
Pflegeversicherung
Weiterbildungen in der Pflegeversicherung
Das Seminarangebot richtet sich an Makler und Mehrfachagenten, die sich im Bereich der Pflegeversicherungen weiterbilden und qualifizieren möchten. Mit einem Zertifikat zu Weiterbildungen in der Pflegeversicherung können Sie sich bei Ihren Kunden und in der Außendarstellung als Fachmann für Pflegeversicherungsthemen positionieren.
Unsere Weiterbildungsangebote zur Pflegeversicherung
Präsenz-Seminare
Absicherung der Arbeitskraft und Pflegeversicherung
Private Vorsorge – Modul III
Alter und Pflege im Wandel – Die Pflegestärkungsgesetze (SGB XI)
Der Traum vom langen Leben und das Risiko der Pflegebedürftigkeit
Alters-, Hinterbliebenenversorgung und Unfallversicherung
Private Vorsorge – Modul II
Beratungsansätze für das Pflegefallrisiko im demografischen Wandel
Umfassendes Wissen zu Bedarfsermittlungen und Haftungsfragen
Das Alterseinkünftegesetz in der professionellen Kundenberatung
Grundlagen schaffen - Kunden erfolgreich beraten
Gesetzliche Rahmenbedingungen der Privaten Vorsorge
Private Vorsorge – Modul I
Online Seminar - Kundenbindung in der Vorsorge
Wertschätzende Kommunikation mit kranken Kunden und trauernden Erben
Patientenverfügungen und Vollmachten rechtsicher eingesetzt
Praxisnahe Umsetzung im Makleralltag
Praxisworkshop Beratungen in der Zielgruppe 60+
Erfolgreich sein "Mit Wertschätzung zur Wertschöpfung"
Online-Seminare
Rechtsprechungen in der Kranken- und Pflegeversicherung
Wichtiges und aktuelles für den Makleralltag
Durchführungsgarantie
Die Unfallversicherung in der Arbeitskraftabsicherung
Alternative oder Ergänzung
Durchführungsgarantie
Dread-Disease- und BU-Versicherungen in der Arbeitskraftabsicherung
Selbstständige Versicherungen oder ein notwendiger Zusatzbaustein?
Durchführungsgarantie
Frühzeitige Ruhestandsabsicherung ab dem 50. Lebensjahr
Basisseminar für die Beratung der Generation 50+
Durchführungsgarantie
Online Weiterbildung - Experte Krankenversicherung (DMA)
Praxisnahes Krankenversicherungswissen
Lebensphase Eltern – Besonderheiten der Mütterrente
Mütter in Versorgungswerken
Betriebliche Krankenversicherung (bKV)
Eine attraktive Vertriebschance für starke Makler
Durchführungsgarantie
Die Rentenformel in der GRV
In der Vorsorgeberatung richtig eingesetzt und angewand
Grundlagen des Erbrechts und die Vererbbarkeit von Versicherungsprodukten
Fresh-Up
Umdecken oder Tarifwechsel in der KV
PKV Neugeschäft um jeden Preis
Fresh-Up: Berater Öffentlicher Dienst - Online
Bedarfslücken, Versicherungskonzepte und Haftungsfallen
Beitragsanpassung in der PKV
Alternativen, so helfen Sie Ihrem betroffenen Kunden
Online Seminar - Zukunftssicherung Private Altersvorsorge
Kompakt - Fresh-Up
Hinterbliebenenversorgung in der GRV
Versorgungslücken und Lösungen
Krankenversicherung: Beitragsanpassung bei Kunden über 60
Chancen für den Vertrieb
Online Seminar - Das Alterseinkünftegesetz in der professionellen Kundenberatung
Grundlagen schaffen - Kunden erfolgreich beraten
Riester – warum sich riestern doch lohnt
Erfolgreiche Riesterberatung!
