Die neue Technikwelt richtig absichern
Die neue Technikwelt richtig absichern

Die neue Technikwelt richtig absichern

Schadensforderungen entspannt entgegensehen

269 € MwSt.-frei

21.05.2026 10:00 - 15:00
Online

Mit Anbindung zu einem aktiven Fördermitglied erhalten Sie 10% Nachlass auf den gesamten Preis

Bildungszeit

4h 30min

Preis auf Anfrage

Die individuelle Unternehmenslösung für Ihre Mitarbeiter

  • Individuell – Schulung nach Ihrem Bedarf
  • Flexibel – Vor Ort oder online
  • Lohnend – Kostenvorteil ab 5 Personen
  • Passend – Maßgeschneidertes Angebot für Ihr Team

Die neue Technikwelt hält zunehmend Einzug in unser tägliches Leben. Fast wöchentlich werden uns in der Werbung innovative Produkte präsentiert, die jeder unbedingt besitzen sollte – sei es eine Drohne, ein Hoverboard oder ein E-Roller.

Die private Haftpflichtversicherung reicht in vielen Fällen nicht mehr aus, um alle Risiken neuer Technologien abzudecken, sie bietet oft nur begrenzten Schutz für bestimmte elektronische Geräte.

Unser interaktives Online-Seminar bietet Ihnen wertvolle Einblicke in die professionelle Kundenberatung im Bereich der Versicherungen für neue Technologien. Sie lernen:

Effektive Beratungsstrategien

  • Wie Sie gezielt die richtigen Fragen stellen, um den individuellen Versicherungsbedarf Ihrer Kunden zu ermitteln
  • Techniken zur Entwicklung maßgeschneiderter Deckungskonzepte

Praxisnaher Austausch

  • Bringen Sie Ihre eigenen Erfahrungen und Fallbeispiele ein
  • Profitieren Sie vom Wissen und den Erkenntnissen anderer Teilnehmer

Lösungsorientierter Ansatz

  • Erarbeiten Sie gemeinsam innovative Lösungsansätze für komplexe Versicherungsfragen
  • Entwickeln Sie praxistaugliche Strategien zur Deckung von Versicherungslücken

Durch die Kombination aus fachlichem Input, interaktivem Austausch und gemeinsamem Problemlösen erweitern Sie Ihre Beratungskompetenz und können Ihre Kunden zukünftig noch besser bei der Absicherung neuer Technologien unterstützen.

Ziele / Nutzen

Nach diesem Online-Seminar werden Sie:

Versicherungsbedarf präzise identifizieren

  • Entwickeln eines scharfen Blicks für potenzielle Risiken neuer Technologien
  • Erlernen von Methoden zur genauen Bedarfsanalyse Ihrer Kunden

Risikokommunikation und Lösungspräsentation meistern

  • Aneignen von Techniken zur verständlichen Darstellung komplexer Risiken
  • Erarbeiten überzeugender Präsentationsstrategien für maßgeschneiderte Versicherungslösungen

Kundenorientierte Absicherung gewährleisten

  • Befähigung Ihrer Kunden, zukünftigen Schadensszenarien gelassen zu begegnen
  • Entwicklung ganzheitlicher Schutzkonzepte für optimale Kundenzufriedenheit

Durch diese Kompetenzerweiterung stärken Sie Ihre Position als vertrauenswürdiger Berater im dynamischen Feld der Versicherungen für moderne Technologien.

Inhalte

  • Private Haftpflichtversicherung
  • Elektronikversicherung
  • Drohnen Haftplicht- und Kaskoversicherung
  • Neue Versicherungen?
  • Die richtige Kundenansprache

Referent:innen

  • Carsten Harlozynski

    Nach seiner Ausbildung zum Bankkaufmann hat er zunächst einige Jahre als Kundenbetreuer und später auch als Firmenkundenbetreuer im Banken und Versicherungsbereich gearbeitet. Berufsbegleitend hat er sich da schon direkt im Versicherungswesen als Versicherungsfachmann (BWV) und schließlich bis hin zum Fachwirt für Finanzberatung (IHK) weitergebildet, so dass er seinen Kunden schon früh ein breites Spektrum im gesamten Vorsorge- und Risikomanagement anbieten konnte, zum Schluss dann in seinen eigenen Beratungsunternehmen als Inhaber bzw. Geschäftsführer und Gesellschafter. 

    Schon früh hat er sein umfangreiches Fachwissen auch als Dozent weitergegeben, wobei er auf einem pädagogischen Studium noch aus der Zeit vor dem Bankkaufmann aufbauen kann. 

    Für die DMA ist er als Dozent 2018 eingestiegen, wo er direkt als Newcomer des Jahres ausgezeichnet wurde. Sein Tätigkeitsfeld umfasst dabei die Felder Wirtschaft, Finanzen und Versicherungen.

Info-Cockpit

Termine

21.05.2026 10:00 - 15:00
Online

Abschluss

Dauer

Sie haben Fragen?

Kristin Wildenauer-Hahn

Kontakt starten

Bitte füllen Sie alle Felder aus!

Vielen Dank, wir haben Ihre Anfrage erhalten.