Fallstricke beim Wechsel der Haftpflichtversicherung

Schützen Sie sich und Ihre Kunden

  • Konzept

    In diesem spannenden und praxisorientierten Seminar erhalten Sie tiefgehende Einblicke in den Wechsel von einer bestehenden zu einer neuen Haftpflichtversicherung – sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich. Dabei gehen wir weit über die Standardthemen hinaus und bieten Ihnen ein umfassendes Verständnis für alle relevanten Aspekte, die Sie unbedingt berücksichtigen sollten, um keine unerwarteten Lücken in Ihrem Versicherungsschutz zu riskieren.

    Zu Beginn werfen wir einen genaueren Blick auf den reibungslosen Übergang der Verträge, sodass keine Lücken entstehen, die Sie im schlimmsten Fall ungeschützt lassen könnten. Ein zentraler Punkt wird auch die sogenannte Nachhaftung sein – ein Thema, das oft übersehen wird, aber entscheidend dafür ist, dass Sie im Fall eines Schadens auch nach dem Vertragswechsel abgesichert bleiben.

    Ein besonderer Fokus liegt auf den Unterschieden und Fallstricken beim Wechsel sowohl in der privaten als auch der gewerblichen Haftpflichtversicherung. Hierbei beleuchten wir, welche Aspekte in beiden Bereichen kritisch werden können – etwa besondere Risikobereiche, die in neuen Verträgen möglicherweise nicht automatisch mitversichert sind.

    Ein weiterer wichtiger Schwerpunkt sind spezielle Risiken, die oft nicht in der Standarddeckung enthalten sind – zum Beispiel solche, die sich aus Ehrenämtern, nebenberuflichen Tätigkeiten oder Hobbys ergeben. Wir zeigen Ihnen, wie Sie solche Risiken erkennen und gezielt absichern können, damit Sie auch in diesen Bereichen optimal geschützt sind.

    Außerdem werden wir das Thema der vorvertraglichen Anzeigepflicht ausführlich behandeln. Hier erfahren Sie, warum es so wichtig ist, alle relevanten Informationen korrekt und vollständig anzugeben, um spätere Probleme oder sogar den Verlust des Versicherungsschutzes zu vermeiden.

    Und zu guter Letzt widmen wir uns einem praktischen, aber oft unterschätzten Aspekt: der Gesprächsdokumentation. Im Rahmen des Seminars gehen wir detailliert auf die Bedeutung des Beratungsprotokolls ein und zeigen Ihnen, wie Sie diese wichtige Information dokumentieren können, um jederzeit nachvollziehbar und abgesichert zu sein.

    Dieses Seminar bietet Ihnen nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praxisorientierte Lösungen, die Sie direkt in Ihrem Versicherungsalltag umsetzen können. Bereiten Sie sich bestens auf den Wechsel vor – privat wie gewerblich – und stellen Sie sicher, dass Sie rundum abgesichert sind!

  • Ziele / Nutzen

    Die Teilnehmer:

    • lernen, worauf sie beim Wechsel von Haftpflichtversicherungen zusammen mit ihren Kunden achten müssen.
    • sehen, dass es selbst bei einem vermeintlich leichten Thema wie dem Wechsel der "Haftpflichtversicherung" viel zu beachten gibt.
  • Inhalte
    • Haftung der alten Versicherung
    • Nachhaftung
    • besondere Risiken
    • Beratungsprotokoll
  • Teilnahmeinfos
Web-Code
ON.2524
Preis

75,00 € netto
89,25 € brutto

Mit Anbindung zu einem aktiven Fördermitglied erhalten Sie 10% Nachlass auf den gesamten Preis

mehr Details