Strukturiertes Risikomanagement und professionelles Risk Engineering im Gewerbebereich
Ein strukturiertes Risikomanagement sowie fundiertes Risk Engineering sind zentrale Grundlagen, um für gewerbliche Kunden passgenaue und nachhaltige Versicherungslösungen zu entwickeln.
Der Weg beginnt mit einer systematischen Risikoanalyse, die sich in drei wesentliche Schritte gliedert:
Risikoerkennung – Identifikation potenzieller Gefahrenquellen im Betrieb
Risikobeurteilung – Bewertung der Eintrittswahrscheinlichkeit und möglichen Schadenshöhe
Risikobewältigung – Entwicklung und Umsetzung geeigneter Maßnahmen zur Risikovermeidung, -reduzierung oder -übertragung
Führen Sie bei Ihren Gewerbekunden ein hochwertiges Risikomanagement durch, indem Sie Risiken nicht nur erkennen und analysieren, sondern auch gezielt minimieren und umfassend absichern. Dabei stehen Ihnen bewährte Hilfsmittel wie Risikomatrizen zur Verfügung, um Risiken übersichtlich zu visualisieren und effektiv zu steuern.
Ein ganzheitliches Risikomanagement bedeutet dabei mehr als nur die reine Risikoabsicherung – es beinhaltet die aktive Entwicklung von Lösungsansätzen, die individuell auf das Unternehmen zugeschnitten sind.
Ein zentraler Bestandteil Ihres Risk Engineerings sollte die Betriebsbegehung sein.
Diese dient der praxisnahen Erfassung des unternehmensspezifischen Risikoprofils. Ziel ist es, potenzielle Gefahren frühzeitig zu erkennen – beispielsweise durch:
Ihr Ziel: Unterstützen Sie Ihre Kunden nicht nur im Schadenfall, sondern bereits bei der Schadenverhütung – durch präventive Maßnahmen, durchdachte Risikoabsicherung und strategische Beratung. So schaffen Sie echten Mehrwert und langfristige Sicherheit.
Sie…
55,00 € netto
65,45 € brutto
Mit Anbindung zu einem aktiven Fördermitglied erhalten Sie 10% Nachlass auf den gesamten Preis