Grundlagen der Berufsunfähigkeits- & Arbeitskraftabsicherung BU
Grundlagen gemixt mit praxisorientierte Ansätze für Ihre Beratung
Ein Einstieg in die Beratung der Arbeitskraftabsicherung: Dieses Seminar liefert Berufseinsteigern und Vermittlern, die sich bisher noch nicht mit der Absicherung biometrischer Risiken auseinandergesetzt haben, einen ersten, wertvollen Überblick über die breiten und vielseitigen Möglichkeiten der Arbeitskraftabsicherung. Es vermittelt die wichtigsten Grundlagen und erste praxisorientierte Ansätze für ihre Beratungen.
Sie
- werden für das Thema der Arbeitskraftabsicherung sensibilisiert,
- erlernen die wichtigsten Grundlagen,
- erhalten anhand erster praxisorientierter Ansätze einen wertvollen Überblick, den sie in ihren Beratungen nutzen können.
Inhalte:
- Grundlagen der Krankentagegeldversicherung - Leistungsvoraussetzungen, Geltungsbereich, Ausschlusstatbestände
- Was ist bei der Beratung und Vermittlung einer Krankentagegeldversicherung zu beachten
- Was ist bei der Beratung und Vermittlung einer Berufsunfähigkeitsversicherung zu beachten
- Vorvertragliche Anzeigepflicht, Antragsfragen, VVG, Antrags- und Invitatio-Modell
- Leistungen und steuerrechtliche Behandlung der Berufsunfähigkeitsversicherung
- Alternative Versorgungsinstrumente zur Absicherung der Arbeitskraft
Bildungszeit
6
Dauer: 1.00 Tag
Preis
295,00 €
gefördert durch den Förderverein
10% Nachlass
265,50 €
für Vermittler mit Anbindung zu einem aktiven Fördermitgliedinfo
Vorgehensweise:
- Gewünschten Termin auswählen
- Zum Warenkorb
- Förderer auswählen
- IHK Vermittler-registernummer eingeben
- Buchungsprozess fortsetzen
Seminar-Anmeldung
Ansprechpartner
Seminartyp
Seminar ohne weitere Klassifizierung