Cybercrime

Risikomanagement und -Transfer - Cyberversicherungen Modul III

  • Konzept

    Modul 3: Cybercrime-Risiken meistern – Risikomanagement und maßgeschneiderte Versicherungslösungen

    Im dritten Modul des Lehrgangs „Experte/-in Cyberversicherungen (DMA)“ tauchen Sie tief in das Thema Risikomanagement ein und erfahren, wie Sie Cybercrime-Risiken wirkungsvoll identifizieren, minimieren und abdecken können. Sie lernen, wie Unternehmen durch maßgeschneiderte Risikomanagement-Maßnahmen und strategische Versicherungslösungen optimal gegen die Bedrohungen des digitalen Zeitalters gewappnet werden können.

    Der Schwerpunkt liegt auf praktischen Lösungsansätzen, die von der Implementierung eines robusten Risikomanagements über Krisenbewältigung bis hin zu IT-Compliance reichen. Sie erhalten einen klaren Überblick über die besten Methoden, um Cybercrime-Risiken in den Griff zu bekommen und sich langfristig abzusichern.

    Im Zentrum des Seminars stehen die verschiedenen Versicherungslösungen, die Unternehmen vor Cybercrime schützen: Sie erfahren alles Wichtige zu Cyber-Versicherung, Vertrauensschaden-, IT-Haftpflicht-, Managerhaftpflicht- und Strafrechtsschutzversicherungen – und verstehen, wie diese Lösungen miteinander kombiniert werden können, um den bestmöglichen Schutz zu bieten.

    Abschließend werfen wir einen Blick in die Zukunft: Wie entwickeln sich Versicherungslösungen weiter? Welche neuen Trends und Kombinationsdeckungen sind am Horizont? Dieses Modul liefert Ihnen nicht nur wertvolle Erkenntnisse, sondern auch konkrete, direkt umsetzbare Tipps für Ihre vertriebliche Praxis.

  • Ziele / Nutzen

    Sie…

    Analysieren aktuelle Cyberrisiken und entwickeln interne Risikomanagement-Maßnahmen, um diese effektiv zu minimieren. Dabei erarbeiten Sie praxisnahe Transferlösungen für eine umfassende Absicherung.

    Tauchen tief in die verschiedenen Versicherungslösungen ein, verstehen deren Nutzen und lernen, wie sie in Cybercrime-Fällen optimal zusammenwirken.

    Diskutieren die neuesten Entwicklungen im Bereich der Cyberversicherungen und erhalten wertvolle Impulse für Ihre eigene Praxis.

  • Inhalte

    I. Aktuelle Cybercrime-Risiken

    • Schadenszenarien
    • Studien, etc.

    II. Interne Maßnahmen im Rahmen des Risikomanagements

    • Aufbau und Aufrechterhaltung eines ordnungsgemäßen Risikomanagements
    • Krisenmanagement
    • IT-Compliance, etc.

    III. Versicherungslösungen

    • Sinn und Zweck der Versicherungssparten Cyber-, Vertrauensschaden-, IT-Haftpflicht-, Managerhaftpflicht- und Strafrechtsschutzversicherung
  • Teilnahmeinfos
Web-Code
ON.3238
Preis

525,00 € MwSt.-frei

Mit Anbindung zu einem aktiven Fördermitglied erhalten Sie 10% Nachlass auf den gesamten Preis

mehr Details