Geprüfte/-r Finanzanlagenfachmann/-frau (IHK) Online-Lehrgang
Geprüfte/-r Finanzanlagenfachmann/-frau (IHK) Online-Lehrgang

Geprüfte/-r Finanzanlagenfachmann/-frau (IHK) Online-Lehrgang

Online-Vorbereitung auf die schriftliche IHK-Prüfung zur Sachkunde gem. §34f GewO

Bitte wählen Sie einen Termin aus:

03.02. - 16.04.2026 Online
09.06. - 15.09.2026 Online
07.10.2026 - 16.01.2027 Online

890 € MwSt.-frei

03.02. - 16.04.2026
Online
09.06. - 15.09.2026
Online
07.10.2026 - 16.01.2027
Online

Preis auf Anfrage

Die individuelle Unternehmenslösung für Ihre Mitarbeiter

  • Individuell – Schulung nach Ihrem Bedarf
  • Flexibel – Vor Ort oder online
  • Lohnend – Kostenvorteil ab 5 Personen
  • Passend – Maßgeschneidertes Angebot für Ihr Team

Dieser Online-Lehrgang zur Vorbereitung auf die IHK-Sachkundeprüfung zum/r Geprüften Finanzanlagenfachmann/-frau IHK gemäß §34f GewO bereitet die die Teilnehmenden durch einen Mix aus mediengestützten Selbstlerneinheiten und interaktiven Live-Online-Workshops optimal auf die IHK-Prüfung vor. 

Nachhaltiger Lernerfolg mit verschiedenen Lernformaten

Diese Online-Prüfungsvorbereitung umfasst ein Kick-off Seminar (120 Minuten online), fünf Live Online-Workshops (à 4x90 Minuten) und zwei Live Online Transfer-Seminare („Transfer Café, à 60 Minuten). Diese Live Online-Veranstaltungen sind eingebettet in Selbstlernphasen, welche online und eigenständig zu absolvieren sind. Die Dauer des Kurses beträgt ca. 3 Monate. 

Das Portfolio an Lernmedien und -formaten enthält:

  • Live-Online Workshops
    • zur Vertiefung der Lerninhalte
    • mit interaktiven Transferübungen - Lernen für die Praxis!
    • zur Klärung offener Fragen
    • nachgewiesen für nachhaltigen Lernerfolg durch Austausch mit Menschen
    • geben Orientierung und Fokus
       
  • Lernvideos 
    • zu prüfungsrelevantem Basiswissen
    • mit Beispielen und Muster-Prüfungsaufgaben
    • inklusive Transferanregung
    • für "Learning on demand": zeit- und ortsunabhängig
       
  • Workbooks
    • als „roter Faden“ durch den Kurs
    • Zusammenfassung der Lernvideos inkl. Zusatzinformationen
       
  • Musteraufgabenpool
    • Sachgebietsbezogene Musteraufgaben zur individuellen Prüfungsvorbereitung
       
  • Tutorielle Forumsbegleitung und Transfer Café: individuelle Klärung von Fragen und Bedarfen während der Selbstlernphasen

Bestehensgarantie:

Wir sind überzeugt davon, dass dieser Lehrgang optimal auf die schriftliche und mündliche IHK-Sachkundeprüfung für Finanzanlagenvermittler/-innen vorbereitet! Für den unwahrscheinlichen Fall, dass Sie die Prüfung trotz Nutzung unserer umfänglichen Selbstlernmedien und aktiven Teilnahme an den Live-Online-Workshops nicht gleich beim ersten Mal bestanden wird, verlängern wir den Zugriff auf alle Selbstlernmedien bis zum nächsten Prüfungstermin. 

Optionales Begleitmaterial (nicht im TN-Preis enthalten): Fachbuch „Sachkunde Finanzanlagen“, Ulrike Götz, VVW Verlag

Ziele / Nutzen

Ziel dieses Online-Lehrgangs ist es, Sie optimal auf die IHK-Sachkundeprüfung zum/r geprüften Finanzanlagenfachmann/-frau IHK vorzubereiten.

