Hausrat, Wohngebäude und private Spezialversicherungen
Hausrat, Wohngebäude und private Spezialversicherungen

Hausrat, Wohngebäude und private Spezialversicherungen

PrivatSchutz - Modul I

525 € MwSt.-frei

27. - 29.04.2026
Online

Mit Anbindung zu einem aktiven Fördermitglied erhalten Sie 10% Nachlass auf den gesamten Preis

Preis auf Anfrage

Die individuelle Unternehmenslösung für Ihre Mitarbeiter

  • Individuell – Schulung nach Ihrem Bedarf
  • Flexibel – Vor Ort oder online
  • Lohnend – Kostenvorteil ab 5 Personen
  • Passend – Maßgeschneidertes Angebot für Ihr Team

Fundiertes Grundlagenwissen in der Sachversicherung – kompakt und praxisnah

Ob Hausrat-, Wohngebäude- oder private Spezialversicherungen: Dieses Seminar bietet Ihnen einen praxisorientierten Einstieg in zentrale Bereiche der Sachversicherung.

Ein besonderer Fokus liegt auf der Wohngebäudeversicherung – Sie lernen, worauf es bei besonderen Ausstattungsmerkmalen, Nebengebäuden oder gewerblich genutzten Gebäudeteilen ankommt und wie sich diese auf den Versicherungsschutz auswirken.

Darüber hinaus erhalten Sie einen fundierten Einblick in weniger verbreitete, aber zunehmend relevante Spezialversicherungen: Dazu zählen unter anderem Valoren-, Musikinstrumente-, Fotoapparate- und Sportgeräteversicherungen. Diese Produktbereiche werden gezielt und verständlich vermittelt, sodass Sie Ihre Kund:innen kompetent beraten können.

Ziele / Nutzen

Sie:

  • erwerben grundlegende Kenntnisse zur Hausrat-, und Wohngebäudeversicherung,
  • befassen sich mit Spezialversicherungen wie Valoren-, Musikinstrumente-, 
    Fotoapparate- oder Sportgeräteversicherungen,
  • erfahren, wie sie den Versicherungsbedarf ihrer Kund:innen ermitteln und sachgerecht erläutern.

Inhalte

Allgemeine Inhalte:

  • Verbundene / gebündelte Versicherungen
  • Versicherungswerte – Neuwert, Zeitwert, Gemeiner Wert
  • Wiederherstellungs- und Anpassungsklauseln
  • Versicherungssumme
  • Über-, Unter, und Mehrfachversicherung
  • Übergang von Ersatzansprüchen
  • Fragen zum Bereicherungsverbot und zur Erstattung der Mehrwertsteuer
  • Fremdversicherung und Versicherung für fremde Sachen
  • Zusammentreffen von Fremd- und Außenversicherung
  • Gefahrerhöhungen und Rechtsfolgen

 

Hausratversicherung

  • Versicherte und versicherbare Gefahren, Sachen und Kosten
  • Versicherungsort und Außenversicherung
  • Versicherungswert, Versicherungssumme, Unterversicherung
  • Entschädigungsgrenzen für Wertsachen und Bargeld
  • Deckungserweiterungen
  • Hausrat-Sonderrisiken
  • Abgrenzung zu den privaten Spezialrisiken
  • Hinweise zur Risikoermittlung und zur Schadenbearbeitung

Wohngebäudeversicherung

  • Versicherte und versicherbare Gefahren, Sachen und Kosten
  • Mietverlust/Mietausfall
  • Versicherungswert, Versicherungswertermittlung und Versicherungssummenmodelle
  • Unterversicherung
  • Umgang mit Sonderrisiken (denkmalgeschützte Gebäude, besondere Ausstattungsmerkmale, Nebengebäude, gewerbliche Nutzungsanteile)
  • Hinweise zur Risikoermittlung und zur Schadenbearbeitung

Glasversicherung

Private Spezialversicherungen

  • Campingversicherung
  • Fotoapparatversicherung
  • Jagd- und Sportwaffenversicherung
  • Musikinstrumentenversicherung
  • Reisegepäckversicherung
  • Versicherung von Juwelen und Schmucksachen im Privatbesitz
  • Versicherte Gefahren / Ausschlüsse
  • Versicherungsort und Geltungsbereich

Referent:innen

  • Carsten Harlozynski

    Nach seiner Ausbildung zum Bankkaufmann hat er zunächst einige Jahre als Kundenbetreuer und später auch als Firmenkundenbetreuer im Banken und Versicherungsbereich gearbeitet. Berufsbegleitend hat er sich da schon direkt im Versicherungswesen als Versicherungsfachmann (BWV) und schließlich bis hin zum Fachwirt für Finanzberatung (IHK) weitergebildet, so dass er seinen Kunden schon früh ein breites Spektrum im gesamten Vorsorge- und Risikomanagement anbieten konnte, zum Schluss dann in seinen eigenen Beratungsunternehmen als Inhaber bzw. Geschäftsführer und Gesellschafter. 

    Schon früh hat er sein umfangreiches Fachwissen auch als Dozent weitergegeben, wobei er auf einem pädagogischen Studium noch aus der Zeit vor dem Bankkaufmann aufbauen kann. 

    Für die DMA ist er als Dozent 2018 eingestiegen, wo er direkt als Newcomer des Jahres ausgezeichnet wurde. Sein Tätigkeitsfeld umfasst dabei die Felder Wirtschaft, Finanzen und Versicherungen.

Info-Cockpit

Termine

27. - 29.04.2026
Online

Abschluss

Dauer

Sie haben Fragen?

Kristin Wildenauer-Hahn

Kontakt starten

Bitte füllen Sie alle Felder aus!

Vielen Dank, wir haben Ihre Anfrage erhalten.