Lehrer, Polizisten, Richter, Soldaten, um nur einige zu nennen, arbeiten direkt für den Staat oder für die einzelnen Bundesländer und sind somit im Öffentlichen Dienst beschäftigt. Wir sprechen hierbei über eine Anzahl von etwa 5 Millionen Personen. Ein großes Kundenpotenzial zur zielgruppenorientierten Betreuung beim Thema Versicherungen also. Als Experte Versicherungen Öffentlicher Dienst (DMA) können Versicherungsvermittler diese große Berufsgruppe umfassend beraten und versichern.
So erhalten Versicherungsvermittler einen praxisnahen, umfassenden Einstieg in eine spannende und attraktive Zielgruppe: Das erste Modul des Expertenlehrgangs Öffentlicher Dienst (DMA) behandelt das unabdingbare Grundlagenwissen des öffentlichen Dienstes sowie den Bereich der Kompositversicherungen wie z.B. die Dienst- und Amtshaftpflichtversicherung. Das zweite Modul steht ganz im Zeichen der Krankenversorgung sowie der privaten Krankenversicherung für Beamte. Im dritten Modul behandeln Sie die Beamtenversorgung sowie die Thematik der Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes.
Beamte tragen besondere berufsspezifische Risiken, aber auch die Regelungen zu der Krankenversicherung weichen von denen für Arbeitnehmer in der freien Wirtschaft deutlich ab. Sie benötigen daher speziell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmte Versicherungen und dies nicht nur in dem Bereich der Krankenversicherung.
Ein weiteres Thema, welches in dem Expertenlehrgang behandelt wird, ist die Alters- bzw. Hinterbliebenenabsicherung von Beamten, Richtern und Berufssoldaten. Diese erfolgt durch den jeweiligen Dienstherrn (Bund, Länder oder z.B. Gemeinden) und umfasst vor allem die Zahlung von Ruhegehältern aufgrund des Erreichens der Altersgrenzen bzw. einer Dienstunfähigkeit, aber auch Leistungen an Hinterbliebene.
Ein Beamter, der wegen Dienstunfähigkeit nach den Regeln des Beamtengesetzes in den Ruhestand versetzt wurde, muss nach den Regeln der Berufsunfähigkeitsversicherung nicht berufsunfähig sein. In diesem Expertenlehrgang klären wir gemeinsam die Besonderheiten einer Dienstunfähigkeit und den Unterschieden zu einer Berufsunfähigkeit. Hierbei erläutern wir u.a. auch die Stolpersteine einer Dienstunfähigkeits-Klausel und die damit verbundene Haftung des Versicherungsvermittlers.
Aber auch im Bereich der Kompositversicherungen gibt es besondere Themen und viele Versicherungen, die an die Bedürfnisse von Beamten angepasst sind. So gibt es u.a. spezielle Haftpflichtversicherungen, welche Schäden absichert, die im Rahmen der Dienstverhältnisse entstehen können.
Den Lehrgang schließen Sie mit einem 90-minütigen Onlinetest ab. Dieser besteht aus Multiple-Choice- und Single-Choice-Fragen.
Am Ende des Lehrgangs erhalten die TeilnehmerInnen neben dem klassischen Teilnehmerzertifikat auch ein digitales Zertifikat (Open Badge) zur Einbindung in bspw. Websites und Signaturen. Optimal, um sich bei Kunden aus dem Bereich des öffentlichen Dienstes zu positionieren.
Den Lehrgang schließen Sie mit einem 90-minütigen Onlinetest ab. Dieser besteht aus Multiple-Choice- und Single-Choice-Fragen.
Open Badges – der digitale Qualifizierungsnachweis
Sie erhalten nach erfolgreichem Abschluss Ihrer Weiterbildung zusätzlich zum DMA-Zertifikat ein digitales Kompetenzabzeichen (Open Badge). Sie kommunizieren transparent Ihr Know-How an Kunden, Personaler, Entscheider usw. und bestätigen nachvollziehbar die Lernerfolge, erworbene Fähigkeiten und Fertigkeiten sowie Kompetenzen. Weitere Informationen zu den Open Badges der Deutschen Makler Akademie finden Sie hier