Experte Nachhaltige Versicherungen und Finanzen (DMA)

Fach- und Beratungskompetenz zu nachhaltiger Vorsorge und Absicherung

  • Konzept

    Ihre Kunden fragen Sie vermehrt nach Lösungen für nachhaltige Geldanlage, Vorsorge oder Absicherung? Mit der delegierten EU-Verordnung über den Vertrieb von Versicherungsanlageprodukten entsteht für Finanzberater die Herausforderung, ihre Kunden im Beratungsgespräch nach ihren Vorstellungen zu nachhaltigen Investments zu befragen. Außerdem sind seit März 2021 die Regelungen der EU-Transparenzverordnung im Vermittlerbetrieb zu beachten. 

    In diesem Lehrgang erfahren sie praxisnah, was Nachhaltigkeit sowie der Wertewandel in der Gesellschaft für die Finanzdienstleistungs- und Versicherungsbranche bedeutet und vor allem welche Chancen das Thema Nachhaltigkeit für Vermittler und Berater in einem stark wachsenden Markt bietet. 

    Neben einem Überblick über Nachhaltigkeit in der Versicherungsbranche wird ein Bewusstsein für die relevanten Zielgruppen nachhaltiger Versicherungsprodukte geschaffen. Sie setzen sich zudem intensiv mit verschiedenen nachhaltigen Kapitalanlagen sowie Konzepten im Bereich der Vorsorge und im Kompositversicherungsbereich auseinander. Und erschließen sich somit einen neuen Zukunftsmarkt. 
    Anhand von Praxisbeispielen werden darüber hinaus die Beratungskompetenz und die erfolgreiche Vermittlung nachhaltiger Finanzprodukte trainiert.

    In einem 3-tägigen Präsenz-Workshop (wahlweise auch online) werden die nachfolgenden Inhalte vermittelt. Hier werden neben dem Fachvortrag des/r Referenten/in die Teilnehmer regelmäßig zur Interaktion eingeladen. Im Anschluss absolvieren die Teilnehmenden ein maximal 45-minütige Online-Prüfung auf der Lernplattform der DMA.  

    Zur Erlangung des Expertenzertifikats „Experte/-in nachhaltige Versicherungen und Finanzen (DMA)“ sind eine Anwesenheit von mindestens 80% sowie das Bestehen der Online-Prüfung erforderlich. Die Nutzung der Selbstlernmedien wird für eine Wiederholung und Vertiefung des Wissens empfohlen.

  • Inhalte

    1. Tag:  

    • Grundlagen Nachhaltigkeit  
      • Begrifflichkeiten, Entwicklung der Bedeutung, Klimawandel, Vermögensverteilung  
      • Wertewandel in der Gesellschaft   
      • Ausgewählte Lösungsansätze für nachhaltiges Wirtschaften
      • Rechtliche Rahmenbedingungen, Rolle der Politik, Regulierung in der EU und Deutschland 
      • Nachhaltige Unternehmensführung 
      • Auswirkungen für die Versicherungsbranche: 
      • Die Nachhaltigkeitsherausforderungen der Versicherer
      • Handlungsfelder, Bedeutung im Produktportfolio, Chancen
      • Auswirkungen für den Versicherungsvertrieb insbesondere durch Regulatorik 

    2. Tag: 

    • Nachhaltige Vorsorge- und Absicherungsprodukte 
    • Grundlagen für Nachhaltigkeit im Bereich Vorsorge (insbesondere fondsgebunden) 
      • Begriffe und Ausgestaltungen nachhaltiger Kapitalanlagen: ESG, SRI, EU-Taxonomie etc. 
      • Anlagestrategien und -kriterien 
      • Bewertung nachhaltiger Vorsorgeprodukte 
      • Nachhaltigkeit und Rendite
    • Grundlagen für Nachhaltigkeit im Bereich bAV, KV und Komposit 

    3. Tag: 

    • Anwendung des Wissens:  
      • Integration in das Beratungsgespräch  
      • Positionierung und Marktbearbeitung 
    • Prüfungsvorbereitung und Online-Prüfung: 
      • Zusammenfassung und Wiederholung wesentlicher Inhalte  
      • Online-Prüfung (45 Minuten, Single-/Multiple-Choice)

    Selbstlernen, individuell zeit- und ortsunabhängig (Insgesamt ca. 11 Stunden):

    • Handouts, Skripts, Online-Lernprogramm und -videos 
    • Marktübersicht Ratings und Siegel zur Bewertung nachhaltiger Kapitalanlagen & Versicherungen, 
    • Nachhaltigkeit und Rendite 
    • Nachhaltigkeit im Bereich Komposit, Nachhaltige Produktgestaltung, Impact Underwriting, Schadenaspekte 
    • Nachhaltigkeitsaspekte bei Privatrisiken  
    • Nachhaltigkeitsaspekte bei Gewerbe und Industrierisiken 
    • Marktübersicht Komposit, Bewertung der Tarife 
    • Nachhaltige Leistungsangebote im Bereich KV 
    • Weitere Aspekte der Nachhaltigkeit insbesondere im Rahmen der Alterungsrückstellungen 
    • Versicherungslösungen im Bereich Gesundheit und Pflege, Ressource Gesundheit und Pflege als Nachhaltigkeitskriterium.
  • Teilnahmeinfos
Inhouse Anfrage
Web-Code
MUV.5020
Preis

Ausschließlich als maßgefertigte Unternehmenslösung buchbar.

mehr Details