
Haftpflichtversicherung
Weiterbildung zur Haftpflichtversicherung
Als Fachmann im Bereich Haftpflichtversicherungen sind Sie in der Lage, Ihre Kunden vor den finanziellen Konsequenzen von verursachten Schäden zu schützen. Unsere Seminarangebote richten sich sowohl an Einsteiger, die grundlegendes Wissen zum Thema Haftpflichtversicherungen erwerben wollen, als auch an erfahrene Makler oder Mehrfachagenten, die sich auf eine bestimmte Zielgruppe spezialisieren oder zum Experten für Haftpflichtversicherungen (DMA) werden möchten. Insbesondere mit einer Spezialisierung auf bestimmte Berufe oder Branchen, können Sie sich nach Außen als Fachmann für diese Bereiche positionieren.
Unsere Weiterbildungsangebote zur Haftpflichtversicherung
Präsenz-Seminare
Haftpflichtversicherungen für Firmen- und Gewerbekunden
Experte Firmenkundenversicherung Komposit (DMA) I
Sachversicherungen für Firmen- und Gewerbekunden
Experte Firmenkundenversicherung Komposit (DMA) II
Praxisworkshop Land- und Forstwirtschaft
Hofbesichtigung um Haftungs- und Risikoermittlungen noch professioneller vornehmen zu können
Schadenregulierung und -bearbeitung
Workshop für gewerbliche- und industrielle Sachversicherungen
Sonder- und Spezialversicherungen für Firmen- und Gewerbekunden
Experte Firmenkundenversicherung Komposit (DMA) III
Praxisworkshop Betriebsbesichtigung und -begehung am Bsp. eines Theaters
Haftungsrisiken durch richtige Wertermittlungen und Beratung minimieren
Praxisworkshop - Events richtig absichern
Die Welt der Gewerbeversicherung inkl. Betriebsbegehung
Vom Erstgespräch zur Versicherungsanalyse im Firmenkundengeschäft
Mit optimaler Gesprächsführung zum Maklermandat
Elektronikversicherung
Grundlagen- und Vertiefungswissen
Zukunftssymposium Komposit
Besonderheiten der Berufshaftpflichtversicherung
Haftungsrisiken und Versicherungsschutz
D & O - und Vermögensschadenversicherung
Betriebliche Haftpflichtversicherung – Modul III
Die Produkthaftpflichtversicherung
Produkthaftungsfragen und Produkthaftpflicht
Einführung in die Industrielle Sachversicherung
Gewerbliche und Industrielle Sachversicherung – Modul III
Experte Betriebliche Haftpflichtversicherung (DMA)
Versicherungsmodelle umsetzen und Risiken einschätzen
Experte Gewerbliche und Industrielle Sachversicherung (DMA)
Ein qualifizierter Einstieg in risikoadäquate Versicherungslösungen
Experte Land- und Forstwirtschaft (DMA)
Umfassende Absicherung für Land- und Forstwirte
Gewerbliche und Industrielle Haftpflichtversicherung
Betriebliche Haftpflichtversicherung – Modul I
Haftpflicht-, Gewerbeinhalts- und Sonderthemen
Land- und Forstwirtschaft – Modul II
Praxisworkshop Betriebsbesichtigung und -begehung für das Baugewerbe
Haftungsrisiken durch richtige Wertermittlungen und Beratung minimieren am Beispiel eines KMU-Dachdeckerbetriebs
Praxisworkshop Betriebsbesichtigung und -begehung in der Hotellerie
Haftungsrisiken durch richtige Wertermittlungen und Beratung minimieren
Sachversicherungen und deren Besonderheiten
Land- und Forstwirtschaft – Modul III
Umsatzplus mit dem Kompositgeschäft
Praxisnah und erfolgreich Kunden beraten
Umwelthaftpflichtversicherung und Umweltschadenversicherung
Betriebliche Haftpflichtversicherung – Modul II
Verbundene Sach-Gewerbeversicherung
Gewerbliche und Industrielle Sachversicherung – Modul I
Versicherungstechnische Grundlagen und personelle Risiken
Land- und Forstwirtschaft – Modul I
Online-Seminare
Einstieg in die gewerbliche Haftpflichtversicherung
Eine vielschichtige Thematik kurz erklärt
Wassersportversicherungen als Akquiseansatz nutzen
Haftpflicht- und Kaskoversicherungen
Online-Seminar Elektromobilität und die Kompositversicherungen
Anforderungen und Auswirkung auf den Versicherungsschutz
Aktuelle Rechtsprechung in der Haftpflichtversicherung
Online-Fresh-up
Haftung und Deckung bei Drohnenbesitz - neue Regelungen ab 2021
Ob Spielzeug oder nicht, eine Haftpflicht ist hier Pflicht!
