Abfindung von Versorgungsanwartschaften
Abfindung von Versorgungsanwartschaften

Abfindung von Versorgungsanwartschaften

Vertiefung praxisrelevanter Schwerpunkthemen

Bitte wählen Sie einen Termin aus:

16.04.2026 Online
22.10.2026 Online

Termine

107 € brutto / 90 € netto

16.04.2026 09:30 - 11:30
Online
22.10.2026 09:30 - 11:30
Online

Mit Anbindung zu einem aktiven Fördermitglied erhalten Sie 10% Nachlass auf den gesamten Preis

Bildungszeit

2h

Preis auf Anfrage

Die individuelle Unternehmenslösung für Ihre Mitarbeiter

  • Individuell – Schulung nach Ihrem Bedarf
  • Flexibel – Vor Ort oder online
  • Lohnend – Kostenvorteil ab 5 Personen
  • Passend – Maßgeschneidertes Angebot für Ihr Team

Die Abfindung von Versorgungsanwartschaften ist ein Bedürfnis vieler Arbeitgeber. Welche rechtlichen Möglichkeiten eröffnet das Gesetz bzw. welche Grenzen zieht das Gesetz (§ 3 BetrAVG). Ein Schwerpunkt ist die praktische Umsetzung der Abfindung von Versorgungsanwartschaften. Unter anderem wird darauf eingegangen, wie konkret bestimmt wird, ob eine sogenannte „Bagatell-Anwartschaft“ vorliegt.

Ziele / Nutzen

Sie...

  • ... erfahren wir Sie Arbeitgeber dahingehend beraten mit der Abfindung von Versorgungsanwartschaften umzugehen. 
  • ... wie die rechtlichen Möglichkeiten aussehen und welche Grenzen das Gesetz zieht.

Inhalte

  • Abfindung von Versorgungsanwartschaften
  • rechtlichen Möglichkeiten Kraft Gesetz
  • gesetzliche Grenzen (§ 3 BetrAVG)
  • die praktische Umsetzung der Abfindung von Versorgungsanwartschaften

Referent:innen

  • Christoph Welscher

    Christoph Welscher

Info-Cockpit

Termine

16.04.2026 09:30 - 11:30
Online
22.10.2026 09:30 - 11:30
Online

Abschluss

Dauer

Sie haben Fragen?

Daniela Bönisch - Seminarmanagement DMA

Daniela Bönisch

Kontakt starten

Bitte füllen Sie alle Felder aus!

Vielen Dank, wir haben Ihre Anfrage erhalten.