Maschinenversicherungen & Elektronikversicherung
Maschinenversicherungen & Elektronikversicherung

Maschinenversicherungen & Elektronikversicherung

Grundlagen- & Vertiefungswissen

Bitte wählen Sie einen Termin aus:

07.11.2025 Online
16.03.2026 Online

Termine

269 € MwSt.-frei

07.11.2025 10:00 - 15:00
Online
16.03.2026 10:00 - 15:00
Online

Mit Anbindung zu einem aktiven Fördermitglied erhalten Sie 10% Nachlass auf den gesamten Preis

Bildungszeit

4h 30min

Preis auf Anfrage

Die individuelle Unternehmenslösung für Ihre Mitarbeiter

  • Individuell – Schulung nach Ihrem Bedarf
  • Flexibel – Vor Ort oder online
  • Lohnend – Kostenvorteil ab 5 Personen
  • Passend – Maßgeschneidertes Angebot für Ihr Team

Ein kompakter Seminartag für fundiertes Know-how in der Maschinen- und Elektronikversicherung

In dieser eintägigen Fachveranstaltung erwerben Sie umfassendes und praxisrelevantes Wissen rund um die Maschinen- und Elektronikversicherung – ein essenzieller Bestandteil der technischen Versicherungen. Ob Sie neu in das Themenfeld einsteigen oder bereits bestehende Kenntnisse vertiefen möchten – das Seminar bietet fundierte Inhalte und konkrete Anwendungshilfen für Ihre Beratungspraxis.

Maschinenversicherung: Grundlagen, Bedarfsermittlung und Angebotsgestaltung

Sie erhalten einen strukturierten Überblick über die Maschinenversicherung als Teilbereich der technischen Versicherungen. Im Mittelpunkt stehen die wesentlichen Grundlagen sowie typische Anwendungsfälle aus der Praxis. Neben dem Erwerb von Erstkenntnissen werden auch bereits vorhandene Kenntnisse aufgefrischt und vertieft.

Ein Schwerpunkt liegt auf der systematischen Ermittlung des Versicherungsbedarfs für stationäre und bewegliche Maschinen. Sie lernen, welche Risiken abgesichert werden können, wie der notwendige Versicherungsumfang bestimmt wird und worauf bei der individuellen Angebotserstellung zu achten ist. Nach dem Seminar sind Sie in der Lage, Kundinnen und Kunden kompetent und bedarfsgerecht zu beraten sowie tragfähige Versicherungslösungen zu präsentieren.

Elektronikversicherung: Varianten, Einsatzbereiche und Beratungskompetenz

Auch im Bereich der Elektronikversicherung vermittelt das Seminar praxisorientiertes Wissen: Sie befassen sich mit verschiedenen Versicherungslösungen – von der klassischen Elektronikversicherung über die Elektronik-Pauschalversicherung bis hin zur Mehrkosten- und Ausfallversicherung. Der Fokus liegt darauf, den spezifischen Versicherungsbedarf für stationäre und bewegliche elektronische Geräte und Anlagen zu erkennen.

Darüber hinaus erfahren Sie, wie Sie Ihren Kundinnen und Kunden die Funktionsweise und den Nutzen der einzelnen Versicherungskomponenten klar und verständlich vermitteln. Ziel ist es, Sie in die Lage zu versetzen, individuelle Risiken richtig einzuschätzen und maßgeschneiderte Angebote zu entwickeln, die sowohl den technischen Anforderungen als auch den wirtschaftlichen Interessen Ihrer Kunden gerecht werden.

Ihr Nutzen auf einen Blick:

  • Erwerb von fundiertem Fachwissen im Bereich Maschinen- und Elektronikversicherung
  • Vermittlung von Erst- und Vertiefungskenntnissen
  • Praxisnahe Fallbeispiele zur Bedarfsermittlung und Angebotserstellung
  • Konkrete Hilfestellung für die Kundenberatung und -kommunikation
  • Sicherheit im Umgang mit verschiedenen Versicherungslösungen und Deckungskonzepten

Dieses Seminar richtet sich an Fach- und Vertriebskräfte aus der Versicherungswirtschaft sowie an technische Berater, die ihr Know-how gezielt erweitern und in der Praxis anwenden möchten.

Ziele / Nutzen

Sie…

  • … lernen für den Maschinenversicherungsbereich, den Versicherungsbedarf der Teilbereiche von stationären und beweglichen Risiken zu erkennen,
  • … erlernen die Ermittlung des erforderlichen Umfangs und
  • … erfahren, wie sie diesen sachgerecht ihrem Kunden darstellen.

Ferner…

  • … lernen Sie, den Versicherungsbedarf im breiten Segment der Elektronikversicherungen zu erkennen,
  • … erlernen die Ermittlung des erforderlichen Versicherungsumfangs,
  • … erfahren, wie Sie diesen sachgerecht ihrem Kunden darstellen.

Inhalte

Maschinenversicherungen u.a.

  • Unterschiede von Maschinenversicherungen
  • Versicherbare, versicherte und nicht versicherte Sachen und Kosten
  • Versicherte und nicht versicherte Gefahren
  • Versicherungsort
  • Versicherungssumme und -wert
  • Entschädigungsleistungen

 

Elektronikversicherungen u.a.

  • Versicherbare, versicherte und nicht versicherte Gefahren, Sachen und Kosten
  • Versicherungsort
  • Versicherungssumme und -werte
  • Entschädigungsleistungen
  • Berechnungsbeispiele
  • Argumente zur Elektronikversicherung

Referent:innen

  • Marc Michael Latza

Info-Cockpit

Termine

07.11.2025 10:00 - 15:00
Online
16.03.2026 10:00 - 15:00
Online

Abschluss

Dauer

Sie haben Fragen?

Kristin Wildenauer

Kontakt starten

Bitte füllen Sie alle Felder aus!

Vielen Dank, wir haben Ihre Anfrage erhalten.