Die 9/10-Regelung und ihr Einfluss auf die Rente
Die 9/10-Regelung und ihr Einfluss auf die Rente

Die 9/10-Regelung und ihr Einfluss auf die Rente

Was gesetzlich zählt – und für Ihre Kund:innen den Unterschied macht

Bitte wählen Sie einen Termin aus:

02.07.2026 Online
25.11.2026 Online

89 € brutto / 75 € netto

02.07.2026 10:00 - 11:30
Online
25.11.2026 10:00 - 11:30
Online

Mit Anbindung zu einem aktiven Fördermitglied erhalten Sie 10% Nachlass auf den gesamten Preis

Preis auf Anfrage

Die individuelle Unternehmenslösung für Ihre Mitarbeiter

  • Individuell – Schulung nach Ihrem Bedarf
  • Flexibel – Vor Ort oder online
  • Lohnend – Kostenvorteil ab 5 Personen
  • Passend – Maßgeschneidertes Angebot für Ihr Team

Wer im Ruhestand gesetzlich krankenversichert sein will, muss eine entscheidende Hürde nehmen: die sogenannte 9/10-Regelung. Diese Vorgabe aus dem Sozialgesetzbuch V (SGB V) entscheidet darüber, ob Rentner:innen pflichtversichert in der Krankenversicherung der Rentner (KVdR) oder auf freiwilliger Basis – und damit meist deutlich kostenintensiver – versichert sind.

Ziele / Nutzen

In unserem kompakten 90-minütigen Seminar erfahren Sie,

  • welche Voraussetzungen für die KVdR erfüllt sein müssen,
  • wie die 9/10-Regelung berechnet wird,
  • welche Folgen das auf die Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung im Ruhestand hat
  • wie Sie Kund:innen gezielt beraten, um spätere Nachteile zu vermeiden.

Anhand praxisnaher Beispiele und typischer Fragestellungen aus der Beratungspraxis erhalten Sie fundiertes Wissen und konkrete Handlungshilfen für Ihren Berufsalltag.

Inhalte

  • Zentrale Voraussetzung für die KVdR (Krankenversicherung der Rentner):
  • Erfüllung der 9/10-Regelung gemäß Sozialgesetzbuch V (SGB V)
  • Diese Regelung entscheidet über Pflichtversicherung oder freiwillige Versicherung im Ruhestand
  • Unterschiede bei der Versicherung:
  • Pflichtversicherung in der KVdR ist in der Regel günstiger

Freiwillige Versicherung meist deutlich kostenintensiver

  • Inhalte des 90-minütigen Seminars:
    Voraussetzungen für die KVdR
    Berechnung der 9/10-Regelung
    Auswirkungen auf Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung im Ruhestand
    Beratungsstrategien zur Vermeidung von Nachteilen für Kund:innen

Seminar-Vorteile:

  • Praxisnahe Beispiele
  • Typische Beratungssituationen
  • Fundiertes Wissen für den Berufsalltag
  • Konkrete Handlungshilfen für die Kundenberatung

Referent:innen

  • Milena Schmidt

    Berufserfahrung:  
     

    RENTENBERATERIN, GLOBAL MOBILITY CONSULTANT 
    10/2025 -- aktuell | Lohr & Company, Düsseldorf  

    GLOBAL MOBILITY CONSULTANT 
    01/2024 — 09/2025 | Deloitte GmbH, Düsseldorf  

    LEHRBEAUFTRAGTE 
    06/2023 — aktuell | SRH Heidelberg, Heidelberg 

    ASSOCIATE GLOBAL MOBILITY 
    05/2021 — 12/2023 
    PwC/Vialto Partners, Düsseldorf 

    ASSOCIATE TAX PUBLIC SERVICES (TEILZEIT) 
    01/2021 — 04/2021 | PwC Deutschland, Mannheim 

    PROFESSIONAL/CONSULTANT GLOBAL MOBILITY 
    07/2017 — 12/2020 | Deloitte GmbH, Düsseldorf 

    Bildungsweg:  

    MASTER OF LAWS (LL.M.) 
    10/2020 — 09/2022 | SRH Hochschule Heidelberg 
    Studiengang: Internationales Wirtschafts- und 
    Unternehmensrecht 

    BACHELOR OF ARTS (B.A.) 
    09/2017 — 10/2020 
    FOM Hochschule für Oekonomie und Management 
    Düsseldorf 
    Studiengang: Business Administration 
    Schwerpunkt: Human Resources & Arbeitsrecht 

    BERUFSAUSBILDUNG ZUR 
    SOZIALVERSICHERUNGSFACHANGESTELLTEN 
    09/2014 — 06/2017 
    Berufskolleg für Wirtschaft und Verwaltung Siegen 

    Weiterbildung: 
    SACHKUNDELEHRGANG RENTENBERATERIN 
    02/2023 — 07/2023 | Deutsche Makler Akademie

Info-Cockpit

Termine

02.07.2026 10:00 - 11:30
Online
25.11.2026 10:00 - 11:30
Online

Abschluss

Dauer

Sie haben Fragen?

Kristin Wildenauer-Hahn

Kontakt starten

Bitte füllen Sie alle Felder aus!

Vielen Dank, wir haben Ihre Anfrage erhalten.