Immobilienmakler unterliegen seit 2018 der Weiterbildungsverpflichtung gem. §34c GewO und müssen damit die Anforderungen der MaBV erfüllen. Gemäß der gesetzlichen Vorgabe muss diese Fortbildung zum ersten Mal Ende 2020 erfüllt sein und danach alle drei Jahre wiederholt werden. Diese Weiterbildungsreihe ist genau auf den Bedarf der Immobilienmakler zugeschnitten!
Die Teilnehmer:
- lernen alle relevanten rechtlichen Grundlagen der Immobilienvermittlung kennen
- erfahren, wie Sie rechtliche Fehltritte zu vermeiden
- erfüllen die gesamten 20 Stunden Weiterbildungspflicht gemäß MaBV
Inhalt:
Tag 1: Allgemeines Vertragstrecht (7 Stunden)
- Grundlagen zum Vertragsrecht
- Sachmängelhaftung
- Verjährung
- Grundstückskaufverträge
- Aktuelle Entwicklung
- Dienstverträge
- Werkverträge
- Unterscheidung der Vertragstypen
- Praxisbeispiele und Übungsaufgaben
Tag 2: Maklervertrags- und Mietrecht (7 Stunden)
- Der Maklervertrag
- Zustandekommen eines Maklervertrages
- Provisionsvoraussetzungen
- Provisionsteilung
- Rechtswirksamkeit
- Nachweis
- Ursächlichkeit
- Allgemeine Regelungen zum Mietrecht
- Rechte des Mieters bei Mängeln
- Wohnraummietrecht und Mietzinserhöhung
- Unterschiede Wohnraummietrecht und Gewerberaummietrecht
- Verbreitete Mietrechtsirrtümer
- Aktuelle Urteile und Praxisbeispiele
- Übungsaufgaben
Tag 3: Grundbuchrecht und Geldwäschegesetz (6 Stunden)
- Allgemeine Begrifflichkeiten
- Formelles Grundbuchrecht
- Materielles Grundbuchrecht
- Aufbau des Grundbuchs
- Allgemeine Einführung in das Geldwäschegesetz
- Grundlegende Begriffserläuterungen
- Vorschriften und Auflagen
- Das neue Geldwäschegesetz
- Praxisbeispiele
- Übungsaufgaben
Hinweis:
Wir bitten zu berücksichtigen, dass es aufgrund der aktuellen Situation zum Schutz aller Beteiligten möglich ist, dass das Seminar nicht in Präsenz, sondern Online durchgeführt wird. Wir bitten um ihr Verständnis und möchten darauf hinweisen, dass der Schutz und die Gesundheit aller beteiligten Personen für uns oberste Priorität hat.