Beratungsansätze Zielgruppe Reithöfe und Pensionsbetriebe, Pferdesport
Beratungsansätze Zielgruppe Reithöfe und Pensionsbetriebe, Pferdesport

Beratungsansätze Zielgruppe Reithöfe und Pensionsbetriebe, Pferdesport

Ein Einstieg in die Zielgruppe und deren ganzheitlichen Beratungspotenziale

Bitte wählen Sie einen Termin aus:

17.11.2025 Online
12.05.2026 Online

Termine

89 € brutto / 75 € netto

17.11.2025 14:00 - 15:30
Online
12.05.2026 14:00 - 15:30
Online

Mit Anbindung zu einem aktiven Fördermitglied erhalten Sie 10% Nachlass auf den gesamten Preis

Bildungszeit

1h 30min

Preis auf Anfrage

Die individuelle Unternehmenslösung für Ihre Mitarbeiter

  • Individuell – Schulung nach Ihrem Bedarf
  • Flexibel – Vor Ort oder online
  • Lohnend – Kostenvorteil ab 5 Personen
  • Passend – Maßgeschneidertes Angebot für Ihr Team

"Der Himmel befindet sich auf dem Rücken der Pferde" - ein altes Sprichwort ist auch in der heutigen Zeit unverändert aktuell. Ein Pferd zu besitzen ist für viele Privathaushalte Lebenseinstellung und für tausende Betriebe die Existenzgrundlage. Das Gut "Pferd" ist damit auch als Wirtschaftsfaktor nicht zu unterschätzen.

  • Welche Besonderheiten der unterschiedlichen Betriebsarten der Zielgruppe gibt es?
  • Welche Versicherungssparten können relevant sein?
  • Wie kann der Beratungsansatz des Riskmanagements nach ISO 31000 in die Beratung integriert werden?
  • Wie kann ich mein Vermittlerunternehmen ggf. auf die Zielgruppe spezialisieren oder wie kann ich mich vom Wettbewerb abheben?

In diesem Seminar erhalten Sie einen Überblick zur ganzheitlichen Beratung der Zielgruppe und deren Besonderheiten. Dabei darf ein Überblick über relevante Sparten und zahlreiche Tricks aus der Praxis für die Praxis ebenso wenig fehlen wie Ideen zur langfristigen Bindung Ihrer Kunden. 

Darüber hinaus erhalten Sie einen vertrieblichen Ansatz, wie Sie Elemente des Riskmanagements nach ISO 31000 in Ihre Beratungspraxis integrieren können. 

Ziele / Nutzen

Ziel des Seminars ist, Ihnen eine Grundlage für zukünftige, ganzheitliche Beratungen für Kunden der Zielgruppe zu vermitteln und Ihnen zahlreiche weitere Beratungsansätze rund um die Zielgruppe vorzustellen. Der inhaltliche Fokus liegt auf Kompositversicherungen und Fallbeispielen aus der Praxis.

Sie…

  • … erhalten einen ersten Überblick die wichtigesten Kompositsparten.
  • … lernen, wie Sie Riskmanagement nach ISO 31000 auf diese Zielgruppe anwenden können.
  • … erfahren Grundlagen und Beispiele aus der Praxis, wie Sie Ihrem Unternehmen diese Zielgruppe erschließen können.

Inhalte

  • Einstieg in die Zielgruppe
  • Ganzheitliche Beratung in Anlehnung an ISO 31000
  • Überblick wichtigste Kompositsparten Haftpflicht, Sachwerte, sonstige Sparten
  • Weitere Beratungsansätze rund um die Zielgruppe
  • Impulse zur Spezialisierung auf die Zielgruppe

Referent:innen

  • Sascha Hartmann

    Sascha Hartmann

    Versicherungskaufmann, Fachberater für Finanzdienstleistungen (IHK), Fachwirt für Finanzberatung (IHK), geprüfter Betriebswirt, Bachelor of Arts – angewandte Betriebswirtschaftslehre (B.A.), Certified Riskmanager ISO 31000 

    Sascha Hartmann ist ein erfahrener und nachgefragter Experte für Versicherungstechnik im Schwerpunkt Komposit Gewerbe und Riskmanagement.  
    "Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind." – Dieses Motto, häufig Albert Einstein zugeschrieben, leitet Sascha Hartmann in seiner täglichen Arbeit. 
    Nach seiner Ausbildung und verschiedenen Tätigkeiten (zuletzt als Underwriter) bei einem Erstrisikoversicherer, leitet er nun das Kompetenzcenter Komposit Gewerbe eines Maklerverbunds. Dort unterstützt und berät er Kooperationspartner. Dabei verknüpft er innovative und moderne Vertriebs- und Beratungsansätze aus der Versicherungstechnik mit fundierten Elementen aus dem Riskmanagement – mit nachweisbaren Mehrwerten für Kunden und Makler. Zu den Dienstleistungen gehören auch Beratungen und Betriebsbesichtigungen bei Partnern und Kunden vor Ort. Weitere Schwerpunkte seiner Tätigkeiten sind die Entwicklung von Zielgruppen- und Deckungskonzepte sowie die Verantwortung zahlreiche Projekte zur Digitalisierung der Anbahnungs- und Beratungsprozesse im Versicherungsvertrieb.  
    Wissen und Knowhow sind für ihn Grundlage eines jeden Erfolgs der nachhaltigen Kundenberatung. Livestream, Workshops, Onlineschulungen, Vorträge auf Kongressen oder Messen: mit Leidenschaft und großem Engagement vermittelt er das Knowhow seit vielen Jahren – mit spürbaren Mehrwerten für die Praxis.

Info-Cockpit

Termine

17.11.2025 14:00 - 15:30
Online
12.05.2026 14:00 - 15:30
Online

Abschluss

Dauer

Sie haben Fragen?

Kristin Wildenauer

Kontakt starten

Bitte füllen Sie alle Felder aus!

Vielen Dank, wir haben Ihre Anfrage erhalten.