Verschiedene Medien und Lern-Formate stellen dabei sowohl ein individuelles Lernerlebnis als auch die abwechslungsreiche Aufbereitung der Themen sicher. Darüber hinaus liefern sie langfristig Mehrwert zur kundenorientierten Beratung und Vermittlung der Immobilienfinanzierung in der Praxis. Wir setzen deshalb auf den Mix aus interaktiven Live-Online-Workshops und mediengestützten Selbstlerneinheiten.

Online-Workshops für nachhaltigen Lernerfolg

Ein regelmäßiger Austausch mit den Referent/-innen und anderen Seminarteilnehmer/-innen stellt nachhaltigen Lernerfolg sicher! Die intensiven Live-Online-Workshops richten den Fokus auf die prüfungsrelevanten Schwerpunkte und geben Orientierung in den einzelnen Lernphasen. Interaktive Transferübungen vertiefen das erlernte Wissen und üben die praktische Umsetzung des Erlernten.

Selbstlernmedien für freie Zeiteinteilung und flexibles Lernen

Mit den interaktiven Selbstlernmedien werden die Inhalte des Rahmenlehrplans zur IHK-Prüfungsvorbereitung für Immobiliardarlehensvermittler/-innen vollständig und abwechslungsreich vermittelt. Die kompakten und leicht verständlichen Lernskripte sind auf die Lernvideos und Worksbooks optimal abgestimmt. Über die moderne Online-Lernplattform haben Sie jederzeit und ortsunabhängig (mit Internet-Zugang) Zugriff auf alle Unterlagen und Medien. Flexibles Lernen sowie freie Zeiteinteilung und schaffen ein individuelles Lernerlebnis.

Bestehensgarantie für zusätzliche Sicherheit

Wir sind davon überzeugt, dass Sie dieser Online-Lehrgang perfekt auf die IHK-Sachkundeprüfung für geprüfte Finanzanlagenvermittler/-innen vorbereitet. Das Konzept und die Selbstlernmedien wurden von der erfahrenen Expertin und IHK-Prüfungsausschuss-Mitglied Ulrike Götz aus einer Hand erstellt. Sollten Sie die schriftliche Prüfung trotz Nutzung unserer umfänglichen Selbstlernmedien und aktiven Teilnahme an den Live-Online-Workshops nicht gleich beim ersten Mal bestehen, erhalten Sie bis zum nächsten Prüfungstermin weiterhin Zugriff auf alle Selbstlernmedien.

Inhalte

In einem ausführlichen Kick-Off-Seminar insbesondere das Kurskonzept, die Lernmedien und Lernplattform erläutert. Daran anschließend gibt es vier Lernphasen, die gleich ablaufen. Zunächst eignen sich die Teilnehmenden orts- und zeitunabhängig prüfungsrelevantes Wissen eigenständig an. Nach dem Selbststudium der jeweiligen Inhalte jeder Lernphase wird das Wissen in einem Online-Tages-Workshop (je 4 x 90 Minuten) zielgerichtet wiederholt und mit interaktiven Transferübungen vertieft. Anschließend beginnt eine neue Lernphase. Die Inhalte der zurückliegenden Lernphasen können jederzeit wiederholt werden.

Die vier Lernphasen vermitteln folgende Inhalte, die sich am Rahmenlehrplan der IHK-Sachkundeprüfung orientieren:

Lernphase 1

  • Wirtschaftliche Grundlagen
  • Basisrisiken
  • Grundlagen über Finanzinstrumente
  • Kategorien von Finanzanlagen

Lernphase 2

  • Allgemeine rechtliche Grundlagen
  • Rechtliche Grundlagen für die Finanzanlageberatung und -vermittlung
  • Vermittlerrecht
  • Wettbewerbsrecht
  • Verbraucherschutz

Lernphase 3

  • Märkte für Finanzanlagen
  • Konzept offener Fonds
  • Fondsarten
  • Chancen, Risiken und Haftung
  • Kapitalanlagegesetzbuch
  • Steuerliche Behandlung
  • Eröffnung, Gestaltung und Führung von Depotkonten
  • Staatliche Förderung von Investmentfonds
  • Anlageprogramme
  • Rating und Ranking

Lernphase 4

  • Transfer Prüfungsvorbereitung schriftliche Prüfung
  • Prüfungssimulation
  • Praxistransfer

Zusätzlich werden die Teilnehmenden mit einem Online-Forum während des kompletten Lehrgangs und zwei Online Transfer-Seminaren à 60 Minuten („Transfer Café“) tutoriell begleitet. 