Online Seminar - Gewerbliche und Industrielle Haftpflichtversicherung
Betriebliche Haftpflichtversicherung - Modul I
Online Weiterbildung Experte Betriebliche Haftpflichtversicherung (DMA)
Versicherungsmodelle umsetzen und Risiken einschätzen
Bauherren richtig absichern
Umfassender Schutz für Ihre Kunden
Durchführungsgarantie
Haftpflichtversicherung für Architekten
Spezielle Risiken, speziell versichern
Risikoerfassung von Betriebshaftpflichtversicherungen
Relevante Daten kundenfreundlich schnell erfassen
Zukunftssymposium Komposit - online
Sonder- und Spezialversicherungen für Firmen- und Gewerbekunden
Experte Firmenkundenversicherung Komposit (DMA) III
Online Seminar - Umwelthaftpflicht und Umweltschadenversicherung
Betriebliche Haftpflichtversicherung - Modul II
Wissenswertes der Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht
Eigentümer haftungssicher beraten
Die Veranstalterhaftpflichtversicherung
Für Privat- und Gewerbekunden
Versicherungsmöglichkeiten der privaten Tierhaltung
Akquiseansätze für die Tierversicherung sicher nutzen
Grundlagen - Onlineseminar Haftpflichtversicherung für Rechtsanwälte, StB, WP
Haftungsfragen, haftungssicher absichern
Vertiefungs - Onlineseminar Rechtsanwälte, StB und WP richtig absichern
Tiefergehende Haftungsfragen haftungssicher absichern
Haftpflichtversicherung für Vereine
Notwendiges Übel oder Vertriebschance
Online-Weiterbildung - Experte Firmenkundenversicherung Komposit (DMA)
Umfassende Beratung für Firmen- und Gewerbekunden
Durchführungsgarantie
Online-Seminar – Besonderheiten der Berufshaftpflichtversicherung
Haftungsrisiken und Versicherungsschutz
Fallstricke beim Wechsel der Haftpflichtversicherung
Schützen Sie sich und Ihre Kunden
Grundlagen Onlineseminar Arzthaftung und -haftpflicht für Ärzte
Einstieg in eine interessante Zielgruppe
Vertiefungs Onlineseminar Arzthaftung und Haftpflicht für Ärzte
Vertiefungsseminar für eine interessante Zielgruppe
Absicherung von Hausverwaltern
Eine Zielgruppe haftungssicher beraten
Zielgruppen- und Deckungskonzepte Schwerpunkt Kompositversicherungen
Rund dem Schwerpunkt Kompositversicherungen Zielgruppen- und Deckungskonzepte entwickeln.
D&O-Versicherung
Die spezielle Vermögensschadenhaftpflichtversicherung
Die richtige Risikoerfassung von Privatkunden
Die Haftpflichtversicherung
Beratungsansätze Zielgruppe Hotellerie und Pensionen
Ein Einstieg in die Zielgruppe und deren ganzheitlichen Beratungspotenziale
Online-Seminar Beratungsansätze Handwerk und Bau
Ein Einstieg in die Zielgruppe und deren ganzheitlichen Beratungspotenziale
Produkthaftpflichtversicherung kurz und knapp erläutert
Die Produkthaftpflicht und ihre Erweiterungen
1. DMA - Komposit Onlinetag
Komposit-Aktuell - Themen, die Sie als Makler betreffen
Betriebsunterbrechungs- und Betriebsschließungsversicherungen
Auswirkungen und Folgen der Corona-Pandemie
Die Bürgschaftsversicherung kurz erklärt
Lukrativer als die Bankbürgschaft?
