In Zusammenarbeit mit der Deutsche Versicherungsakademie (DVA) GmbH bieten wir die Sachkundeprüfung als mediengestützten Lehrgang im Blended-Learning-Format an. Wir bereiten Sie durch kompakte Präsenzveranstaltungen und Onlineseminare aufbauend auf lernleitfadengestützte Selbstlernphasen und einer Online-Tutoren-Betreuung durch die Referenten gezielt auf die IHK-Sachkundeprüfung gem. §34d GewO vor.
Sie gestalten ihren Sachkundelehrgang überwiegend zeitlich flexibel, ohne großen technischen Aufwand und werden optimal auf die IHK-Prüfung vorbereitet. Im Rahmen der Selbstlernphasen erarbeiten Sie die fachlichen Inhalte durch Lernprogrammen, Lernskripten und Übungsfragen. Vertiefende Inhalte und offene Fragen werden in den Onlineseminaren und Präsenzveranstaltungen (2 Module à 3 Tage) mit den Referenten besprochen. Im Rahmen der verkaufspraktischen Prüfungsvorbereitung (1 Modul à 3 Tage) simulieren und üben Sie das Kundenberatungsgespräch.
Seit Dezember 2018 heißt die Ausbildung aufgrund der neuen VersVermV Geprüfte/-r Fachmann/-frau für Versicherungsvermittlung IHK.
Die schriftliche Prüfungsvorbereitung zur IHK-Sachkundeprüfung zum Geprüfte/-r Fachmann/-frau für Versicherungsvermittlung IHK gem. §34d GewO enthält folgende Lehrveranstaltungen und Selbstlernmedien:
Auf die mündliche verkaufspraktische IHK-Prüfung zum Versicherungsfachmann bereiten wir Sie folgendermaßen vor:
Souveränes Bestehen der schriftlichen und verkaufspraktischen Prüfung zum Sachkundenachweis gem. § 34 d GewO.
Sie
Fachliche Inhalte gemäß Rahmenstofflehrplan der IHK:
Für die Online-Seminare benötigen Sie eine stabile Internetverbindung und ein Headset (hören/sprechen). Durch die Onlineseminare und und das Forum auf der Lernplattform wird eine laufende fachliche Betreuung sichergestellt.
Zur Nachbereitung und besseren Wiederholung werden unsere Online-Seminare aufgezeichnet und nur dem geschlossenen Teilnehmer- und Referentenkreis je Lehrgang zur Verfügung gestellt.
Unsere Datenschutzhinweise für Teilnehmer:innen finden Sie hier.
Die Prüfung erfolgt zu bundeseinheitlichen Terminen vor der Industrie- und Handelskammer. Aktuelle Termine erhalten Sie auf der Webseite Ihrer örtlichen Kammer.
Bitte melden Sie sich selbstständig zur gewünschten Prüfung bei Ihrer IHK an. Die Prüfungsgebühr wird von der jeweiligen IHK erhoben.