Für das Selbststudium werden umfangreiche Lernmedien zur Verfügung gestellt, die aufeinander abgestimmt sind und durch entsprechende Kennzeichnung gemäß IHK Rahmenplan Orientierung geben. 

Das Selbststudium unterstützend kann optional das Sachbuch „Sachkunde Finanzanlagen“ bestellt werden. Autorin des Buches ist die Branchenexpertin Ulrike Götz, die auf das Buch abgestimmt auch das Lehrgangskonzept erstellt hat. 

Teilnahmeinformationen

Lehrgangsstart Februar 2026:

03.02.2026 10:00 – 12:00 Kickoff  
17.02.2026 09:00 – 16:45 Live-Online Training 1 
04.03.2026 14:00 – 15:00 Transfercafé 1 
09.03.2026 09:00 – 16:45 Live-Online Training 2 
24.03.2026 17:00 – 18:00 Transfercafé 2 
07.04.2026 09:00 – 16:45 Live-Online Training 3 
13.04.2026 09:00 – 16:45 Live-Online Training 4 (Repetitorium schriftliche Prüfung) 
16.04.2026 09:00 – 16:45 Live-Online Training 5 (Repetitorium praktische Prüfung) 

 

Lehrgangsstart Juni 2026:

09.06.2026 10:00 – 12:00 Kickoff  
16.06.2026 09:00 – 16:45 Live-Online Training 1 
30.06.2026 14:00 – 15:00 Transfercafé 1 
21.07.2026 09:00 – 16:45 Live-Online Training 2 
04.08.2026 17:00 – 18:00 Transfercafé 2 
18.08.2026 09:00 – 16:45 Live-Online Training 3 
14.09.2026 09:00 – 16:45 Live-Online Training 4 (Repetitorium schriftliche Prüfung) 
15.09.2026 09:00 – 16:45 Live-Online Training 5 (Repetitorium praktische Prüfung) 

 

Lehrgangsstart Oktober 2026:

07.10.2026 10:00 – 12:00 Kickoff  
22.10.2026 09:00 – 16:45 Live-Online Training 1 
29.10.2026 14:00 – 15:00 Transfercafé 1 
17.11.2026 09:00 – 16:45 Live-Online Training 2 
27.11.2026 10:00 – 11:00 Transfercafé 2 
09.12.2026 09:00 – 16:45 Live-Online Training 3 
14.01.2027 09:00 – 16:45 Live-Online Training 4 (Repetitorium schriftliche Prüfung) 
16.01.2027 09:00 – 16:45 Live-Online Training 5 (Repetitorium praktische Prüfung) 

 

Hinweis: Dieser Lehrgang bereitet Sie nur auf die Prüfungsteile

a.) Beratung und Vermittlung von Finanzanlagenprodukten (§ 34f Abs. 1 Satz 1 GewO) 
b.) offene Investmentvermögen (§ 34f Abs. 1 Nr. 1 GewO) vor. 

Diese sind Basis für die Aufnahme der Tätigkeit als Finanzanlagenvermittler. Sollten Sie eine weiterführende Beratung zu geschlossenen Investmentvermögen und sonstigen Vermögensanlagen anstreben, bieten wir ein separates Selbstlernprogramm zur Vorbereitung auf die Prüfungsteile

c.) geschlossene Investmentvermögen (§ 34f Abs. 1 Nr. 2 GewO) und 
d.) Vermögensanlagen im Sinne des § 1 Abs. 2 des Vermögensanlagengesetzes (§ 34f Abs. 1 Nr. 3 GewO) an.

