Sachkundelehrgag Rentenberater/-in BLENDED - Neues Lehrgangs- und Ablaufkonzept
Die Qualifikation zur Registrierung als Rentenberater/-in, Ihrem Alleinstellungsmerkmal im neuen Lehrgangsgewand
Absolvieren Sie den Lehrgang und die Prüfung der theoretischen Sachkunde gemäß dem Rechtsdienstleistungsgesetz (RDG) bei der Deutschen Makler Akademie.
Die Tätigkeitsfelder und die geschützte Berufsbezeichnung Rentenberater/-in wurden zum 01.07.2008 im Gesetz über außergerichtliche Rechtsdienstleistungen, bekannt auch unter der Bezeichnung "Rechtsdienstleistungsgesetz (RDG)" neu geregelt.
Für eine Registrierung sind hierbei die Nachweise über die theoretische und die praktische Sachkunde unabdingbar. Der Sachkundelehrgang Rentenberater/-in- BLENDED erfüllt hierbei, mit seinen 163 Unterrichtsstunden die gesetzlich vorgeschriebenen 150 Unterrichtsstunden, für den theoretischen Kenntnisnachweis, vollends. Mit dem Besuch dieses BLENDED-Lehrgangs und dem erfolgreichen Ablegen der Prüfung wird die theoretische Sachkunde zur Registrierung erbracht.
Als Rentenberater/-in vereinen Sie die Kompetenzen verschiedener Beratungsfelder. Sie werden unabhängiger, fachkundiger Ansprechpartner für Unternehmen und Privatpersonen in allen Fragen rund um die Thematik der Rente sein. Sie werden für Ihre Mandanten Anlaufstelle bei der Überprüfung von Rentenbescheiden, der Beratung in sozialversicherungsrechtlichen Fragen sowie bei der Erstellung von Versorgungswerken in der bAV sein.
Sie möchten mehr Informationen zu diesem Lehrgang erhalten? Dann besuchen Sie eines unserer nächsten Info-Seminare. Termine und kostenlose Anmeldung hier.
Teilnehmer des Sachkundelehrgang Rentenberater/-in:
Lehrgang 2023
Den genauen Lehrgangsablauf entnehmen Sie bitte dem angefügten Ablaufplan.
Prüfungen:
1. Klausur am Freitag, 12. Mai 2023 (Region Frankfurt/Main)
2. Klausur am Freitag, 08. September 2023 (Region Frankfurt/Main)
mündliche Prüfung am Freitag, 08. Dezember 2023 (Berlin)
Mindestens zweijährige berufspraktische Tätigkeit im Bereich
Zum erlangen der theoretischen Sachkunde ist neben dem Bestehen der Prüfungen eine Anwesenheit von mindestens 150 Stunden notwendig!
Unsere Datenschutzhinweise für Teilnehmer:innen finden Sie hier.
Prüfungen:
1. Klausur am Freitag, 12. Mai 2023 (Region Frankfurt/Main)
2. Klausur am Freitag, 08. September 2023 (Region Frankfurt/Main)
mündliche Prüfung am Freitag, 08. Dezember 2023 (Berlin)
7.499,00 € netto
7.499,00 € brutto
7.099,00 € zzgl. 400,00 € Prüfungsgebühr