In diesem 3. Modul des Lehrgangs "Experte/-in Cyberversicherungen (DMA)" liegt der thematische Schwerpunkt auf dem Risikomanagement und den Versicherungsthemen.
Die Teilnehmer:innen befassen sich dabei mit Risikomaßnahmen und Versicherungslösungen unter Cybercrime-Gesichtspunkten sowie mit internen Maßnahmen des Risikomanagements, die geeignet sind, die Cybercrime-Risiken zu minimieren: Vom Aufbau und der Aufrechterhaltung eines ordnungsgemäßen Risikomanagements über Krisenmanagement bis hin zu IT-Compliance etc.
Der Hauptteil der Veranstaltung konzentriert sich auf Transferlösungen zur umfangreichen Absicherung von Cybercrime-Risiken, insbesondere auf die Versicherungssparten Cyber-, Vertrauensschaden-, IT-Haftpflicht-, Managerhaftpflicht- und Strafrechtsschutzversicherung. Hier beleuchtet das Seminar Sinn und Zweck der einzelnen Versicherungslösungen sowie deren Zusammenspiel in Cybercrime-Fällen eingehend besprochen.
In einem abschließenden Ausblick betrachtet das Modul aktuelle Entwicklungen im Hinblick auf Versicherungslösungen (z.B. die Entwicklung einzelner
Versicherungssparten und Kombinationsdeckungen) und liefert in seiner Gesamtheit zahlreiche direkt umsetzbare Aspekte für die vertriebliche Praxis.
Sie…
I. Aktuelle Cybercrime-Risiken
II. Interne Maßnahmen im Rahmen des Risikomanagements
III. Versicherungslösungen
Ausschließlich als maßgefertigte Unternehmenslösung buchbar.
Mit Anbindung zu einem aktiven Fördermitglied erhalten Sie 10% Nachlass auf den gesamten Preis