Gesetzliche Kranken- und Pflegeversicherung
Gesetzliche Kranken- und Pflegeversicherung

Gesetzliche Kranken- und Pflegeversicherung

Experte/-in Krankenversicherung – Modul I

Bitte wählen Sie einen Termin aus:

14. - 15.04.2026 Online
06. - 07.10.2026 Online

525 € MwSt.-frei

14. - 15.04.2026
Online
06. - 07.10.2026
Online

Mit Anbindung zu einem aktiven Fördermitglied erhalten Sie 10% Nachlass auf den gesamten Preis

Bildungszeit

12h

Preis auf Anfrage

Die individuelle Unternehmenslösung für Ihre Mitarbeiter

  • Individuell – Schulung nach Ihrem Bedarf
  • Flexibel – Vor Ort oder online
  • Lohnend – Kostenvorteil ab 5 Personen
  • Passend – Maßgeschneidertes Angebot für Ihr Team

Gesetzliche Kranken- und Pflegeversicherung: Fundament für Ihre Expertise in der PKV

Im ersten Modul des Lehrgangs "Experte/-in Krankenversicherung (DMA)" legen wir das Fundament für Ihre Expertise in diesem Bereich. Da eine kompetente Beratung zur Privaten Krankenversicherung (PKV) nur mit einem tiefen Verständnis für das Sozialversicherungsrecht möglich ist, lernen Sie in diesem Seminar die Grundlagen der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) kennen.

Mitgliedschaft, Beitrag und Leistung in der GKV
Im Fokus stehen dabei die Bereiche Mitgliedschaft, Beitrag und Leistung, sowie das Kassenwahl- und -wechselrecht. Sie erhalten einen umfassenden Überblick über die Funktionsweise der GKV.

Mutterschutz und Elternzeit in der GKV
Auch der Mutterschutz und die Elternzeit sind ein wichtiges Thema innerhalb der GKV. Wir beleuchten die Rechte und Ansprüche, die Versicherte in diesen Situationen haben.

Soziale Pflegeversicherung: Pflegebedürftigkeit und Pflegegrade
Einen weiteren Schwerpunkt des Seminars bildet die Soziale Pflegeversicherung. Hier erklären wir, wann eine Pflegebedürftigkeit vorliegt und wie sich die verschiedenen Pflegegrade voneinander unterscheiden. Sie erhalten einen Überblick über Leistungen und Ansprüche.Legen Sie den Grundstein für Ihre Expertise in der Krankenversicherung. Dieses Seminar stattet Sie mit dem nötigen Rüstzeug aus, um auf dem Weg zum/zur "Experten/-in Krankenversicherung (DMA)" erfolgreich voranzuschreiten. Mit diesem Wissen sind Sie bestens gerüstet für eine kompetente Beratung zur PKV.

Ziele / Nutzen

Sie:

  • befassen sich mit den Bereichen Mitgliedschaft, Beitrag, Leistung, mit dem Kassenwahl- und -wechselrecht sowie 
    mit Mutterschutz und Elternzeit,
  • lernen, verschiedene Pflegegrade voneinander zu unterscheiden,
  • können das erworbene Wissen für gezielte Cross-Selling-Ansätze einsetzen.

Inhalte

  • Grenzwerte und Rechengrößen
  • Versicherungspflicht und Befreiung, Freiwillige Versicherung, Familienversicherung
  • Beiträge und Gesundheitsfonds
  • Kassenwahl- und wechselrecht
  • Leistungen, Leistungseinschränkungen und Leistungsausschlüsse
  • Steuerliche Behandlung von Beiträgen und Leistungen
  • Die Soziale Pflegeversicherung
    • Mitgliedschaft und Beiträge
    • Pflegebedürftigkeit und Pflegegrade
    • Pflegeleistungen und Pflegeunterhalt
    • Pflegeberatung und Elternunterhalt
    • Steuerliche Behandlung von Beiträgen und Leistungen
  • Mutterschutz und Elternzeit:
    • Beiträge zur GKV/PKV während Mutterschutz

Referent:innen

  • Holger Dayan

    Holger Dayan (Jahrgang 1968) begann nach dem Abitur bei der Dresdner Bank eine Ausbildung zum Bankkaufmann. Zusammen mit zwei Kollegen baute er im Spreewald eine Filiale mit auf und absolvierte die Weiterbildung zum Privatkundenbetreuer im Fonds- und Finanzierungsbereich. 

    Im Jahr 1995 wechselte er zur NÜRNBERGER Versicherung, wo er anfänglich als Spezialist für Fondsgebundene Lebens-/Rentenversicherung und später auch für das Thema Krankenversicherung tätig war. Nach einigen Jahren wechselte er in die Hauptverwaltung zur Produktförderung, wo er neue Produkte mit konzipierte und für den Vertrieb vorbereitete. Mittlerweile betreut er seit 2008 Großvertriebe, Pools und mittelständische Makler - insbesondere im Bereich der betrieblichen Altersversorgung und betrieblichen Krankenversicherung.

Info-Cockpit

Termine

14. - 15.04.2026
Online
06. - 07.10.2026
Online

Abschluss

Dauer

Sie haben Fragen?

Kontakt starten

Bitte füllen Sie alle Felder aus!

Vielen Dank, wir haben Ihre Anfrage erhalten.