Das 4teilige Online-Intensiv-Seminar „Zertifizierter Modernisierungsberater“ vermittelt den Teilnehmerinnen und Teilnehmern eine einzigartige, kompakt gehaltene Zusatzkompetenz in den Bereichen „bauphysikalische Grundlagen Wärmeschutz“, „Finanzieren mit Förderzuschüssen“ und „regionale Netzwerkbildung“
Das Ziel des vierteiligen Online-Seminars ist das Erlernen einer einheitlichen Modernisierungssprache sowie die Fähigkeit, ein Wohngebäude (Altbau/Neubau) in energetischer Hinsicht sicher einschätzen zu können. Im Beratungsgespräch können dann Orientierungsimpulse in Richtung qualifizierter Energieberatung gegeben werden. Das Webinar ist für alle geeignet, die ImmobilieneigentümerInnen beratend „an die Hand nehmen“ möchten und argumentativ sicher eine Orientierung zum richtigen energiesparenden Bauen und Modernisieren vermitteln möchten und zugleich auch das altersgerechte Bauen und Wohnen mit Schwerpunkt „Sicherheit zuhause“ im Blick haben.
Die vermittelten Inhalte dieser Weiterbildungsmaßnahme entsprechen den gesetzlichen Anforderungen zur Weiterbildungspflicht nach der Makler- und Bauträgerverordnung (MaBV – Stand 01.08.2018). Sie erhalten nach Abschluss der Online-Seminarreihe eine entsprechende Bescheinigung vom Bundesverband Gebäudemodernisierung e.V. über 10 Weiterbildungsstunden.
Inhalt:
Teil 1 (Dienstag, 15.03.2022, 16.30 bis 19.00 Uhr): Energiespar-Irrtümer aufgeklärt, der Sanierungscode „24.16.10.3.S“, Grundlagen Wärmeschutz, Wärmeleitfähigkeit, U-Wert.
Teil 2 (Mittwoch, 16.03.20222, 16.30 bis 19.00 Uhr): Deutsche Gebäudetypologie, der perfekte Energiesparplan, Detailwissen Gebäudehülle, GebäudeEnergieGesetz 2020, Finanzierung mit Fördermitteln, „Bundesförderung für effiziente Gebäude“ (BEG), die seit dem 01.07.2021 gilt, Wirtschaftlichkeitsbetrachtung beim „Effizienzhaus 70 EE“, Online-Tool „Gebäude Schnellcheck“ mit Modernisierungsempfehlungen für Wohngebäude.
Teil 3 (Donnerstag, 17.03.2022, 16.30 bis 19.00 Uhr): „In 77 Tagen zum klimaneutralen Zuhause“ – Luftdichtheit, Wärmebrückenreduzierung, Übersicht Haustechnik, „Welche Heizung ist die beste Wahl?“, erneuerbare Energien. Praxis: „Special Wärmedämmung – Gestaltung mit Wärmedämmung, Innendämmung“.
Teil 4 (Freitag, 18.03.2022, 16.30 bis 19.00 Uhr): Das Haus von Familie Schmidt – Ermittlung des Jahres-Primärenergiebedarfs, regionale Netzwerkbildung unter der Leitung der BVGeM-Regionaldirektion, Sanierungsstau auflösen, BVGeM-Öffentlichkeitsarbeit, prozessoptimierte Gebäudemodernisierung – In 77 Tagen zum klimaneutralen Zuhause. Abschlusstest am Ende des vierten Teils. Zertifikat vom Bundesverband Gebäudemodernisierung BVGeM e.V.