Erste Schritte in die Cyber-Versicherung
Erste Schritte in die Cyber-Versicherung

Erste Schritte in die Cyber-Versicherung

Kunden/-innen mit Cyber-Versicherungslösungen passend beraten - Cyberversicherungen Modul I

525 € MwSt.-frei

Termine folgen.

Mit Anbindung zu einem aktiven Fördermitglied erhalten Sie 10% Nachlass auf den gesamten Preis

Bildungszeit

12h 30min

Preis auf Anfrage

Die individuelle Unternehmenslösung für Ihre Mitarbeiter

  • Individuell – Schulung nach Ihrem Bedarf
  • Flexibel – Vor Ort oder online
  • Lohnend – Kostenvorteil ab 5 Personen
  • Passend – Maßgeschneidertes Angebot für Ihr Team

Modul 1: Der perfekte Einstieg in die Welt der Cyberversicherungen

Im ersten Modul des Lehrgangs „Experte/-in Cyberversicherungen (DMA)“ tauchen Sie direkt ein in die spannende und hochaktuelle Welt der Cyberrisiken. Sie erwerben fundiertes Wissen im Datenschutzrecht sowie über technische und organisatorische Schutzmaßnahmen – essenzielles Know-how für eine kompetente und zukunftsorientierte Beratung.

Was passiert eigentlich, wenn der Ernstfall eintritt? Auch das wird konkret: Anhand realer Schadenfälle erleben Sie, wie vielfältig und herausfordernd Cyber-Schäden sein können – und mit welchen Lösungen Sie Ihre Kund:innen wirksam unterstützen.

Ziel ist es, Sie nicht nur mit Fachwissen, sondern auch mit einem geschärften Blick für Risiken und Chancen auszustatten. So helfen Sie Unternehmen, ihre digitale Sicherheit zu stärken, wettbewerbsfähig zu bleiben – und ihre Umsatzziele trotz wachsender Cybergefahren zu erreichen.

Ziele / Nutzen

Sie
… erwerben fundiertes Fachwissen im Datenschutzrecht sowie zu leistungsstarken Cyber-Versicherungen,
… lernen praxisnahe organisatorische und technische Maßnahmen zum Schutz sensibler Daten kennen,
… entdecken ganzheitliche Lösungen, mit denen Ihre Kund:innen auch nach einem Cyber-Schaden wettbewerbsfähig bleiben.

Inhalte

  • Grundlagen des Datenschutz und der Datensicherheit
  • Verfahrensverzeichnisse und Dokumentationen
  • Typische Schwachstellen in Systemen
  • Einführung in die IT – Sicherheit
  • PCI Payment Card Industry Standards
  • Einführng in CyberCrime
  • Schäden
  • Haftung und Schadenersatzansprüche Dritter
  • Eigenschaden: Kosten und Verlust von Einnahmen
  • Zusätzliche Kosten, z.B. Krisenmanagement, PR-Berater:innen usw.
  • Versicherbare Schadenpositionen
  • Schadenbeispiele
  • Zielgruppen
  • Gestaltung eines optimalen Versicherungsschutzes
  • Einführung in Tarifierung und risikoeröhende Faktoren

Referent:innen

  • Carsten Harlozynski

    Nach seiner Ausbildung zum Bankkaufmann hat er zunächst einige Jahre als Kundenbetreuer und später auch als Firmenkundenbetreuer im Banken und Versicherungsbereich gearbeitet. Berufsbegleitend hat er sich da schon direkt im Versicherungswesen als Versicherungsfachmann (BWV) und schließlich bis hin zum Fachwirt für Finanzberatung (IHK) weitergebildet, so dass er seinen Kunden schon früh ein breites Spektrum im gesamten Vorsorge- und Risikomanagement anbieten konnte, zum Schluss dann in seinen eigenen Beratungsunternehmen als Inhaber bzw. Geschäftsführer und Gesellschafter. 

    Schon früh hat er sein umfangreiches Fachwissen auch als Dozent weitergegeben, wobei er auf einem pädagogischen Studium noch aus der Zeit vor dem Bankkaufmann aufbauen kann. 

    Für die DMA ist er als Dozent 2018 eingestiegen, wo er direkt als Newcomer des Jahres ausgezeichnet wurde. Sein Tätigkeitsfeld umfasst dabei die Felder Wirtschaft, Finanzen und Versicherungen.

Sie haben Fragen?

Kristin Wildenauer

Kontakt starten

Bitte füllen Sie alle Felder aus!

Vielen Dank, wir haben Ihre Anfrage erhalten.