Gesetzliche Rahmenbedingungen der Privaten Vorsorge
Die Absicherung von biometrischen Risiken setzt ein ganzheitliches Verständnis für wichtige sozialversicherungs- und
steuerrechtliche Rahmenbedingungen voraus. In diesem Seminar geht es insbesondere um die gesetzliche
Rentenversicherung, die Beamtenversorgung und die berufsständischen Versorgungswerke. Sie lernen somit die
wichtigsten Grundlagen zur Privaten Vorsorge, um Ihre Kunden optimal zu beraten. Ihre Fachkompetenz wird gestärkt
und Sie werden in die Lage versetzt, die Versorgungslücken Ihrer Kunden klar aufzuzeigen. Dadurch erkennen Ihre
Kunden die individuellen Bedarfe und Sie steigern dadurch messbar Ihr Vorsorgegeschäft.
Die Absicherung von biometrischen Risiken setzt ein ganzheitliches Verständnis für wichtige sozialversicherungs- und
steuerrechtliche Rahmenbedingungen voraus. In diesem Seminar geht es insbesondere um die gesetzliche
Rentenversicherung, die Beamtenversorgung und berufsständischen Versorgungswerke.
Die Teilnehmer:
- erhalten die wichtigsten Grundlagen, um ihre Kunden optimal zur Privaten Vorsorge zu beraten,
- stärken ihre Fachkompetenz und können das erlangte Fachwissen nutzen, um ihren Kunden künftige
Versorgungslücken noch besser darzustellen und sich als kompetenten Vorsorgeexperten zu positionieren.
Inhalte:
- Das Alterseinkünftegesetz
- 3-Schichten-Modell
- Steuerliche Betrachtungen
- Die Gesetzliche Rentenversicherung
- Grundlagen/Rentensystem
- Rentenrechtliche Zeiten
- Leistungen/Rentenarten/Rentenberechnungen
- Berufsständische Versorgungswerke
- Grundlagen/System
- Leistungen/Rentenarten
- Beamtenversorgung
- Grundlagen/Rentensystem
- Leistungen/Rentenarten
- Grundformen der bAV
- Direktversicherung
Bildungszeit
Dauer: 2.00 Tage
Preis
590,00 €
gefördert durch den Förderverein
10% Nachlass
531,00 €
für Vermittler mit Anbindung zu einem aktiven Fördermitgliedinfo
Vorgehensweise:
- Gewünschten Termin auswählen
- Zum Warenkorb
- Förderer auswählen
- IHK Vermittler-registernummer eingeben
- Buchungsprozess fortsetzen