Ihre Kunden fragen Sie vermehrt nach Lösungen für nachhaltige Geldanlage, Vorsorge oder Absicherung? Mit der delegierten EU-Verordnung über den Vertrieb von Versicherungsanlageprodukten entsteht für Finanzberater die Herausforderung, ihre Kunden im Beratungsgespräch nach ihren Vorstellungen zu nachhaltigen Investments zu befragen. Außerdem sind seit März 2021 die Regelungen der EU-Transparenzverordnung im Vermittlerbetrieb zu beachten.
In diesem Lehrgang erfahren sie praxisnah, was Nachhaltigkeit sowie der Wertewandel in der Gesellschaft für die Finanzdienstleistungs- und Versicherungsbranche bedeutet und vor allem welche Chancen das Thema Nachhaltigkeit für Vermittler und Berater in einem stark wachsenden Markt bietet.
Neben einem Überblick über Nachhaltigkeit in der Versicherungsbranche wird ein Bewusstsein für die relevanten Zielgruppen nachhaltiger Versicherungsprodukte geschaffen. Sie setzen sich zudem intensiv mit verschiedenen nachhaltigen Kapitalanlagen sowie Konzepten im Bereich der Vorsorge und im Kompositversicherungsbereich auseinander. Und erschließen sich somit einen neuen Zukunftsmarkt.
Anhand von Praxisbeispielen werden darüber hinaus die Beratungskompetenz und die erfolgreiche Vermittlung nachhaltiger Finanzprodukte trainiert.
Der Lehrgang besteht aus 3 Modulen á 2 Tagen Präsenzseminaren.
Die Teilnehmer erweitern Ihre Fach- und Beratungskompetenz zum Thema Nachhaltigkeit und nachhaltigen Versicherungen sowie Finanzprodukten. Sie ergreifen die Pflichten, die sich aus der Offenlegungsverordnung sowie der Anpassung der Versicherungsvermittlungsverordnung ergeben, als Chance, neue Beratungsansätze anzuwenden. Sie werden in die Lage versetzt, Ihre Kunden für nachhaltige Geldanlage, Vorsorge- und Absicherungsprodukte zu sensibilisieren und leisten dabei einen wichtigen gesellschaftlichen Beitrag dazu, Geldströme der Wirtschaft in eine nachhaltige Richtung zu lenken (Sustainable Finance).
Sie positionieren sich auf dem Markt als Experte für nachhaltige Finanzprodukte und heben sich mit dem Experten-Zertifikat nachweislich von Mitbewebern ab.
Durch den Austausch mit hochkarätigen Nachhaltigkeits-Experten und anderen Seminar-Teilnehmern erhalten die Teilnehmer Best-Practice-Beispiele für die Umsetzung im eigenen Vermittlerbetrieb.
1. Modul: Nachhaltigkeit - Auswirkungen des Wertewandels für die Versicherungsbranche
2. Modul: Nachhaltige Absicherungs- und Finanzprodukte
3. Modul: Grüne bAV und Vertrieb und Beratung nachhaltiger Finanzprodukte
Nach jedem Modul wird eine ca. 40 minütige Prüfung (Single-/Multiple-Choice) abgelegt.
Open Badges – der digitale Qualifizierungsnachweis
Sie erhalten nach erfolgreichem Abschluss Ihrer Weiterbildung zusätzlich zum DMA-Zertifikat ein digitales Kompetenzabzeichen (Open Badge). Sie kommunizieren transparent Ihr Know-How an Kunden, Personaler, Entscheider usw. und bestätigen nachvollziehbar die Lernerfolge, erworbene Fähigkeiten und Fertigkeiten sowie Kompetenzen. Weitere Informationen zu den Open Badges der Deutschen Makler Akademie finden Sie hier