Unsere Datenschutzhinweise für Teilnehmer:innen finden Sie hier.

Referent:innen

  • Peter Prokop

    Peter Prokop

  • Michael Beuthel

    Michael Beuthel

  • Dominik Rauschmayr

    Nach seiner Lehre zum Bankkaufmann schloss sich das Studium der Rechtswissenschaften in Bochum an. Neben den Tätigkeiten als Rechtsanwalt, bei einer Bank und als ungebundener Immobiliardarlehensvermittler hat Herr Rauschmayr seit 2005 zunächst nebenberuflich, seit 2011 als hauptberuflicher Trainer und Dozent seine Leidenschaft zum Beruf gemacht. Ehrenamtlich ist er Prüfer der IHK Frankfurt im Bereich Finanzanlagenvermittler und Mitglied eines Landesfachausschusses der IHK. Von der DMA ist er als Newcomer 2017 und Trainer des Jahres 2018 ausgezeichnet worden. 

    Für die DMA ist er u.a. in folgenden Bereichen tätig: rechtliche Themen, Finanzanlagen, Immobilienfinanzierung, Train-the-Trainer, Kommunikation

Info-Cockpit

Termine

03.02. - 16.04.2026
Online
09.06. - 15.09.2026
Online
07.10.2026 - 16.01.2027
Online

Dauer

Dieser mediengestützte Online-Lehrgang ist auf eine Gesamtdauer von ca. 2-3 Monaten ausgelegt. Die 3 Lernphasen untergliedern sich zeitlich wie folgt:

  • Kick-Off (Live-Online-Veranstaltung, 120 Minuten)
  • Lernphase 1:
    • Selbstlernen: 3 Wochen
    • Live-Online-Workshop: 4x90 Minuten
    • Selbstlernen: 2 Wochen
    • Live-Online-Workshop: 4x90 Minuten
    • Transfercafe (Live-Online, 60 Minuten)
  • Lernphase 2:
    • Selbstlernen: 3 Wochen
    • Live-Online-Workshop: 4x90 Minuten
    • Transfercafe (Live-Online, 60 Minuten)
  • Lernphase 3:
    • Selbstlernen: 2 Wochen
    • Live-Online-Workshop: 4x90 Minuten
    • Live-Online-Workshop: 4x90 Minuten

Die Selbstlernmedien stehen den Teilnehmenden während des gesamtem Lehrgangs sowie bis zu darauf folgenden IHK-Prüfung jederzeit auf der DMA-Online-Lernplattform zur Verfügung.

Abschluss

Dauer

Dieser mediengestützte Online-Lehrgang ist auf eine Gesamtdauer von ca. 2-3 Monaten ausgelegt. Die 3 Lernphasen untergliedern sich zeitlich wie folgt:

  • Kick-Off (Live-Online-Veranstaltung, 120 Minuten)
  • Lernphase 1:
    • Selbstlernen: 3 Wochen
    • Live-Online-Workshop: 4x90 Minuten
    • Selbstlernen: 2 Wochen
    • Live-Online-Workshop: 4x90 Minuten
    • Transfercafe (Live-Online, 60 Minuten)
  • Lernphase 2:
    • Selbstlernen: 3 Wochen
    • Live-Online-Workshop: 4x90 Minuten
    • Transfercafe (Live-Online, 60 Minuten)
  • Lernphase 3:
    • Selbstlernen: 2 Wochen
    • Live-Online-Workshop: 4x90 Minuten
    • Live-Online-Workshop: 4x90 Minuten

Die Selbstlernmedien stehen den Teilnehmenden während des gesamtem Lehrgangs sowie bis zu darauf folgenden IHK-Prüfung jederzeit auf der DMA-Online-Lernplattform zur Verfügung.

Kooperationspartner

Deutsche Versicherungsakademie

Feedback

Sie haben Fragen?

Franziska Sellerer Schorsch

Kontakt starten

Bitte füllen Sie alle Felder aus!

Vielen Dank, wir haben Ihre Anfrage erhalten.