Begriffe und Ausgestaltungen nachhaltiger Investments und Fondspolicen
Begriffe und Ausgestaltungen nachhaltiger Investments und Fondspolicen

Begriffe und Ausgestaltungen nachhaltiger Investments und Fondspolicen

EU-Taxonomie, ESG, SRI etc. im Rahmen der Vorsorge- und Investmentberatung

85 € MwSt.-frei

12.05.2026 09:00 - 10:30
Online

Mit Anbindung zu einem aktiven Fördermitglied erhalten Sie 10% Nachlass auf den gesamten Preis

Bildungszeit

1h 30min

Preis auf Anfrage

Die individuelle Unternehmenslösung für Ihre Mitarbeiter

  • Individuell – Schulung nach Ihrem Bedarf
  • Flexibel – Vor Ort oder online
  • Lohnend – Kostenvorteil ab 5 Personen
  • Passend – Maßgeschneidertes Angebot für Ihr Team

Für den Begriff "Nachhaltigkeit" existiert aktuell keine allgemein anerkannte Definition - dadurch unterscheidet sich die Definition und deren Ausgestaltung von Anbieter zu Anbieter. Hinzu kommt, dass in Privathaushalten bzw. bei Anlegern eine eher intuitive Vorstellung von Nachhaltigkeit vorherrschend ist.
In diesem Zusammenhang befasst sich dieses Online-Seminar der Reihe "Nachhaltige Kapitalanlagen in Vorsorge- und Investmentberatung" mit den grundlegenden Motiven und Definitionen, die mit dem Begriff "Nachhaltigkeit" verbunden werden, und legt dabei einen klaren Fokus auf die Kapitalanlage - auch im Rahmen einer fondsgebundenen Altersvorsorge: Was versteht ein Anleger ganz persönlich unter „Nachhaltigkeit“ oder einem „werte“-orientierten Anlageziel? Und welche Definitionen von nachhaltiger Geldanlage sind bei institutionellen Investoren zu finden? Das Seminar liefert Antworten auf diese und viele weitere Fragen zum Thema nachhaltige Kapitalanlagen.

Ziele / Nutzen

Die Teilnehmer:

  • lernen die Definitionen einer nachhaltigen Geldanlage kennen und erfahren, wie sie optimal auf die individuelle Vorstellung des Kunden von einer nachhaltigen Kapitalanlage eingehen 
  • erweitern Ihre Fachkompetenz in der Beratung zu einem brandaktuellen Themenbereich
  • erschließen sich eine wachsende Zielgruppe

Inhalte

  • Grundlegende Definitionen und Motive von Nachhaltigkeit 
  • ESG – Environment, Social, Governance 
  • SRI – Social Responsible Investments 
  • ethisch-ökologische Geldanlagen 
  • UN-Sustainable Development Goals 
  • EU-Aktionsplan ‚Sustainable finance‘:
  • EU-Taxonomie - was „grüne“ Geldanlage bedeutet und was nicht: 
  • CO2-Benchmarks als Anker zur Beurteilung, was „nachhaltig“ bedeutet 
  • Nachhaltigkeit in der Vorsorge- und Anlageberatung
  • Mehr Transparenz in der Anlagepolitik von Fonds
     

 

Referent:innen

  • Dr. Stephan Müller

    Bankkaufmann und promovierter Volkswirt mit der Spezialisierung auf internationale Finanzmärkte, zertifizierter Kommunikations- und e-Learning-Trainer sowie TÜV-geprüfter Trainer in der Erwachsenenbildung. 

    Seit mehr als 25 Jahren im Finanzsektor tätig, zuletzt als Abteilungsleiter im fondsgebundenen Altersvorsorgesegment bei einer Lebensversicherung. 

    Nunmehr seit mehreren Jahren freiberuflicher Kommunikationstrainer mit der Spezialisierung auf das Fonds- und Wertpapiersegment sowie wirksamen Vertriebs-/Beratungsansätzen

Info-Cockpit

Termine

12.05.2026 09:00 - 10:30
Online

Abschluss

Dauer

Sie haben Fragen?

Franziska Märkl

Kontakt starten

Bitte füllen Sie alle Felder aus!

Vielen Dank, wir haben Ihre Anfrage erhalten.