
Honorarberatung
Weiterbildungen zur Honorarberatung
Mit der Honorarberatung eröffnen Sie sich und Ihren Kunden neue Wege der Zusammenarbeit, unabhängig von Versicherern und Finanzierungsinstituten. Die Weiterbildung Honorarberatung richtet sich vor allem an Makler, die bisher nur provisionsbasiert arbeiten. Auch Unternehmer aus dem Maklergeschäft können von der Weiterbildung profitieren.
Unsere Weiterbildungsangebote zur Honorarberatung
Honorarberatung nach IDD
Einstieg in die Honorar-Versicherungsberatung und Honorar-Finanzberatung
Honorarberater (DMA)
Honorarberatung als zukunftsorientiertes Geschäftsmodell
Rahmenbedingungen und Umstellung des Kerngeschäfts auf Honorar
Honorarberater (DMA) – Modul I
Vertriebliche Umsetzung der Honorarberatung
Honorarberater (DMA) – Modul II
Was Sie in der Weiterbildung Honorarberatung lernen
Wie unabhängig sind Sie bei Provisionsgeschäften? Welche Möglichkeiten bietet Honorarberatung zur Absicherung Ihrer wirtschaftlichen Existenz? Welche rechtlichen Rahmenbedingungen gelten bei der Honorarberatung? Wie können Honorare gestaltet werden? Wie wird der Honorarprozess abgewickelt? Wann lohnt sich die Honorarberatung für Ihre Kunden? Wie wirkt sich die Honorarabrechnung auf Finanzprodukte aus? Wie kann Honorarberatung maximale Transparenz schaffen? Warum ist Honorarberatung kosteneffizienter als provisionsbasierte Beratung? Wie können Sie Ihr Stornorisiko minimieren? Wie verändert sich der Beratungsprozess durch Honorarberatung? Welche Honorarmodelle sind am Markt üblich? Was passiert, wenn der Kunde mal nicht zahlt? Antworten auf diese Fragen erhalten Sie in unserer Weiterbildung Honorarberatung.
Wie Sie von der Weiterbildung Honorarberatung profitieren
Honorarberatung eröffnet Ihnen eine ganz neue Welt der Zusammenarbeit mit Ihren Kunden. Bei provisionsbasierter Beratung sind Sie immer von den Vereinbarungen mit Versicherungen, Banken und Investmentgesellschaften abhängig. Die Honorarberatung ermöglicht Ihnen, Ihren Verdienst selbst zu bestimmen. Durch das Wegfallen der zwischengeschalteten Gesellschaft, werden Sie in der Regel mehr verdienen, ohne Ihre Kunden dadurch mit zusätzlichen Kosten zu belasten. In Zukunft müssen Sie bei Vermittlungsentscheidungen nicht mehr auf die Vergütungsmodelle der Gesellschaften achten. Hier kann ein echter Interessenskonflikt zwischen Ihren wirtschaftlichen Interessen und dem Interesse des Kunden entstehen. Bei der Honorarvermittlung entsteht dieser Konflikt nicht, weil Sie für alle Produkte das gleiche Honorar berechnen und mit maximaler Transparenz arbeiten. Mit Honorarberatung können Sie außerdem auch das Risiko der Stornohaftung umgehen. Während Sie bei provisionsbasierter Vermittlung von langfristigen Verträgen in der Regel noch ganze fünf Jahre für eventuelle Stornierungen haften, besteht nach Erhalt des Geldes bei der Honorarberatung kein Rückzahlungsrisiko mehr.
Wie Ihre Kunden von Weiterbildungen zum Thema Honorarberatung profitieren
Viele Kunden wünschen sich mehr Transparenz im Bereich Finanzen und Versicherungen. Das Provisionsmodell steht dieser Transparenz häufig im Weg. Die Provision verdeckt die tatsächlichen Kosten der Produkte und vermittelt den Eindruck von Einsparungen. Im ersten Moment ist das für Kunden attraktiver, weil sie zunächst nichts zahlen müssen. Langfristig wird sich diese anfängliche Einsparung jedoch stark auf die Produktkosten auswirken. Berechnungen zeigen: Das eingesetzte Geld rentiert sich und bietet dem Kunden eindeutige finanzielle Vorteile.
Sie haben Fragen zu Weiterbildungen zur Honorarberatung der Deutschen Makler Akademie?
Wir sind gerne persönlich für Sie da. Kontaktieren Sie uns gerne telefonisch oder per E-Mail. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!