Online Seminar - Absicherung der Arbeitskraft und Pflegeversicherung
Online Seminar - Absicherung der Arbeitskraft und Pflegeversicherung

Online Seminar - Absicherung der Arbeitskraft und Pflegeversicherung

Private Vorsorge – Modul III

499 € MwSt.-frei

Weitere Termine folgen.

Bildungszeit

12h

Preis auf Anfrage

Die individuelle Unternehmenslösung für Ihre Mitarbeiter

  • Individuell – Schulung nach Ihrem Bedarf
  • Flexibel – Vor Ort oder online
  • Lohnend – Kostenvorteil ab 5 Personen
  • Passend – Maßgeschneidertes Angebot für Ihr Team

Die Arbeitskraft ist das höchste Gut, sichert sie doch das Einkommen und damit den Lebensunterhalt. Sie lernen die Grundlagen der Risikoabsicherung von Arbeitsunfähigkeits-, Berufsunfähigkeits- und Pflegefallrisiken kennen. Dabei 
werden Ihnen alle sozial-, steuer- und versicherungsrechtlichen Aspekte vermittelt, um den Kunden ein bedarfsgerechtes Individualkonzept unterbreiten zu können. Auf der Grundlage konkreter Fallbeispiele werden die Beratungspflichten im Vermittlungsprozess vorgestellt. Themen wie Krankengeld vs. Krankentagegeld aber auch mögliche Haftungsfallen bei der Einrichtung einer Krankentagegeldversicherung sollten im Anschluss an diese Veranstaltung für Sie keine Probleme darstellen.

Ziele / Nutzen

Sie:

  • lernen die Grundlagen der Risikoabsicherung von Arbeitsunfähigkeits-, Berufsunfähigkeits- und Pflegefallrisiken anhand von Fallbeispielen kennen,
  • befassen sich mit Krankengeld und Krankentagegeld,
  • können das erworbene Fachwissen nutzen, um individuelle bedarfsgerechte Individualkonzepte zu entwickeln.

Inhalte

  • Krankengeld vs. Krankentagegeld – Welche Vorsorgelösung ist für welchen Kunden geeignet?
  • Haftungsfallen bei der Einrichtung einer Krankentagegeldversicherung
  • Alternative Vorsorgelösungen zur Absicherung des Arbeitsunfähigkeitsrisikos
  • Was ist Berufsunfähigkeit (BU)?
  • Die Absicherung des BU-Risikos in der gesetzlichen Rentenversicherung
  • Bieten berufsständische Versorgungswerke einen qualifizierten Versicherungsschutz für den Fall der 
    Berufsunfähigkeit?
  • Absicherung von BU-Risiken – Schicht 1, 2 oder 3?
  • Private Basisversorgung mit BU-Schutz – Haftungsfallen vermeiden!
  • Die BU-Versicherung in der betrieblichen Altersversorgung
  • BU-Schutz in der Versorgungsschicht 3 – ein „Carte-Blanche-Modell“?
  • Alternative BU-Vorsorgelösungen – Dread-Disease-Versicherung & Co.
  • BU-Versicherungsschutz – Eine Einführung in die steuerrechtlichen Grundlagen
  • Sozialrechtliche Grundlagen der Pflegepflichtversicherung
  • Omi wird ein Pflegefall – Wer muss Unterhalt bezahlen?

Sie haben Fragen?

 Christopher Böhner - Deutsche Makler Akademie

Christopher Böhner

Kontakt starten

Bitte füllen Sie alle Felder aus!

Vielen Dank, wir haben Ihre Anfrage erhalten.