow seit vielen Jahren – mit spürbaren Mehrwerten für die Praxis.

Info-Cockpit

Termine

27. - 29.04.2026
Online

Abschluss

Dauer

Sie haben Fragen?

Kristin Wildenauer

Kontakt starten

Bitte füllen Sie alle Felder aus!

Vielen Dank, wir haben Ihre Anfrage erhalten.