Kinder und Hausfrauen/-männer im System der Gesetzlichen Unfallversicherung
BU in Versorgungswerken
Vertriebliche Tipps und Tricks für die Beratungsalltag
Beamtenbezüge in ihrer Systematik verstehen
Kundenpotential entdecken
BU im Alterseinkünftegesetz
Vor- und Nachteile
Die BU-Treppe vertrieblich nutzen
In der Praxis verständlich eingesetzt
Die Tarifwechselleitlinien der Privaten Krankenversicherung
Herausforderung für die PKV – Chance für Versicherungsmakler
Aktuelles zur Pflegeversicherung
Fresh-Up
Dienstunfähigkeit in der Beamtenversorgung
Private Produkte kennen und beraten
Die eigenen Kinder richtig absichern
Eltern bei der Absicherung der eigenen Kinder passend beraten
Aktuelle Rechtsprechung zum Thema Generationenberatung
Gesetzliche Änderungen im Beratungsalltag umsetzen
Auswirkungen auf die private Vorsorge durch das Pflegestärkungsgesetz II -III
Veränderungen und Folgen für Ihre Kunden
Das Arbeitsunfähigkeitsrisiko
Notwendiges Basiswissen für Makler
Die Ausschnittsdeckung in der Gesetzlichen Unfallversicherung
Leistungsmerkmale und Versorgungslücken in der GUV
Die Gelbe-Schein-Regelungen in der Arbeitskraftabsicherung
Die Arbeitsunfähigkeit als Leistungsgrund
Die Grundfähigkeitsversicherung - Absicherung für den Ernstfall
Ein alternatives Produkt der Arbeitskraftabsicherung
Kundenbetreuung in der Generationenberatung bei Unternehmen - online
Gesprächsführung und Systematiken online - Aufbautag zum Generationenberater
Maklerhaftung reduzieren - Durch richtige Darstellung des PKV-Standardtarifs
Mit Halbwahrheiten und fragwürdiger Rechtsauffassung aufräumen
Online Seminar - Vertiefendes Wissen zur Beamtenversorgung
Dienstunfähigkeit, Berufsunfähigkeit und Erwerbsminderung
Online Seminar - Vertriebsansatz für die bKV durch ein Gesundheitsmanagement
Möglichkeiten eines Gesundheitsmanagements
Online Weiterbildung - Experte Private Vorsorge (DMA)
Praxisnahes Krankenversicherungswissen
Online-Seminar Aktuelles aus der Krankenversicherung
Aktuellen Themen der gesetzlichen und privaten Kranken- und Pflegeversicherung
Umfassendes Basiswissen zum Tarifwechselrecht in der PKV - Online
Wissen für die professionelle Beratung
Vermögensaufbau für die Lebensphase ab 30 Jahre
Wissen für den mittel- und langfristiger Vermögensaufbau
Vertrieb von Investmentfonds in der Versicherungsbranche
Sicherheit beim Vertrieb fondsgebundener Produkte
Zukunftsmarkt Senioren - online
Vetriebschancen im Seniorenmarkt für Makler und Versicherungsunternehmen
Selbstlernprogramme
Privates Vorsorgemanagement
Lebens-/Rentenversicherung
Gesetzliche Versorgungssysteme
Gesetzliche Rentenversicherung / Altersvermögensgesetz
eLearning Selbstlernprogramm
Altersvorsorge (Grundlagenwissen)
Unfallversicherung
eLearning Selbstlernprogramm
Vorsorgeversicherungen - eLearning Selbstlernprogramme
Gesetzliche und private Altersvorsorge, betriebliche Altersversorgung, Kranken-/Pflegeversicherung und Unfallversicherung in einem Paket
Erben und Vererben
Kranken-/Pflegeversicherung
eLearning Selbstlernprogramm
Was Sie in der Weiterbildung Pflege lernen
Ab wann gilt jemand als pflegebedürftig und in welchem Pflegegrad ist die Person einzuordnen? Wie hoch ist das Risiko pflegebedürftig zu werden? Wie können Sie auch die Generation 60+ gegen das Pflegerisiko absichern? Welche Pflegegrade gibt es? Welche staatlichen Unterstützungen bekommen pflegebedürftige Personen? Was kostet die Pflege eines Bedürftigen? Welche Auswirkungen hat der demografische Wandel auf die Zukunft der Pflege? Welche Art von Pflegeversicherung ist für Ihre Kunden am besten geeignet? Warum sollten auch junge Menschen eine Pflegeversicherung abschließen? Welche finanziellen Belastungen kommen auf Angehörige zu, wenn der Bedürftige keine Pflegeversicherung hat? All diese Fragen zu der komplexen Thematik Pflegeversicherung können Sie nach Weiterbildung mit dem Schwerpunkt Pflegeversicherung beantworten.
Wie Sie von einer Weiterbildung Pflegeversicherung profitieren
Das Thema Pflege bietet Ihnen Zugang zu jungen und alten Kunden. Im Gegensatz zur weit verbreiteten Meinung betrifft Pflege nämlich alle Generationen und nicht nur die älteren Menschen. Sie haben einen jungen Familienvater in der Beratung, der sich finanziell absichern möchte? Dann laden Sie die Eltern gleich mit zum nächsten Termin ein! Im Pflegefall bleiben die teils enormen Kosten ohne entsprechende Absicherung an den Kindern hängen. Als Fachmann im Bereich Pflegeversicherungen können Sie Familien generationenübergreifend beraten und damit gleich mehrere Kunden auf einmal gewinnen.
Wie Ihre Kunden von Ihrer Qualifikation im Bereich Pflege profitieren
Pflegebedürftigkeit ist ein sehr emotionales Thema für Ihre Kunden. In unseren Weiterbildungsangeboten im Bereich der Pflege werden Sie durch den Erwerb von tiefgreifendem Fachwissen für das Thema sensibilisiert und können Ihren Kunden zumindest die finanziellen Sorgen vor dem Pflegefall nehmen. Für viele ältere Menschen gibt es nichts schlimmeres, als die eigenen Kinder finanziell zu belasten. Als Fachmann für die Pflegethematik sind Sie in der Lage diese Situation, durch die Auswahl und Vermittlung eines passenden Tarifs, zu vermeiden. Dank Ihren umfangreichen Kenntnissen können Sie auch jungen Menschen, die möglicherweise noch nicht viele Berührungspunkte mit diesem Thema hatten, die Wichtigkeit einer Pflegeversicherung vermitteln. Ihre jungen Kunden profitieren von günstigen Tarifen, weil Sie dieses schwierige Thema schon früh ansprechen.
Sie haben Fragen zu Weiterbildungen zur Pflegeversicherung der Deutschen Makler Akademie?
Wir sind gerne persönlich für Sie da. Kontaktieren Sie uns gerne telefonisch oder per E-Mail. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!