Kundenpotential Haftpflichtversicherungen für den öffentlichen Dienst
Spezielle Zielgruppen, spezielle Beratung
Online Seminar - Rechtsschutzversicherung für Gewerbetreibende
Selbständige und Freiberufler haftungssicher absichern - sehr viele Praxisbeispiele
Online Weiterbildung Heilwesenberater (DMA)
Fachwissen für eine vielversprechende Kundengruppe
Selbstlernprogramme
Gewerbeversicherungen - eLearning Selbstlernprogramme
Haftpflichtversicherung
eLearning Selbstlernprogramm
Rechtschutzversicherung
eLearning Selbstlernprogramm
Sachversicherung für Private Haushalte
Verbundene Wohngebäudeversicherung
eLearning Selbstlernprogramm
Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung
Was Sie in den Weiterbildungen zur Haftpflichtversicherung lernen
Wie hoch ist die maximale Haftung? Welche Deckungssumme benötigt der Kunde? Welche konkrete Haftpflichtversicherungen mit welchen Deckungen benötigt mein Gewerbekunde? Wie unterscheiden sich Personen- Sach- und Vermögensschäden? Reicht eine Privathaftpflichtversicherung bei bestimmten Berufsgruppen aus? Welche gesetzlichen Rahmenbedingungen gelten für den Versicherungswechsel? Sind Schäden durch Haustiere in der Privathaftpflichtversicherung mitversichert? Leistet die Haftpflichtversicherung in jedem Fall? Wie können Haftungsrisiken minimiert werden? Welche Haftungsfragen müssen vor Abschluss der jeweiligen Versicherung geklärt werden? Antworten auf diese Fragen finden Sie in unseren Seminaren zum Thema Haftpflichtversicherung.
Wie Sie von einer Weiterbildung Haftpflichtversicherung profitieren
Eine Expertise im Bereich der Haftpflichtversicherungen eröffnet das Potential für eine hohe Spezialisierung und eine exklusive Stellung am Markt. Die großen Unterschiede in den gesetzlichen und vertraglichen Haftungsbedingungen für unterschiedliche Berufsgruppen und Personen bietet Ihnen eine breite Auswahl an Spezialisierungsfeldern. Die Haftpflichtversicherung selbst bietet vor allem im Privatbereich zwar keine großen Umsatzmöglichkeiten, wenn Sie sich jedoch beispielsweise auf Anwalts- oder Ärztehaftpflichtversicherungen spezialisieren, können Sie über diese Spezialhaftpflichtversicherungen auch neue finanzstarke Kunden für die Bereiche Altersvorsorge oder Risikoabsicherung gewinnen. Größere Betriebe haben in der Regel auch einen immensen Versicherungsbedarf. Je höher die Versicherungsbeiträge, umso größer ist auch Ihr finanzieller Profit.
Wie Ihre Kunden von Ihrer Qualifikation im Bereich der Haftpflichtversicherungen profitieren
Eine Haftpflichtversicherung ist für jede Privatperson ein absolutes Muss. Für niedrige monatliche Beiträge können Schäden in Millionenhöhe abgesichert werden. Auch wenn ein Schadensfall sehr selten vorkommt, bedeutet dieser in aller Regel den finanziellen Ruin des Kunden. Einige Unternehmer erhalten ohne den Nachweis einer Haftpflichtversicherung keine Arbeitserlaubnis. So können Sie nur als Versicherungsvermittler arbeiten, wenn Sie eine gültige Vermögensschadenshaftpflichtversicherung besitzen. Einige Arbeitnehmer sind von Berufswegen dem Risiko ausgesetzt, erhebliche Schäden zu verursachen. Das gilt zum Beispiel für Ärzte oder Anwälte. Auch wenn eine Berufshaftpflichtversicherung für diese Berufsgruppen nicht verpflichtend ist, ist der Abschluss trotzdem mehr als sinnvoll.
Sie haben Fragen zu Haftpflichtversicherung Weiterbildungen der Deutschen Makler Akademie?
Wir sind gerne persönlich für Sie da. Kontaktieren Sie uns gerne telefonisch oder per E-Mail. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!