Förderung von bis zu 70% der Teilnahmegebühr aus dem ESF-Förderprogramm in Baden-Württemberg!
Dieser Lehrgang mit IHK-Abschluss richtet sich an alle Einsteiger, Aufsteiger und „alte Hasen“ in der Immobilienvermittlung. Nach wie vor handelt es sich bei dem Begriff des Immobilienmaklers um keinen geschützten Begriff. Damit steht vielen Menschen mit unterschiedlichsten Berufswegen der Weg zum Beruf des Immobilienmaklers offen. Die Dienstleistung einer Immobilienvermittlung wird vom Kunden jedoch umso professioneller angesehen, je professioneller der Immobilienmakler agiert und ausgestattet ist. Kunden bewerten Makler nach dem Verhalten. Das Wissen wird bei dieser Bewertung nicht geklärt, es wird schlicht vorausgesetzt.
Der Lehrgang Immobilienmakler IHK vermittelt allgemeine und spezielle rechtliche, steuerrechtliche und volkswirtschaftliche Grundlagen für Immobilienmakler. Neben einschlägigen Vorschriften aus dem Maklerrecht, Vertragsrecht, Grundbuchrecht, Mietrecht und Baurecht befassen sich die Teilnehmer eingehend mit der professionellen Bewertung von Immobilien und erfahren, wie sie ihr Unternehmen erfolgreich auf- und ausbauen.
Wenn Sie Ihren Wohn- oder Arbeitssitz in Baden-Württemberg haben, erhalten Sie bis zu 70% aus dem ESF-Förderprogramm! Weitere Informationen
Die Teilnehmer lernen, Immobilien fachlich und rechtlich kompetent zu vermitteln und als kompetenter Ansprechpartner professionell auf Kundenwünsche zu reagieren. Sie erhalten die nötigen Kompetenzen, ein erfolgreiches Immobilienvermittlungs-Unternehmen aufzubauen und dokumentieren ihre Expertise mit einem IHK-Zertifikat. Zudem erfüllen sie mit diesem Lehrgang komplett ihre regelmäßige Weiterbildungspflicht gemäß MaBV.
Der Zertifikatslehrgang Immobilienmakler/in ist curricular aufgebaut und in nachfolgende vier Module gegliedert.
Modul 1 - Allgemeine rechtliche Grundlagen für Immobilienmakler
Modul 2: Rechtliche Grundlagen
Modul 3: Die Immobilie und sein Wert
Modul 4: Das Maklerunternehmen und Vertrieb
Zu den Voraussetzungen für die Überreichung des IHK-Zertifikats gehören:
Abschluss
IHK-Zertifikat
Lehrgang im Frühjahr (Präsenz bei IHK in Reutlingen) jeweils von 09:00-17:00 Uhr:
Modul 1 - 17.03. - 19.03.2025
Modul 2 - 28.04. - 30.04.2025
Modul 3 - 05.05. - 07.05.2025
Modul 4 - 02.06. - 04.06.2025
Prüfung am 11.06.2025 (Uhrzeit wird durch IHK bekannt gegeben)
Lehrgang im Herbst (Online) jeweils von 09:00-17:00 Uhr:
Modul 1 - 13.10. - 15.10.25
Modul 2 - 27.10. - 29.10.25
Modul 3 - 10.11. - 12.11.25
Modul 4 - 24.11. - 26.11.25
Prüfung am 03.12.2025 (Präsenz bei IHK in Reutlingen, Uhrzeit wird durch IHK bekannt gegeben)
Lehrgang im Frühjahr 2026 (Präsenz bei IHK in Reutlingen) jeweils von 09:00-17:00 Uhr:
Modul 1 - 17.03. - 19.03.2026
Modul 2 - 30.03. - 01.04.2026
Modul 3 - 13.04. - 15.04.2026
Modul 4 – 27.04. - 29.04.2026
Prüfung am 06.05.2026 (Uhrzeit wird durch IHK bekannt gegeben)
Lehrgang im Herbst 2026 (Online) jeweils von 09:00-17:00 Uhr:
Modul 1 - 12.10. - 14.10.26
Modul 2 - 26.10. - 28.10.26
Modul 3 - 09.11. - 11.11.26
Modul 4 - 23.11. - 25.11.26
Prüfung am 02.12.2026 (Präsenz bei IHK in Reutlingen, Uhrzeit wird durch IHK bekannt gegeben)
Wenn Sie Ihren Wohn- oder Arbeitssitz in Baden-Württemberg haben, erhalten Sie bis zu 70% aus dem ESF-Förderprogramm! Kontaktieren Sie uns gern für weitere Informationen!
Unsere Datenschutzhinweise für Teilnehmer:innen finden Sie hier.